![]() |
So mal ein kurzer Beitrag zu gestern, da war ich eigentlich für unser Mitsu-Rulz Treffen unterwegs noch einen DB Messer holen (für Auspuff DB Pokal). Als ich bei Conrad in Ddorf war konnte ich mir aber nicht verkneifen eine Airbrush Pistole zu kaufen, die hab ich dann in der Halle auch direkt ausprobiert. Aber ich hab auch noch was am Auto geschafft, der Innenraum ist fertig auslackiert. Bilder reiche ich nach da ich von Arbeit vom Handy aus schreibe. Heute gehts auf jeden Fall am Auto weiter und ich werd gleich noch auf Monstereinkaufstour gehen, ich werde versuchen alle Teile die mir zur Fertigstellung noch fehlen zu kaufen.
|
Ich hab Fieber . . .
Zusammenbaufieber . . . Vorgestern war ich ja im Namen unseres Mitsu-Rulz Treffens noch unterwegs um ein DB Messgerät zu kaufen. Leider konnte ich nicht an der reduzierten Airbrushpistole vorbeigehen die bei Conrad im Ramschregal lag. Deshalb war ich vorgestern noch kurz in der Halle, die Airbrushpistole ausprobieren und den Innenraum fertig lacken: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04323.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04319.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04320.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04321.jpg Gestern ging es dann ans zusammen bauen, wie gesagt, ich hab Fieber, im Moment zählt nur das zusammengesteckte, fahrtüchtige Auto, damit ich im Juli auf das Daihatsu Treffen fahren kann. Also kümmerten wir uns in erster Linie um die Verkabelung, sprich Kabelbäume in den Motorraum ziehen, Rückleuchen dran bauen und verkabeln und Schalter im Innenraum anschließen. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04327.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04328.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04332.jpg Außerdem schweißte ich noch die Verriegelung für die Heckklappe ein, schloss den Tank an und baute die Ausstellfenser ein: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04329.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04330.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04331.jpg Heute ging es dann richtig los. Ich nahm meinen 200 Euro Einkauf mit in die Halle und verwertete auch schon einiges davon. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04335.jpg Die Achsmanschetten eines Opel Corsa C fanden an ihren neuen, nicht dafür bestimmten Platz und auch die neue Sachs Kupplung fand an ihren Platz. Was bedeutet das? Richtig, die Antriebswellen sind einbaubereit und der Motor ist zusammengesetzt, das Getriebe angeflanscht und das ganze ist eingebaut: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04340.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04344.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04343.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04342.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04341.jpg Weis jemand wofür der Wasseranschluss über der Lima beim ED Motor ist? Der gibt mir im Moment Rätsel auf. Weiterhin fanden die Sitze eines Mitsubishi Eclipse D20 ihren Platz, einen Teppich vom Trabi schnitt ich erstmal passend damit ich mir nicht den neuen Lack versaue: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04338.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5/DSC04339.jpg |
Wasseranschluss über der Lichtmaschine ? Nicht dass ich wüsste.
Es gibt "hinten" (Also zwischen Motor und Fahrerraum) nur die beiden Leitungen zur Drosselklappe. Vorne lugt ein Anschluss unterm Krümmer raus und der zweite liegt quasi parallel dazu am Zylinderkopf raus (Beide enden über dem Anschlussbereich Motor/Getriebe). Der einzige Anschluss welcher sonst noch hinten am Motorblock in einem 90° Winkel wäre, ist der Druckausgleich für den Motor, welcher am Luftfilter angeschlossen wird. ggf. mach mal nen Foto von dem Anschluss den du meinst. Daniel |
Ah, danke . . . dann ist das wahrscheinlich der Druckausgleich, ist über der Lima, "oben" auf dem Block und hat nen 90 Grad Winkel nach hinten raus . . .
