Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   160 Km/h??? Wie stellt ihr das nur an? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37334)

LSirion 10.06.2012 16:32

Die fehlenden Infos wirst du hier nicht ohne weiteres bekommen.

Fakt ist, dass die Automatikgetriebe offenbar schon sehr früh den Geist aufgeben, da wird sogar im Toyota-Daihatsu-Baukasten die Leistung und das Drehmoment reduziert.

Bei den Handschaltern sind Sirion und Materia mit 1.3 beziehungsweise 1.5 Liter Motoren vertreten. Inwiefern diese Getriebe mit denen im 1.0 identisch sind, ist fraglich.

Ein Mitarbeiter eines Kolbenherstellers meinte man würde bei modernen Turbodieseln je nach Leistungsklasse unterschiedliche Kolben verbauen, was Legierung, Ringe und auch Kühlkanäle betrifft, somit wäre Chiptuning in 95 % der Fälle zwar grundsätzlich möglich, aber das Innenleben der Motoren sei keinesfalls dafür ausgelegt.

Ebensolches könnte ich mir bei den Getrieben auch denken. Überall wird gespart, von daher denke ich nicht, dass die Zahnräder mal eben 20 oder 30 % mehr aushalten.

Als Spaßmobil aber grundsätzlich möglich, beim Charade GTti sind allerdings des Öfteren ein paar Zähnchen ab, wenn man es übertreibt.

Die Turbomotoren in Japan sind grundsätzlich ganz andere und mehr als etwa 92 Nm hatten die auch nicht.

Peroduas werden gerne getunt, da gibt es auch ganz verrückte Motoren:

http://www.perodua.com.my/ourcars/viva/specifications

Ob die in Malaysien sowas wie eine HU und AU kennen weiß ich allerdings nicht.

BJoe 10.06.2012 16:52

Klar gibts Infos, was Du meintest war wohl der Cuore Turbo von Mighty Car Mods.

http://forums.mightycarmods.com/showthread.php?4164

Ein EJ-DE mit Turbo... aber viel Spaß bei DER Umbauaktion, ich hab schon beim Lesen des Threads mehr Zeit investiert als mir die Mehrleistung wert wäre ;)

MLPS 10.06.2012 21:51

Dank für Eure Antworten, werd mich da mal durchlesen....
Vielleicht reicht ja schondas Kennfeld estwas zu ändern... wenn die Motoren gedrosselt sind ;-)

atap 26.07.2013 09:51

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 451363)
Unser im Sommer gekaufter L701 Bj 6/02 (also wohl VE Motor?!) läuft mit 3-Gang Automatik in der Ebene auch deutlich mehr als die Tachoskala anzeigt (160). Ausgefahren hab ich ihn noch nicht, da der Verbrauch uns Lärm abnorm ist. Haben bessere und sparsamere Autos zum Autobahnfahren im Haushalt. Entsprechend selten sieht die Kiste die AB. 10 Liter gehen bei Geschwindigkeiten über 120 aber schon locker durch.

In der Stadt ist die Kiste aber echt gut, die Lenkung könnte etwas direkter sein.

Hier habe ich gestern und heute gegenteilige Erfahrungen auf der AB gemacht:
Mein L7 Automatik (EJ-VE) macht 150-160 km/h nicht ganz so locker wie Deiner, zudem fängt die Kiste ab 140 km/h unter Vollast merkwürdig im vorderen Bereich zu pfeifen.

Jemand eine Idee, was das sein könnte?

gato311 26.07.2013 10:13

Bergan oder mit viel Gegenwind sieht es mit der Top Speed natürlich auch anders aus. Da kann bei etwas über 140 Ende sein, auch wenn die Steigung nicht so ausgeprägt ist.

Ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig oder abhängig von der Gaspedalstellung?

Bei meinem Turbomotoren wäre bei Abhängigkeit von der Gaspedalstellung höchste Alarmstufe, vor allem wenn die Lüftung auch mit dem Pedal zu regulieren ist. Dann ist nen Loch in der Ladedruckverschlauchung und der Turbo dreht sich ins Nirvana, um den Druckverlust zu kompensieren.
Das ist aber beim Sauger auszuschließen.
Kann aber natürlich trotzdem ein Loch im Saugrohr sein, dass zwar den Motor nicht killt aber für die Leistungsentfaltung auch nicht förderlich ist.

