Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

MeisterPetz 12.04.2011 20:40

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 433967)
Und schaut man sich die ausgelösten Entwicklungsaufträge an, wird der Anteil an DAI im TOY sogar noch zunehmen....

Und was nutzt uns das? Zahlen darf man weiterhin Toyota-Preise, die sich von den Europäern kaum mehr unterscheiden.

bluedog 12.04.2011 20:57

Letztendlich ist nicht alles eine Frage des Anschaffungspreises. Ein Kleinwagen, der einen Tausender mehr kostet, und dafür ein oder zweimal weniger in der Werkstatt steht als der billigere, ist wiederum die rentablere Investition.

Und ein Liter auf 100km weniger an Benzinverbrauch spart RICHTIG Kohle. Aber eben auch nur dann, wenn die Technik sowohl in Anschaffung und Unterhalt die Einsparung nicht wieder auffrisst.

Und zumindest mir ist egal, welches Emblem vorne drauf ist, seit raus ist, dass Dai aufhört.

Noch was: Einen BMW oder Mercedes möcht ich allein schon deshalb nicht, weil die Stundenansätze in den Werkstätten schlicht nicht bezahlbar sind... Gilt auch für manch andere Europäer.

Ich sehe das so, dass das nächste Auto ein Toyota werden wird, und dann vermutlich ein Inder oder ein Chinese folgt. Wer weiss, was die nächsten 15 Jahre bringen. Wenns nach mir geht, ist jedenfalls die Zeit konventioneller Antriebsstränge bald vorbei... Hybrid als Mindestanforderung, da auf Automatik angewiesen.

Deshalb war ich auch mächtig überrascht, als letzthin ein Hybrid-Charmant durchs Forum geisterte. So viel Innovation hätt ich nun Daihatsu wirklich nicht zugetraut. Das Auto fuhr ja schon, da hatte man in Europa die ersten Hybridantriebe bei Automobilen längst vergessen. Soweit ich weiss, waren das Benzolelektrische Artillerie-Zugfahrzeuge von Austro-Daimler im 1. Weltkrieg. Allerdings als rein serielle Hybriden...

So gesehen: Gut, dass Dai geforscht hat. Schade, dass die Entwicklungen nicht durch das Flying D gekrönt werden durften.

MeisterPetz 12.04.2011 22:47

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 433985)
Noch was: Einen BMW oder Mercedes möcht ich allein schon deshalb nicht, weil die Stundenansätze in den Werkstätten schlicht nicht bezahlbar sind... Gilt auch für manch andere Europäer.

Gut, Oberklasse kostet halt, in Anschaffung und Unterhalt. Zum Glück gibt es auch freie Werkstätten.

Zitat:

Ich sehe das so, dass das nächste Auto ein Toyota werden wird,
Bei mir sicher nicht. Da wird es eher ein Koreaner, oder wenn schon soviel zahlen, dann Honda. Ich hatte mal einen CRX, super Auto, ausser einmal Auspuff nie Reparaturen.

nordwind32 12.04.2011 23:23

Erster serieller Hybrid von Porsche 1902
 
Den ersten Hybridwagen (Mixte-Wagen) hat Ferdinand Porsche 1902 gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdina...Lohner-Porsche
Also doch noch ein kleines bischen früher als Austro-Daimler.

Aus dem Hybrid-Charmant ist ja wohl anscheinend der Toyota Prius hervor gegangen.

nordwind32 12.04.2011 23:40

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 433985)
Noch was: Einen BMW oder Mercedes möcht ich allein schon deshalb nicht, weil die Stundenansätze in den Werkstätten schlicht nicht bezahlbar sind...

In eine Vertragswerkstatt gehe ich, egal welche Automarke, nach Ablauf der Garantie sowieso nur im Notfall! Da nehm ich lieber den Schrauber meines Vertrauens.

Der freut sich übrigens immer, wenn er mal was an meinem alten BMW e34 520i schrauben darf (was sehr selten vor kam in den letzten 130tkm!). Da kommt er wenigstens überall gut ran und Nachrüst-Ersatzteile sind günstig und schnell überall verfügbar. Aber es geht bei regelmäßiger Wartung fast nix kaputt.
Für neuere BMW gilt das leider eher nicht mehr.

