Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Tuned's Materia - Tuning pur (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18234)

dierek 19.02.2010 12:55

Seeeeehr gut, ich bin schon gespannt.

Tom_M4 19.02.2010 14:40

Zitat:

Zitat von Tuned (Beitrag 390363)
fahrbar ists scho.. aber die frage ist.. wie legal is es bei uns???
grundsätzlich kannst du bei unserer ha so einen sturz machen wenn du die ha umschweißt!
mal schaun wie ich das angehn werde.

Es gibt wenige "normale" Autos, welche über so eine gute Achskinematik wie der Materia verfügen.
Ich denke also, dass jede Änderung nur eine Verschlechterung mit sich bringt.
Einzig die Optik könnte besser werden......aber die Fahreigenschaften werden wohl kaum besser werden.

Grüße
Thomas

freund777 19.02.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 390591)
Es gibt wenige "normale" Autos, welche über so eine gute Achskinematik wie der Materia verfügen.
Ich denke also, dass jede Änderung nur eine Verschlechterung mit sich bringt.
Einzig die Optik könnte besser werden......aber die Fahreigenschaften werden wohl kaum besser werden.

Die Russen haben eine Lösung :respekt:
http://www.stupidvideos.com/video/ju...elf_Tank_Cars/

Tuned 20.02.2010 14:50

Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 390591)
Es gibt wenige "normale" Autos, welche über so eine gute Achskinematik wie der Materia verfügen.
Ich denke also, dass jede Änderung nur eine Verschlechterung mit sich bringt.
Einzig die Optik könnte besser werden......aber die Fahreigenschaften werden wohl kaum besser werden.

Grüße
Thomas

das kann sein.. aber mir gehts ehrlich gesagt weder um fahreigenschaften, noch um reifenverschleissverminderung..
mir gehts diesmal NUR um die optik!! :grinsevi:


-------------


so.. gestern habe ich angefangen die radbögenschablonen zu machen.
zuerst hab ich mal einen karton reingeklebt um zu schaun wie weit die neuen radbögen weiter raus müssen.

http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_896.jpg
http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_899.jpg


http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_897.jpg
http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_900.jpg


dann habe ich aus karton eine grobe schablone gemacht die genau auf der kante oben ansetzt wo der steg vom radlauf beginnt, hinunter bis genau dahin wo meine schablone aufhört die mir die max. breite vorgibt.
die räden müssen bei uns im ösiland ja komplett abgedeckt sein, von der radnabenmitte nach oben hin vorne 30°.. nach hinten 50°

http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_889.jpg

http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_890.jpg

http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_891.jpg



gut zu sehen das die seitenschweller noch angepasst werden müssen
http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_892.jpg

http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_894.jpg




yeah.. das wird sooo geil werden beim fahren.. *freu*
http://www.tuningszenegraz.at/privat...ateria_903.jpg

magnum 20.02.2010 15:35

__.▄▀▀▄______________________.▄▀▀▄
_▄▀▒▒▀▄_________________ _.█▒▒▀▄
_.█▒▒▒█__________________.█▒▒▒█
_.█▒▒▒█__________________█▒▒▒█
__.█▒▒▒█________________█▒▒▒█
___█▒▒▒█_______________█▒▒▒█
____█▒▒▒█_____________█▒▒▒.█
____█▒▒▒▒▀▄▀▀▄▄▄▀▀▄▀▒▒▒█
_____█▒▒▒-█▒▒▒█▒▒▒█▒▒▒█
____█▒▒▒▒█▒▒▒█▒▒▒█▒▒▒█
____█▒▒▒▒█▒▄▄▀▀▄▒▒█▒▒▒█
_____█▒▒▄▀▀▒▒▒▒█▒▒█▒▒▒█
_____█▄▀▒▒▒▒▒▒▄▀▒▒█▒▒▒█
____▄▀▒▒▒▒▒▒▄▀▒▀▀▀▒▒▒▒█
____█▒▒▒▒▒▒█▒▒▒▒▒▒▒▒.█
____█▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒█
_____█▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒█
______.█▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▄▄▀
¬¬________▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀

du freak ;)

Brummkreisel 20.02.2010 15:44

ich hätte da mal eine Frage zur Verbreiterung...

schneidest Du die Bleche auf und setzt neue ein oder weitest du die vorhandenen ?? Ich gehe von ersterem aus, da Du ja Schablonen schneidest. Wie wirst Du dann die Stoßfänger, die Seitenschweller und den Kritischen Bereich an der hinteren Türe machen ??
Die Stoßfänger und die Schweller lassen sich vermutlich noch mittels eines Heißluftfönes erwärmen und in die neue Form bringen, aber der Türansatz hinten, da sehe ich schon schwierigkeiten. eventuell musst Du da sogar das Türblatt öffnen und neu verschweissen... Auf jeden Fall ist´s kein leichtes unterfangen, was Ihr da vorhabt..

