Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

Hunley 04.04.2011 21:05

Das werden wohl 3 Jahre Werksgarantie sein wie bisher und noch 2 Jahre Anschlußgarantie, die ja jetzt auch schon jemand anderes versichert hat.

Nur sind sie jetzt halt im Preis schon mit drin. Die Ersatzteile werden so oder so verfügbar sein, da hab ich keine Bedenken die nächste Zeit.

Da mach ich mir eher Sorgen drum wegen der augenblicklichen Situation dort drüben. Zum Glück geht ja fast nix kaputt.

bigmcmurph 05.04.2011 09:54

Das ist der falsche Thread um darüber zu diskutieren.

Das kann an anderer Stelle geschehen, zB. hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35294

Greetings
Stephan

Oldie 05.04.2011 17:24

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 433303)
Das ist der falsche Thread um darüber zu diskutieren.

Das kann an anderer Stelle geschehen, zB. hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35294

Greetings
Stephan

Hallo Stephan, Sorry, das hab ich vermasselt, das kann gelöscht werden, denn die Antwort steht ja bereits in dem von dir genannten Thread. Ich möchte nicht unbedingt der sein, der das Forum "zumüllt"!:wall: Danke für das wachsame Auge.:gut:

mv4 06.04.2011 08:47

...ich war gestern bei meinen "neuen" Dai Händler...meine alte Werkstatt gibt es leider nicht mehr ..der Inhaber Herr Raudenkolb ist verstorben..und einen Nachfolger hat man wohl nicht so finden können..

Hiermit möchte ich mich noch mal bei dem Team der Fa. Raudenkolb ganz herzlich für die Hilfe und das Verständniss das mir entgegengebracht wurde bedanken!

zurück zum Thema...bei dem sehr netten Gespräch mit dem Inhaber von Daihatsu-Autoservice Weidlich wurde mir schmerzlich bewusst was so ein Rückzug von Daihatsu auch für die Händler bedeutet..da hängt ja auch viel Herzblut daran..man hat persönliche Beziehungen zu Kunden aufgebaut usw. vom wirtschaftlichen Aspekt mal ganz abgesehen. Er teilt übrigens meine Meinung das der starke Yen Kurs nur vorgeschoben ist...da steckt schon auch mehr dahinter. Schließlich ist Japan ein Land fast ohne Rohstoffe..und da ist beim Einkauf der starke Yen Kurs von Vorteil..gleicht sich also etwas aus.

Ich glaube fest an ein Comeback von Daihatsu in EU..die Zeit der kleinen leichten Strom-Autos kommt noch.

muwe 06.04.2011 09:16

Die Zukunft ist alternativlos!
 
Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 433402)
... Ich glaube fest an ein Comeback von Daihatsu in EU..die Zeit der kleinen leichten Strom-Autos kommt noch.

Die Misere hast Du gut beschrieben - und natürlich ist DAIHATSU für die Zukunft bestens positioniert, im übrigen um einiges deutlich besser als der Grossteil der (oft grossmäuligen) Wettbewerber.
Und darum werden wir DAIHATSU in vielfacher Form allenthalben wiederbegegnen.
Der europäische Absatzmarkt ist (und nicht nur für DAIHATSU!) nicht mehr ein oder gar das entscheidende Zukunftsfeld. Die hier nicht mehr stattfindende Präsenz ist eine durch und durch vernunftgesteuerte und leider auch nachvollziehbare wirtschaftliche Entscheidung.
Auch - aber nicht nur der YEN war dabei wirksam und bedenke das Segment in welchem DAIHATSU tätig ist.
Hat DAIHATSU womöglich gar die Erdbebenkatastrophe förmlich vorausgesehen.... und etwa die Folgen bereits eingepreist....?

MeisterPetz 06.04.2011 18:02

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 433404)
Hat DAIHATSU womöglich gar die Erdbebenkatastrophe förmlich vorausgesehen.... und etwa die Folgen bereits eingepreist....?

Dann hat man aber gerade falsch entschieden. Der japanische Markt, auf den sich Daihatsu konzentrieren wollte, ist nämlich durch diese Katastrophe eingebrochen und wie schnell er sich erholen wird, hängt sicher von vielen Faktoren ab.

muwe 06.04.2011 21:58

Genau deshalb!
 
Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 433430)
Der japanische Markt, auf den sich Daihatsu konzentrieren wollte...

O´nein - das wäre viel zu kurz gedacht: Nicht das schon seit Jahren notleidende Japan, sondern ganz Asien ist der Fokus! Wie China, Indien, Malaysia, Indonesien, Pakistan bis zur Türkei. Da ist der Invest konzentriert. Die klassischen Tiger- und neo Pantherstaaten.

Und zu Japan: Mit Verlaub - gibt es ein besseres Konjunkturprogramm?
Die Ratingagenturen beurteilen bereits aktuell die Wachstumsaussichten (der Nippon-Fonds) wieder auf AAA (Höchstwert) oder mindestens overweight.

wendell 11.04.2011 15:39

Also ... ein "Servus" aus österreichischen Gefilden mit Daihatsu & Nippon Hang!

Ich bin erst gestern aus Tokio zurückgekommen und muß euch sagen, dass der Alltag (zumind.) in Tokio wieder Einzug gehalten hat. Hier ein Video, welches ich am 9ten April gemacht habe: http://dai.ly/ieMFaT
Auch wirtschaftlich glaube ich fest daran, dass Japan sich wieder erholt. Ich kann mir beim besten Willen keine Weltwirtschaft ohne japanische Erzeugnisse (zB.Sony, Toyota, Panasonic, Honda..etc) vorstellen. Japan hat 2 Atombomben-Anschläge (Hiroshima und Nagasaki vom 6. und 9. August 1945) überlebt und genau an diesen tragischen Orten leben auch heute wieder Menschen. Die Einstellung der Japaner zu Katastrophen ist eine andere als die der Rest der Welt. Sie "leben" mit ihnen. Und das taten sie schon immer.
Und in Bezug auf Daihatsu's Rückzug aus Europa. Da Daihatsu ein Kleinwagen Hersteller ist und Toyota auch in diesem Konzern ihre Fingern drinnen hat, werden die Daihatsu Modelle einfach mit nem Toyota-Emblem gekennzeichnet. Daihatsu als Firma wird es (zumind.in Japan) auch weiterhin geben. Und bzgl. der Versorgung macht euch da mal keine Sorgen. Es gibt in Europa genug Handelsagenten wie mich, die euch auch weiterhin versorgen können :)

markusk 12.04.2011 11:53

Zitat:

Zitat von wendell (Beitrag 433832)
Ich kann mir beim besten Willen keine Weltwirtschaft ohne japanische Erzeugnisse (zB.Sony, Toyota, Panasonic, Honda..etc) vorstellen.

Da nur ein geringer Bruchteil der "consumer products" dieser Firmen im Hochlohnland Japan hergestellt wird, ist die Produktion vom Erdbeben kaum direkt beeinflusst.
Zitat:

Zitat von wendell (Beitrag 433832)
Da Daihatsu ein Kleinwagen Hersteller ist und Toyota auch in diesem Konzern ihre Fingern drinnen hat, werden die Daihatsu Modelle einfach mit nem Toyota-Emblem gekennzeichnet.

Tatsächlich passiert mit dem Charade im Augenblick genau das Gegenteil.
Zitat:

Zitat von wendell (Beitrag 433832)
Daihatsu als Firma wird es (zumind.in Japan) auch weiterhin geben.

Diese Befürchtung hatte auch niemand. In den südostasiatischen Schwellenländern ist Dai ja sehr erfolgreich. Am Heimatmarkt geht es auch noch einigermassen.

muwe 12.04.2011 19:19

Wieviel DAI steckt im TOY
 
Zitat:

Zitat von wendell (Beitrag 433832)
Da Daihatsu ein Kleinwagen Hersteller ist und Toyota auch in diesem Konzern ihre Fingern drinnen hat, werden die Daihatsu Modelle einfach mit nem Toyota-Emblem gekennzeichnet.

Ganz genau markusk!
In praxi fährt Toyota (und bald auch Subaru) mehr mit DAI-Technik und DAI-Knowhow als umgekehrt.
Und schaut man sich die ausgelösten Entwicklungsaufträge an, wird der Anteil an DAI im TOY sogar noch zunehmen....

Dem Tüchtigen gehört die Welt....!



.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.