Bei Geschwindigkeitsabhägigkeit:
Nächster Check: Wirklich radrehzahlabhängig oder anders bzw. weg bei Gegenwind, Rückenwind, etc.
Verschiedene Toleranzen bei der Karosserie können immer wieder Geräusche machen. Z.B. beim 5er E60 pfiffen eine Reihe der Autos ab Werk schon bei 210 km/h richtig laut. Am Ende war die Frontscheibe etwas zu tief eingeklebt und es pfiff oben an der Dachkante. Es hörte sich aber an, als würde es aus dem Motorraum kommen!

Windgeräuschen kommt man am besten mit 2 Leuten und einer Rolle Panzerband auf die Schliche.

atap 26.07.2013 16:32

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 491274)
Bergan oder mit viel Gegenwind sieht es mit der Top Speed natürlich auch anders aus. Da kann bei etwas über 140 Ende sein, auch wenn die Steigung nicht so ausgeprägt ist.

Ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig oder abhängig von der Gaspedalstellung?

Bei meinem Turbomotoren wäre bei Abhängigkeit von der Gaspedalstellung höchste Alarmstufe, vor allem wenn die Lüftung auch mit dem Pedal zu regulieren ist. Dann ist nen Loch in der Ladedruckverschlauchung und der Turbo dreht sich ins Nirvana, um den Druckverlust zu kompensieren.
Das ist aber beim Sauger auszuschließen.
Kann aber natürlich trotzdem ein Loch im Saugrohr sein, dass zwar den Motor nicht killt aber für die Leistungsentfaltung auch nicht förderlich ist.

Bei Geschwindigkeitsabhägigkeit:
Nächster Check: Wirklich radrehzahlabhängig oder anders bzw. weg bei Gegenwind, Rückenwind, etc.
Verschiedene Toleranzen bei der Karosserie können immer wieder Geräusche machen. Z.B. beim 5er E60 pfiffen eine Reihe der Autos ab Werk schon bei 210 km/h richtig laut. Am Ende war die Frontscheibe etwas zu tief eingeklebt und es pfiff oben an der Dachkante. Es hörte sich aber an, als würde es aus dem Motorraum kommen!

Windgeräuschen kommt man am besten mit 2 Leuten und einer Rolle Panzerband auf die Schliche.

Habe es vorhin nochmal getestet:

Ab140 km/h auf der AB pfeift es wie gehabt, es scheint im Bereich der Windschutzscheibe zu sein, denn wenn ich vom Gaspedal gehe und weiter > 140 km/h rolle, pfeift es dennoch. Somit sollte es offenbar weniger von der Gaspedalstellung abhängig sein.

Ich fürchte, das hat eher mit der Windschutzscheibe zu tun, die vor kurzem gewechselt wurde.

gato311 26.07.2013 17:31

Ganz heißer Tipp.
Zurück zum Autoglaser.....

1.Cuore 26.07.2013 20:56

... und wenn der nicht will.

Kannst zur Not diese Sicke mit schwarzem Karosserie Silikon auskleiden.

Kokomiko 26.07.2013 22:01

Ich schiebe mich auch noch einmal rein, der 701 meiner Tochter geht auf gerader Strecke auch auf 164 (GPS), beim Tacho hatte ich schon Angst, die Nadel verbiegt sich

bigmcmurph 27.07.2013 10:37

Der ist ja auch gut eingefahren worden ;)
Bergab hatte ich den schon bei über 170 km/h (ich glaube 178 waren es)

Greetings
Stephan

Q_Big 27.07.2013 17:21

158kmh nach GPS und 180kmh nach Tacho. Mit 43Ps L201 und 0.8L Hubraum... :D

attis 29.07.2013 13:32

Wozu soll man mit Cuore so schnell fahren? Ich weiss überhaubt nicht, wie viel schaft mein L251 (Bj2005). Mir es immer reicht 25 litr auf die Strecke Berlin-Düsseldorf mit Geschwindigkeit in 110 km/h. Und schneller und teure will ich das nicht haben.