Ich zolle Dir jedoch meinen respekt für die bisher geleistete Arbeit, ich sehe schon, das wird ein echter Hammerwagen !! Nur mit der Farbe kann ich mich immer noch nicht anfreunden...

Tuned 21.02.2010 03:19

ja, es werden neue bleche aufgeschweisst. vorne und hinten. die stoßstangen und seitenschweller werden, wenn möglich mit temperatur angepasst werden, falls das aber nicht gehen sollte wird klassisch aufpolyestert. der schwierigste teil wird wohl der bei den hinteren türen werden. das ganze wird so gemacht das die radbögen hinten gleich wie vorne aufgeschweisst werden und dann, mittels einer erneuten schablone, der türkantenverlauf rausgeschnitten wird, dann werden kleine bleche eingesetzt die die lücke füllen zwischen altem blech und neuem blech. das klingt jetzt relativ simpel, aber es wird ne heidenfummlerei werden. ich hoff das alles beim ersten mal gleich hinhaun wird. was noch dazu kommt ist das der alte steg vom orig. radbogen (also der senkrechte teil) komplett weggeschnitten wird wenn der neue radbogen fertig aufgesetzt ist. hinten geht das leider nicht so easy da das blech doppeld ist. außen natürlich das seitenwandblech und innen das radhauskastenblech, diese sind ja original dann unten umgekantet und punktverschweisst. die nach hinten stehende kante des radbogens wird weggeschnitten, das seitenwandblech wird dann bis über die mitte des radbogensteges weggeschnitten und das radhauskastenblech wird dann soweit raufgebördelt bis es am neuen radbogen ansteht. dort wird es dann erneut angepunktet. letztenendlich wird dann vorne und hinten innenseitig mit karrosseriedichtmasse abgedichtet und alles konserviert. der sinn des ganzen ist das ich das fahreug nicht nur optisch breiter haben möchte, sondern die räder, falls ich irgendwann mal das budget für airride habe, ganz reinpassen sollen.

Markus.W 21.02.2010 11:19

Zitat:

Zitat von Abes (Beitrag 390416)
also zu dem sturz bei mir in der umgebung gibts ein paar orge buggy (käfer) fahrer und bei denn schauts auf der ha auch nicht schlechter aus also extremer sturz also gehen sollte es in A
aber frag mich ned wie legal das ganze is aber von der optik her:respekt:

Beim Käfer muss man aber auch materialtechnisch nix am Fahrwerk ändern. Der hat Drehstabfedern. Diese zieht man heraus und setzt sie ein paar Zähne versetzt wieder rein und schon liegt der hinten tiefer und stemmt sich mit neuem Sturz in die jeweilige Kurveninnenseite. :bgdev:
Ich hatte mal vor zig Jahren nen 181, welcher sich mit dem Käfer das Chassis teilt und habe das dort mal eher versehentlich so gehandhabt. Auf einer kurvigen Bergstrecke wollte dann mal ein Golf GTI an mir vorbei, aber irgendwie hat es nicht funktioniert. :zunge:
Erst, als es wieder geradeaus ging, hatte er mit seiner viel größeren Leistung den Vorteil... :brumm:

dierek 21.02.2010 17:37

Das wird ne Menge Arbeit, aber ich bin überzeugt, dass ihr es gut hinbekommen werdet.
Wird ein toller Matti, das ist echt mal ein interessantes Projekt.

malex 22.02.2010 09:06

Dat iss hier wie ne Foto-Love-Story für Männer (und natürlich Matti-Verrückte Frauen)....:gut::gut:

Kanns immer kaum erwarten bis es wieder neue Bilder gibt und die "Geschichte" weitergeht :flehan::flehan:

Hei Tuned...weiter so... grossen :respekt: vor Dir!!!

Greets malex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.