Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Frog1971 08.10.2010 21:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auch wenn es wehtut hole ich mal diesen Fred wieder hervor ;)

Ich bin auch dabei ne kleine Komplettsanierung eines EJ-VE durchzuführen.
Kolbenringe tausche ich morgen. Heute habe ich mich mal etwas um den Kopf gekümmert.
Gegen diesen Kopf sind die beiden anderen Köpfe von Stephan neuwertig :D
Hat zwar erst um die 72000 gelaufen, davon aber bestimmt 10000 mit defekten Kolbenringen.
Die Kolben sehen ja noch wirklich gut aus. Ebenso die Laufbuchsen. Hatte mich
schon gefreut:
- Ventile raus (mit dem richtigen Werkzeug ein Klacks :D )
- ein bischen saubermachen
- Schaftdichtungen erneuern
- einschleifen
- fertig

Aber es kam wie immer etwas anders ;)
Die vor mir liegende Arbeit seht ihr auf den Bildern ( etwas weiter bin ich schon ;) )
Die Auslassventile sehen fast alle so aus, ebenso die Auslasskanäle
Die Ablagerungen betragen an einigen Stellen um die 3mm !! :motz:

@Stephan (rotzi)
Wie hast du die Kolben mit den Ringen ohne einsatzhilfe wieder eingesetzt ?

Frog1971 08.10.2010 23:06

Überraschendes Reinigungsergebnis:
Mit dem "Etikettenlöser" und dem "Dichtungsentferner" von Pollin (Wiko) läßt sich
das schwarze Zeuch richtig gut entfernen. Hätte ich mir die Drehmelaktion sparen können :D
Einwirken lassen und die Ablagerungen werden bröselig und lassen sich relativ leicht
"abschaben"

Schimboone 09.10.2010 09:06

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 416739)
Überraschendes Reinigungsergebnis:
Mit dem "Etikettenlöser" und dem "Dichtungsentferner" von Pollin (Wiko) läßt sich
das schwarze Zeuch richtig gut entfernen. Hätte ich mir die Drehmelaktion sparen können :D
Einwirken lassen und die Ablagerungen werden bröselig und lassen sich relativ leicht
"abschaben"

Gut zu wissen, ich hab mir damals auch einen "abgedremelt"

Rotzi 09.10.2010 10:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 416728)
Auch wenn es wehtut hole ich mal diesen Fred wieder hervor ;)...

Ach tut doch nicht wehhhhhhhhhhh....:heul::heul::heul: ;) :lol:
Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 416728)
...
Gegen diesen Kopf sind die beiden anderen Köpfe von Stephan neuwertig :D
Hat zwar erst um die 72000 gelaufen, davon aber bestimmt 10000 mit defekten Kolbenringen.

Mein "originaler" ZK sah eigentlich genauso aus.
Bin ja auch ca.10 000 km mit def. Kolbenringen gefahren.

Ich hab die Auslaussventile ca.12 Stunden in Motorreiniger gelegt
und dann erstmal brutal das "Grobe" abgekratzt
und dann immer "feiner" gearbeitet.
Man kann da recht "brutal vorgehen.
Die Ventile sind ja aus viel härteren Material
und mit ist es trotz "brutalen" abkratzen nicht gelungen,
ein Ventil zu beschädigen.

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 416728)
...

@Stephan (rotzi)
Wie hast du die Kolben mit den Ringen ohne einsatzhilfe wieder eingesetzt ?

Alle drei Ringe in die richtige Position gedreht,
dann den Kolben mit den Ringen dran in die Laufbuchse
bis zum ersten Ring geschoben.
Den Ring mit den Fingern in die Nut gedrückt
und den Kolben mit leichten Druck von oben
bis zum nächsten Ring "reingeruckelt".
Dabei immer schön auf die Position der Ringe achten.

und.... ich weiss das du das weisst Piet,
aber nochmal zur Sicherheit:grinsevi:
Schön darauf achten,
das der richtige Kolben in die richtige Laufbuchse kommt
und in die richtige Richtung zeigt.
...und Alles schön mit MoÖl einschmieren.


Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 416739)
Überraschendes Reinigungsergebnis:
Mit dem "Etikettenlöser" und dem "Dichtungsentferner" von Pollin (Wiko) läßt sich
das schwarze Zeuch richtig gut entfernen. Hätte ich mir die Drehmelaktion sparen können :D
Einwirken lassen und die Ablagerungen werden bröselig und lassen sich relativ leicht
"abschaben"

Wie lange hast du das Zeuchs einwirken lassen?

Frog1971 09.10.2010 10:42

ca. 5-10 Minuten :D , länger wäre warscheinlich besser

MosesRB 09.10.2010 12:14

Also wir haben das immer so gemacht, ventil in Seulenbohrmaschine eingespannt und Mit schmirgelpapier dran ersdt mit 60er dann immer feiner zum schluss saghen sie aus wie ne:-)

Frog1971 09.10.2010 20:59

Ventile müssen warten bis der Kopf sauber ist ;)
Heute dann doch schon die Kolben gezogen :grinsevi:.
Das ist echt ne Arbeit für Dussel die Kolben zu reinigen.
Aber der Etikettenlöser hat mir dabei richtig gut geholfen :D

Finger weg vom Dichtungsentferner. Das zeug funktioniert dabei so gut wie gar nicht.
War evtl nur Zufall beim Kopf :gruebel:
Werde ich aber bei den Resten der Kopfdichtung noch ausprobieren (Nach dem Schaben)

Zusammenbauen konnte ich noch nicht wieder. Muß erst noch die
Reste der Kopfdichtung entfernen und das 3. Pleullager erneuern :heul:.
Da ist ein tiefer Kratzer drin :nixweiss:. KW sieht noch top aus :gut:.
Naja, das Anlauflager ist erst 42.KW :wall: lieferbar.
Wobei ich meine das das Spiel evtl noch knapp im Rahmen ist :wusch:
Mal sehen zu wann dann das Lager kommt. Hab ja auch nur Übergabetermin 01.11.10 :help:

Dabei ist mir vorhin aufgefallen das die Quer-Schraube für das vordere Motorlager
nicht vorhanden ist. Nach den Rostspuren ist dies schön länger so. :stupid:
Muß ich mal in meiner Auto-Schraubenkiste schauen

Frog1971 15.10.2010 22:14

Da ich die ganze Woche flach lag, nur ein kleines Update:
Kopf ist beim Fachmann um den einmal "Abziehen" zu lassen und um eine richtig gute
Reinigung zu bekommen. Habe zwar die ganzen Verbrennungsrückstände wegbekommen,
dafür haben sich die Reste aber auch überall im Kopf verteilt :)
Dafür wird die Dichtungsfläche dann schön plan.

Dann habe ich mich jetzt schon mal an den V-Deckel rangemacht.
Ein weiteres Reinigungsmittel was mir dabei extrem positiv aufgefallen ist,
ist "Felgenreiniger von Phönix". Auch damit gehen die Öl-Rückstände sehr
gut ab.

Mal sehen wann ich mich an die Drosselklappe machen kann. Habe ja quasi
eine Woche verloren.

Dieselpapst 15.10.2010 22:24

Btw:

Wenn ich den Kopf meines Motors (notgedungen) auf der Werkbank liegen hätte, dann würde aber der Dremel glühen :grinsevi:

Hab ich in den 80er Jahren mal gemacht als ich einen ölenden Golf Kopf überholt habe.
Einlasskanäle und Ventile haben Material lassen müssen. :grinsevi:

Alter Falter, der Bock ging danach wie Hölle. War aber auch ne mordsmäßige Arbeit.



Zitat:

Zitat von MosesRB (Beitrag 416779)
Also wir haben das immer so gemacht, ventil in Seulenbohrmaschine eingespannt und Mit schmirgelpapier dran ersdt mit 60er dann immer feiner zum schluss saghen sie aus wie ne:-)

Jupp, oder in die Bohrmaschine, ein zweiter Mann hält die Flex . Danach mit Schmiergelstreifen (bis 600er) bis fast zum Spiegelglanz schleifen .

Frog1971 22.10.2010 23:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein bischen weiter bin ich auch schon :D
Morgen kann ich endlich die Kolben wieder einbauen.
Pluellager ist nämlich heute gekommen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.