Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

Ohmann 02.03.2011 22:55

.... ich habe gerade harausgefunden, warum Dai Deutschland so wenig Autos verkauft, die werden im Wald versenkt!

Aber seht selbst:

http://www.stern.de/auto/autowelt/sh...d42c661c5.html

Rotzi 02.03.2011 23:06

Ich habs doch geahnt
das die in Tönisvorst uns nicht ganz die Warheit gesagt haben. :lol:

BonsaiVan 02.03.2011 23:16

...im Wald versenkt: LOL!!!

Kann aber noch nicht genug lachen, um die Selbstmordäußerungen einfach so wegzustecken. Daher muss auch ich jetzt doch mal weit ausholen in diesem Mega-Thread.

Laut Toyota-Gesamtstrategie ist Daihatsu künftig für Kei-Cars zuständig. Die sind vor allem ein japanisches Phänomen, das man noch recht sinnvoll durch entsprechende Vertriebs- oder Fertigungsstrukturen in ein paar angrenzende asiatische Märkte exportieren kann... in Europa werden solche Fahrzeuge absolute Exoten bleiben. Wenn Daihatsu sich vom europäischen Markt zurückzieht (oder sich auf Befehl zurückziehen muss - japanische Kultur ist halt anders als unsere), dann heißt das noch lange nicht, dass Daihatsu stirbt bzw. Selbstmord oder eine Dummheit begeht. Die Daihatsu-Werke/-Ableger in Indien/Pakistan/China/Vietnam/Malysia... bleiben bestehen und bauen Autos für die betreffenden Märkte.

Es ist schade für alle von uns, die diese Marke und ihre Qualitäten schätzen gelernt haben bzw. auch gelernt haben, mit deren japanischen Sonderlichkeiten zurecht zu kommen, dass es Daihatsus bald in Europa nicht mehr geben wird. Aber wenn Toyota für junge Amis die Marke Scion aufbaut, mit Lexus die Mercedes-Kopie zum halben Preis anbietet (nicht bei uns - aber in USA haben sie so begonnen, Lexus zu verkaufen), in Europa mit PSA kooperiert um Kleinwagen für den europäischen Markt in Tschechien zu bauen ... das spiegelt die Idee wider: In jedem Land/in jeder Region der Erde wird das gebaut, was auf diese Märkte passt. Da es für einen Konzern, der es inzwischen geschafft hat, zum weltgrößten Automobilhersteller aufzusteigen um Masse und nicht um Nischen geht, entsteht überall das, was dem regionalen breiten Geschmack entspricht. Verkaufbares in rentablen Stückzahlen von der Stange. Was sich in einem regionalen Markt nicht verkauft, wird auch nicht mehr angeboten - und mit unter 20.000 Neuzulassungen in Europa im letzten Jahr ist Daihatsu hier einfach nicht rentabel/erfolgreich. Es ist nur konsequent, daraus die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen.

Viele sagen, hätte man eine andere Werbung/Öffentlichkeitsarbeit gemacht und eventuell eine geschicktere Modellpolitik, wären sie hier in Europa anders dagestanden. Aber da sind wir wieder bei den japanischen Kultur-Besonderheiten (die für unser Verständnis bisweilen Absonderlichkeiten sind). Das Ganze zählt und der Einzelne ordnet sich dem jederzeit ohne Spirenzchen unter. Wie eine Schachfigur. Allerdings: Daihatsu ist kein Bauer im großen Toyota-Spiel, sicherlich aber auch nicht König oder Dame ... allenfalls Läufer oder Springer, den man mal in die eine oder andere gut erreichbare Bresche schickt - und dabei woanders eine Lücke offen lässt, die von irgend einer anderen Figur abgedeckt werden muss.

Spartaner 03.03.2011 07:30

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 430248)
Natürlich geht das Leben auch ohne Daihatsu weiter und öffnet dabei vielleicht so manchem auch die Augen für andere Marken und man findet Dinge, die doch besser gemacht werden können, als Daihatsu es tat.

Tja, nur gilt dieser Satz leider nicht für Liebhaber des Cuore.
Wenn du mir da andere Marken zeigst, die die Cuore Eckpunkte ebenso gut oder besser bieten, dann her damit.