Hatte gerätselt, weil ich dort garkeine Wasserleitung in Erinnerung hatte, den Kanal vorn sowie der Kanal der rechts aus dem Kopf kommt war mir klar, auch die Abgänge für Heizung und Drosselklappe. |
Hab grade nochmal geschaut, ich hab ja noch Bilder vom zerlegen des alten Motors. Dieser Anschluss hier links oben war gemeint:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03622.jpg Scheint aber der Druckausgleich zu sein, denn hier geht ja nen Schlauch von da aus ja nach oben Richtung Ventildeckel weg: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03602.jpg |
ist die kurbelgehäuseentlüftung
|
Danke! Das hilft mir weiter . . . mal schauen ob ich Montag dazu kommen den Motor weiter zusammen zu bauen, heute geht es nicht, bin auf den Sprung in den Westerwald, letzte Sachen für unser Treffen was nächste Woche von Mittwoch bis Sonntag geht organisieren und besprechen.
|
Die Treffenhaube . . .
Auf dem MR Treffenprogram war eingentlich eingeplant das alle Teilnehmenden auf dem Auto von Kai, einem meiner Mitorgas, unterschreiben sollen. Nur leider konnten wir als wir das Programm aufgestellt haben nicht ahnen, das Kai seinen Colt bis zum Treffen neu gelackt hat und das so gut aussieht, das evtl. Bildchen und Schmierereien ein Problem darstellen könnten. Deshalb machte ich den Vorschlag das ich eine Haube mitbring wo die Leute drauf unterschreiben können. Hmm . . . aber irgendwie war mir irgend eine Haube mitbringen zu doof . . . man könnte das doch zum Gestaltungsanlass für den Crankwalter machen . . . Nur das Problem war, das die Haube vom Crankwalter so aussah: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...leitungen6.jpg Also schliff ich die Haube nocheinmal über und grundierte sie . . . . aaarrrrgggggg . . .Kraterlandschaft . . . scheiße, unsauber geschliffen . . . . Also entschied ich mich die Haube komplett zu füllern . . . scheiß Idee, denn nachdem der Füller hart war lies er sich nich schleifen, es zog ihn wie Gummi von der Haube ab . . . . so ein Mist . . . Also schliff ich die komplette Haube nocheinmal ab, aber wenn der Füller abgehen soll, dann wehrt er sich natürlich . . . und dann konnte ich natürlich noch weiter schleifen, damit ich die Haube dann halbwegs grade bekam. Irgendwann war ich es leid und griff zur Lackpistole . . . http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../HaubeCW-1.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../HaubeCW-2.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../HaubeCW-4.jpg Dann baute ich noch eine “Brennkammer” damit der Lack schnell durchtrocknet: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../HaubeCW-5.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../HaubeCW-6.jpg Bretter, Folie, etwas Krebband und ein E-Heitzer . . . So, ich verabschiede mich dann schonmal vorsorglich für diese Woche . . . Montag nach dem Treffen ist angepeilt weiter am Projekt zu arbeiten . . . |
Arbeit zieht Arbeit nach sich.
Der Spruch bestätigt sich doch immer wieder. :grinsevi: Ich hätte Angst, am nächsten Tag in die Halle zu kommen und die Folie klebt am Lack. :shock: Aber sieht gut aus! |
Die Treffenhaube Teil 2 :grinsevi:
Oh man . . . da ich mit “einfachen” Sachen manchmal einfach nicht zufrieden bin, wollte ich die Treffenhaube noch etwas exklusiver machen. Also klebten Mel und ich gestern Abend noch die Haube im Flammendesign ab: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...HaubeCW2-1.jpg In die große Flamme auf der linken Seit kam noch ein www.mitsu-rulz.de Aufkleber und mit 3M Band schrieb ich noch Treffen 2010 darunter. Dann lackierte ich die Flammen mit einem aufgehellten Mint (2 Teile Mint, 1 Teil Reinweiß) und Airbruschte einen Übergang zum normalen Mint. Die Konturen der Flammen, sowie die Aufkleber bekamen noch Reinweis ab. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...HaubeCW2-2.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...HaubeCW2-4.jpg Wollen wir hoffen das die Farbe gut durchgetrocknet ist heute Nacht, damit die Haube gleich schadfrei bis zum Treffengelände kommt . . . Die Flammen bleiben übrigens abgeklebt, da ich nächste Woche dann die Unterschriften mit Klarlack versiegeln will . . . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.