Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Spritverbrauch YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12974)

TBR 03.11.2007 19:43

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 266060)
Der Unterschied zwischen kurzen Stadtverkehr, vielleicht noch mit Winterreifen, und längeren Überlandstrecken im Sommer ist leider immens. Beim Cuore Automaten sind das 5,6 zu 7,5l/100km.

7,5 Liter sind für einen Cuore aber ganz schön viel, oder? Da hätte ich von dem kleinen Hüpfer mit dem winzigen Motörchen schon bessere Werte erwartet, Automatik hin oder her.

MeisterPetz 03.11.2007 21:15

Zitat:

Zitat von TBR (Beitrag 266070)
7,5 Liter sind für einen Cuore aber ganz schön viel, oder? Da hätte ich von dem kleinen Hüpfer mit dem winzigen Motörchen schon bessere Werte erwartet, Automatik hin oder her.

Im Berufsverkehr bei Kurzstreckenbetrieb braucht er das halt. Der L251 Handschalter brauchte in der Situation auch so 6,3l/100km. Der Liter mehr kommt halt von der Automatik, die vor allem nach dem Kaltstart vor dem Schalten höher dreht, als ich es mit dem Handschlater zulassen würde.

FLINT 04.11.2007 21:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also mein rekord waren 5,4 liter auf 100 km mit 2 bikes auf dem dach! schön easy landstraße mit ca. 80 km/h von berlin/pankow nach calau/spreewald im sommer 07!

freestyler78 04.11.2007 22:05

mein Rekord waren 5,8liter und das 500km Autobahn mit Tempo 120. Aber so im Schnitt will er seine 7-7,9liter haben.

Rainer 04.11.2007 22:15

5,8 Liter? Und das mit dem NORMALEN YRV????

Das ist schon viel. 5,8 hat meiner nur verbraucht im Stadtbetrieb....

straubi 05.11.2007 22:23

mein bestwert mit dem 1.3er ürf sind 5,5l - strecke war 150km am stück mit 90km autobahn mit max 140 und 60km überland mit 80-100 ( und das ganze 3 mal). um unter 6l zu kommen darf aber auf keinen fall kurzstrecke und/oder stadtverkehr dabei sein.

ach ja: dabei mach ich dieses spritsparfahren mit schalten bei spätestens 2000u/min usw.

MeisterPetz 05.11.2007 22:51

Zuerst sollten wir mal Stadtbetrieb definieren. Bei mir ist das 7:30 Uhr früh und 17 Uhr (manchmal später), also zum besten Berufsverkehr auf einer Strecke, an der alle 200m eine Ampel steht, und mindestens jede zweite rot ist. Standzeit ca. 1/3 bis 1/2 der gesamten Fahrzeit.

Wenn Rainer Stadtbetrieb meint, meint er, ausser dem Stau bei der Auffahrt, Stadtautobahn mit 80 (auch im Berufsverkehr geht es, kein Unfall auf der Strecke vorausgesetzt, mit ca. 60-70 dahin). Mich wundert es nicht, dass er trotz doppelter Motorleistung den gleichen oder sogar niedrigeren Verbrauch hat.

TBR 06.11.2007 00:04

Bei mir ist Stadtverkehr ganz normaler Großstadtverkehr zu verschiedensten Zeiten, viel bergauf und bergab, allerdings wähle ich generell Strecken und Zeiten aus, auf bzw. zu denen ich nicht NUR stehen muss. Autobahn ist da nicht dabei. Ab und zu muss der Motor aber auch mal zeigen, was er kann. Gerade heute mussten es im ersten Gang mal wieder knapp 7000 Touren sein. ;) Ansonsten ist ab Tempo 30-40 meistens der 5. Gang drin.

Rainer 06.11.2007 06:40

Naja, ich fahre schon meistens zu den HAuptzeiten, also in der früh um 7h bis 7:30h weg und kommen ZUMEIST um 17h in den abendverkehr, speziell der Altmannsdorfer Ast, da steh ich regelmäßig zum teil schon ganz hinten und immer langsam nach vorne.

Und früh morgens hab ich dann auch noch ein stück Nordbrücke, es ist immer wieder ein gasgeben und stehenbleiben....

voegi 18.11.2007 14:44

Also mein Tiefstverbrauch liegt bei 4,81 Liter mit 4 Personen 2 Laptops und so.. allerdings nur auf eine Strecke von 68km, da ich vor der D Grenze nochmals voll tanken wollte.. Mein Durchschnitt liegt bei 9.04l auf 100km, wahrscheindlich drückts mir den Verbrauch durch die nach oben ausschlagenden Verbrauchswerte in die Höhe. Zudem ist sparsames fahren so eine Sache, meine Mutter tuts nicht und ich habs ihr wahrscheindlich abgeschaut. Schon als 5 jähriger mochte ich denn Ton vom Schaltvorgrang bei ner AB-Einfahrt oder so einfach das "brüüüüääääm in ein bruuuaam" so diese Tonfolge gefiel mir immer sehr :) auch wenn das gerade Off-Topic war.

MfG
voegi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.