Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein erster Daihatsu, '81er 55 Wide Cab, 2 Zylinder (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34046)

nordwind32 06.09.2016 11:00

Zitat:

Zitat von montag8 (Beitrag 528149)
Also den leiterrahmen hab ich ja noch nur das der halt fest verschweißt ist.

Also extra Rahmen wie im Manual bloß leider schon fest mit dem Häuschen verschweißt.
Quasi so ne Zwischenstufe zur selbsttragenden Karosserie? :gruebel:

Das die geplante Zeit nicht ausreicht und man doch locker die zwei- bis drölffache Zeit braucht ist eher die Regel aus die Ausnahme.
Das gleiche gilt übrigens für die Kosten. Man wundert sich immer wie teuer die Kleinteile sind, wenn man mal penibel Buch führt.

Regenrinne bekommst du mit der Zopfbürste blank, den Rest mit "Negerkeksen":
http://www.ebay.de/itm/Grobreinigung...3D151798804694
Wenn du nicht zu doll aufdrückst haben die eine sehr lange Standzeit.

Simon 06.09.2016 11:18

Die Kekse find ich Super! Passt schön zu meinem Werkzeug

montag8 06.09.2016 14:25

Also ich werde vermeiden bei den Kosten genau Buch zu führen... :/ ja mit der Zopf Bürste habe ich schon den probeschliff gemacht ging super.

Ja die Zeit.... Habe eben meiner Frau versprochen, das ich prio Familien leben mache und nicht das Auto... Also wird dar wohl nix mit dem Monat... Naja bin halt nen Träumer ....

montag8 06.09.2016 14:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 40361

Also zum Thema Farbwahl, aber da ist nix mit Tarnfarben.... Aber da denke bestimmt alle ah da sitzt nur ne Hummel oder so ;)

Simon 06.09.2016 15:17

Ein BummleBee!!!

MO COJO 06.09.2016 20:49

Hallo DU - sehr schöner Subaru Bus auf dem "Hummel-Bild" .

Also die Radläufe sind doch bei allen Daihatsubussen so´n patchwork ... Tip meinerseits, ich habe mir vier Radlauf-Reperaturbleche vom Nissan Micra K10 (also der alte kantige) besorgt - aus´m Zubehör, die weißen diesselbe Kante auf wie der orginale Busradlauf, nur sind sie etwas breiter, was sich kürzen lässt .

Aber damit hat man´ne sehr gute Ausgangsbasis für die Reperatur und muß nix selber dengeln - wie dein Vorgänger ...

Ein Monat ist wirklich nicht erstrebenswert wenn Du länger was von der Mühe haben willst, die du investieren wirst :nixweiss: .

(ich bekomme deine Bilder leider nicht größer nach dem Anklicken :gruebel: - Danke für die Bilder !)

@ Dino, wahrscheinlich war das wirklich´ne Übergangsphase zur selbstragenden Karosse ...

montag8 07.09.2016 20:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 40375

Ich kann nur lernen....

Also Fenster raus machen habe ich jetzt so meine Probleme mit:gruebel:

nordwind32 07.09.2016 21:06

https://www.youtube.com/watch?v=4mZDZLYWLEI

So ähnlich hab ich das auch gemacht, nur ohne das Band.
Und allein natürlich noch mit nem Streifen Panzerband die Scheibe am Dach sichern.
Is einfacher als Ersatz suchen zu müssen...

montag8 08.09.2016 10:53

Danke der Tipp war super!!! Hab es Aber mit einem Kabel gemacht anstatt eines Seiles. Das Problem danach noch mehr Rost.... Ich muss quasi die Fenster Ränder neu machen ../.

Das war der endgültige Todesstoß für den Zeitplan!!

montag8 08.09.2016 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 40376

Ich kann Nur lernen ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.