Ich hoffe mein Cuore kann das fortführen. Und der alte Bus auch :flehan:

Trevis Fan 13.04.2011 01:29

Ich möchte hier auch mal ein paar Worte sagen :mrgreen:
Für mich ist Daihatsu viel mehr als einfach eine Automarke.
Viel mehr als einfach ein Auto welches mich von A nach B bringt.
Daihatsu ist eine LEBENSEINSTELLUNG ;) Mein Vater hat eine Volvo und Honda Vertretung und doch schlägt mein Herz für Daihatsu.
Mein erster Dai war ein Trevis Automatik. Habe jetzt einen Materia.
Ich hatte noch nie ein Problem, noch nie etwas, was mich gestört hätte.
Dass Daihatsu sich aus Europa zurückzieht war für mich ein riesen Schock und ich kann es einfach immer noch nicht verstehen. Meine Automarke, wird mir einfach weggenommen. Es ist etwas - unersetzbares - . Den Dais fallen auf. Sie gefallen oder gefallen nicht, aber sie fallen auf :D Und für den Preis bietet kein anderer Autohersteller so umfänglich ausgestattete Fahrzeuge an. Und, still und einsam hoffe ich, Tag für Tag, dass irgendein Wunder geschieht oder einfach irgendetwas, dass Daihatsu bleibt oder einfach irgendwann wiederkommt. Ich möchte mich nicht umsehen nach einer anderen Marke - vorher greife ich wieder zum Fahrrad. ICH WILL MEIN DAIHATSU ! HEUTE UND AUCH IN ZUKUNFT (bitte) <3

MeisterPetz 13.04.2011 17:41

Zitat:

Zitat von Trevis Fan (Beitrag 434019)
ICH WILL MEIN DAIHATSU ! HEUTE UND AUCH IN ZUKUNFT (bitte) <3

Dann bleibt dir noch der Selbstimport. Wie zu lesen war, alles kein Problem. Da dein Vater ja sogar ein Händler ist, sollte es für dich weniger Probleme geben, als für Privatpersonen. Offenbar wollen das auch ein paar andere Teilnehmer hier, womit sich für euch sogar ein Geschäftsfeld eröffnen könnte.

muwe 13.04.2011 19:33

Sabbatical...
 
So wie es Meisterpetz alias Peter ausgeführt hat, ist dem nichts hinzu zufügen.
Genau!

Mir geht es auch nicht anders - sehe nicht ein von einem Produkt wovon man überzeugt ist, abzulassen und sozusagen wieder downzugraden...
Ich spreche nicht ab, dass andere Marken zu ebensolchen Leistungen (Gesamtpakete) in der Lage wären, wenn diese es denn wollten...
Im Moment allerdings sieht es mit Alternativen verdammt mau aus; hoffnungsvolle Anwärter sind entweder ebenso verschwunden oder sind Kandidaten mit leider ebenso ungewisser Zukunft.

Aber DAI ist ja nicht verloren,
sondern nur "mal eben wech...."
-quasi nicht "vor Ort" ...
Hat sich ne´Auszeit genommen....

.

nordwind32 13.04.2011 22:01

Ich werd meine Daihatsus hegen und pflegen.

Mein 30 jahre alter Bus zum Beispiel ist Blechmäßig erstaunlich gut. Ich hoffe den noch lange erhalten und nutzen zu können.

Das sollte doch mit dem Cuore (und natürlich auch mit allen anderen Dais) auch möglich sein.
Die können doch ohne weiteres so lange halten, bis es wieder offiziell welche neu zu kaufen gibt.

Daihatsu ist für mich auch die erste Automarke die ich wirklich richtig gut finde.
Das Aus war ein richtiger Schock!
Aber wie ich schon mal schrieb: jetzt erst recht Daihatsu fahren!:brumm:

MeisterPetz 13.04.2011 22:54

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 434080)
Die können doch ohne weiteres so lange halten, bis es wieder offiziell welche neu zu kaufen gibt.

Daraus entnehme ich, dass ihr erwartet, dass Daihatsu wiederkommt? Möglicherweise als Billigmarke, ala Dacia, im Toyota Händlernetz? Wenn, wäre das Betrug an den jetzigen Händlern, die ihre Investitionen nicht wiederbekommen, aber damit ausgebootet wurden. Ich würde in dem Fall die Marke gar nicht mehr fahren wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.