Gruß Michael

Rainer 03.03.2011 09:17

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 430261)
Wenn du mir da andere Marken zeigst, die die Cuore Eckpunkte ebenso gut oder besser bieten, dann her damit.

Gruß Michael

Hatsudoki Mira oder Mira Gino ;)

Nein, du bist einer der ganz wenigen die einen ECHTEN Grund haben zu sagen der Cuore ist perfekt und es gibt kein vergleichbares Auto!

Wie schon sooft geschrieben sind die Europäer noch nicht soweit. Vielleicht würde ein "K-Car Regelung" bei uns ein besseres Verständniss Auslösen!.....

Ich für meinen Teil komme sicher auch mit Rechtslenkung und japanischem Boardcomputer zurecht!

forumsaccount 03.03.2011 09:25

Zitat:

Zitat von BonsaiVan (Beitrag 430254)
Was sich in einem regionalen Markt nicht verkauft, wird auch nicht mehr angeboten - und mit unter 20.000 Neuzulassungen in Europa im letzten Jahr ist Daihatsu hier einfach nicht rentabel/erfolgreich.

umgekehr passt es : was nicht angeboten wird, wird auch nicht verkauft.
im abwrackprämienjahr lieferzeiten nach mitte februar von 8 monaten, in 2010 keine grossartige verbesserung - das hat doch system.
wenn man im märz in europa feststellt, die planzahlen werden nicht erreicht, muss man gegensteuern - und das nicht erst im november.
aufschlussreich sind die unter daihatsu.com veröffentlichten geplanten verkäufe ( basis für produktionsplanung ! ), die enorme rückgänge für 2010 und 2011 aufzeigen. wenn nur 10000 geplant sind, können wohl keine 20000 geliefert und verkauft werden. das hat was von austrocknen.....

BonsaiVan 03.03.2011 15:34

@forumsaccount: Einfach mal folgende Zahlen betrachten
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=9906&thumb=1
das legt zum einen nahe, dass der Rückzug aus Europa Teil einer strategischen Neuausrichtung ist, die längst beschlossen war, als hier in Europa ein Abwrackprämien-Feuerwerk in der Kleinwagten-Konjunktur gezündet wurde. Und zum anderen macht es deutlich, dass es Daihatsu mit insgesamt rund 1,3 Millionen produzierten Fahrzeugen jeweils in den letzten drei Jahren und einer im Rahmen der allgemeinen Automobilkonjunktur erfolgreichen Entwicklung nicht schlecht geht. Ganz klar ist zu erkennen: Vor allem Kei Cars für den japanischen Markt und Fertigung für andere Marken im Toyota-verbund sind die Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit. Ob uns das hier gefällt, juckt in Japan keinen.

mv4 04.03.2011 20:45

...hat schon mal einer daran gedacht das der Rückzug von Daihatsu auch zum langsamen Tod dieses Forum´s führt(führen kann)...es kommt ja niemand neues mehr dazu..weil es ab den Tag X keine Neuwagen für Otto-Normalo ab Händler mehr gibt. Klar viele von uns werden ihren Dai fahren bis es nicht mehr geht..und nicht alle können sich es leisten sich ihren Dai als zweit Nostalgiefahrzeug zu erhalten...weil die meisten von uns nutzen ihn ja tagtäglich. Ich hoffe das wenigstens genug Dai´s als Oldi´s überleben werden!!

Rainer 04.03.2011 22:01

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 430491)
...hat schon mal einer daran gedacht das der Rückzug von Daihatsu auch zum langsamen Tod dieses Forum´s führt(führen kann!

Ja, die Überlegung gabs schon ;)

Das Forum wird sicher nicht sterben, meine befürchtung geht eher dahin dass man in ein paar Jahren vieles nicht mehr gefunden wird von dem know-how das wir aktuell hier vorfinden, deswegen hatte ich diesen Thread hier eröffnet:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=34907

Reisschüsselfahrer 04.03.2011 22:06

Die Benutzung des Forums ist ja nicht an den Besitz eines Dais gebunden.

Bei einigen Benutzern haben sich durchaus Freundschaften gebildet die auch ohne Daihatsu bestehen bleiben dürften.

So klein wie das Dai Forum mal angefangen hat wird es nicht mehr (kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen).


Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.