Kokomiko 29.07.2013 14:43

Zeitdruck wäre ein Grund, oder Neugierde. Ich selbst fahre auch selten schneller als 120 auf der Autobahn, trotzdem wollte ich wissen, was die Kiste geht.

KC

MrFreezer 29.07.2013 15:00

man muss sich ja nicht immer zwingen, als verkehrshindernis unterwegs zu sein. manchmal gehts halt selbst auf der mittleren spur schneller als 110 voran und mich mit 80 auf die rechte einordnen ist mir dann auch zu doof.

und der hauptgrund ist eh: wenn's eh grad so schön läuft :D

etzi83 29.07.2013 18:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da darf man sogar auf die linke spur:grinsevi:

3personen + gepäck kein problem...

mfg

bluedog 29.07.2013 19:01

Und der Tank auch noch 3/4 voll... Ganz schön gut geladen... Da blästs Dich jedenfalls nicht aus der Spur.

Q_Big 29.07.2013 23:35

Zitat:

Zitat von attis (Beitrag 491461)
Wozu soll man mit Cuore so schnell fahren? Ich weiss überhaubt nicht, wie viel schaft mein L251 (Bj2005). Mir es immer reicht 25 litr auf die Strecke Berlin-Düsseldorf mit Geschwindigkeit in 110 km/h. Und schneller und teure will ich das nicht haben.

Alle PS sind bezahlt, alle PS sollen auch was leisten.

Oder anders gesagt: Warum sollte man nicht so schnell fahren wenn das Auto so schnell fahren kann?

nordwind32 30.07.2013 08:54

Auf der (deutschen) Bahn kenn ich nur eine Stellung: fast Vollgas.
Die 24PS Busse müssen mit den LKW mithalten, der 30PS Cuore muss so 100-110km/h bringen, der L276 wird meist bei +160 km/h gehalten. Der braucht das aber auch von Zeit zu Zeit, da er sonst nur Kurzstrecke gefahren wird. Wenn der Kurzstreckenschleim unterm Öldeckel verdampft ist, ist es wieder gut. Noch ein paar mal die Bremse aus hohem Tempo an ihre Belastungsgrenze bringen und die Scheiben sind innen auch wieder freigebremst.
Nur der BMW wird nicht so getreten, da ist die Reisegeschwindigkeit so um 170 km/h. Da ist der Verbrauch grad noch an der Schmerzgrenze. Wenn ich den trete und die Nadel bei 220 km/h halte gurgelt der sonst den 80l Tank in 2 Std. leer :shock:

Ich fahre aber auch sehr selten und vor allem sehr ungern Autobahn. Wenn möglich nehm ich gut ausgebaute Landstraßen, da ist, zumindest bei uns hier oben, fast immer flüssigeres und entspannteres Fahren möglich.

Schimboone 30.07.2013 10:05

Man,man,man, ist ja wie nen Schwa**ver****ch hier. Man kommt sich ja schon fast vor wie im letzten Assiforum

Lupo 30.07.2013 10:28

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 491502)
Alle PS sind bezahlt, alle PS sollen auch was leisten.

Oder anders gesagt: Warum sollte man nicht so schnell fahren wenn das Auto so schnell fahren kann?

Ein anderes Argument, die Höchstgeschwindigkeit ab und zu auszuprobieren könnte auch sein, ob die "Technik" funktioniert und der Wagen die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit auch erreicht. Insbesondere defekte Luftmassenmesser können so entlarvt werden. Bei anderen Fabrikaten habe ich dies schon gehört.

Gruss

nordwind32 30.07.2013 10:45

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 491524)
Man,man,man, ist ja wie nen Schwa**ver****ch hier. ...

Meiner (der Bus) fährt bergab +99 :runningd:
Is fast wie wennste fliechst :supercoo:

Ist gefühlt mein schnellstes Auto :grinsevi:

MrFreezer 30.07.2013 10:48

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 491524)
Man,man,man, ist ja wie nen Schwa**ver****ch hier. Man kommt sich ja schon fast vor wie im letzten Assiforum

naja eher wie händyvergleisch alda...

weil wo sonst streiten sich männer drum, wer den KLEINSTEN hat :wusch:

MrFreezer 30.07.2013 10:49

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 491529)
Meiner (der Bus) fährt bergab +99 :runningd:
Is fast wie wennste fliechst :supercoo:

Ist gefühlt mein schnellstes Auto :grinsevi:

jepp, das ist einfach das geilste an diesen autos:

du kannst rasen wie ein geisteskranker, aber ausserhalb deines blech's kriegt das keine sau mit :respekt:

nordwind32 30.07.2013 12:48

Ganz genau :gut: Kann ich immer schön mit VOLLGAAAAASSS über die Straßen braten :zunge:
Ganz ohne Verlustängste (Lappen).

http://www.swissbikers.ch/album/albu...terbereich.jpg

Hauptsache Heckantrieb :wusch:

katastro 30.07.2013 14:02

Also mein L251 geht mittlerweile auch Regelmässig an die Tacho 180 :D

bluedog 30.07.2013 16:06

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 491525)
Ein anderes Argument, die Höchstgeschwindigkeit ab und zu auszuprobieren könnte auch sein, ob die "Technik" funktioniert und der Wagen die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit auch erreicht. Insbesondere defekte Luftmassenmesser können so entlarvt werden. Bei anderen Fabrikaten habe ich dies schon gehört.

Gruss

Ich kenne keinen Daihatsu mit Luftmassenmesser. Die haben soweit ich weiss alle MAP-Sensoren. Sind ja Japaner und keine Europäer.

Man kann sich also die Testfahrt sparen... Ausserdem kann das ja wohl nicht ernst gemeint sein... was würde man denn sonst anstellen müssen, in Gegenden, wos Tempolimits gibt?

gato311 30.07.2013 16:09

In Gegenden mit Tempolimits fahren auch entsprechend mehr nicht korrekt funktionierende Fahrzeuge als in D rum. Das ist Tatsache... merkt ja keiner.

bluedog 30.07.2013 16:15

Oh doch! Das merkt man an der Tanke... und man merkts auch sonst. Ich hatte schon das zweifelhafte Vergnügen, das erleben zu dürfen... Geruckel, das teilweise nur durch beherzten Tritt auf aufs Kupplungspedal zu beherrschen war. Und nen Verbrauch jenseits von Gut und Böse.

Ich sag nur: Lada 111. War sonst ne dufte Karre, hatte nur zwei grosse Probleme: Rost und alles mit nem Kabel dran. Aber klasse rollendes Sofa... leider immer irgendwie kaputt.

Reisschüsselfahrer 30.07.2013 16:28

Toyota baut übrigens auch gerne Luftmassenmesser ein, hat also nichts mit Europäer oder Japaner zu tun.

Ansonsten, wenn die Leute ihr Auto auch mal ausfahren wollen, lasst sie das doch tun.

Wo ich allerdings mekkern muss, während der Fahrt gehören die Hände ans Lenkrad und nicht ans Handy oder die Kamera, bei 180+ erst recht, solche Bilder möchte ich hier nicht mehr sehen !!!

Manu

bluedog 30.07.2013 17:23

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 491559)
Ansonsten, wenn die Leute ihr Auto auch mal ausfahren wollen, lasst sie das doch tun.

Ganz meine Meinung. Dann aber nicht mit so fadenscheinigen Begründungen.

Man darf auch einfach zugeben, dass schnell fahren Spass macht. Ist schlüssiger und glaubwürdiger.

Kokomiko 30.07.2013 23:24

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 491563)
Man darf auch einfach zugeben, dass schnell fahren Spaß macht.

Einspruch Euer Ehren, über 160 mit einem L701 macht es keinen Spaß, das ist schon fast Stress. Auf jeden Fall bevorzuge ich auf eine längere Strecke 120 km/h eher als 160.

bluedog 31.07.2013 09:33

Jeder wie er mag. Wenn ne Probefahrt als Begründung herhalten kann, sind aber vermutlich sowieso keine Langstrecken gemeint.

MrFreezer 31.07.2013 10:19

also mit den kürzeren federn kann ich eigentlich nicht sagen, dass 160 arg stressig wäre, aber gut vielleicht bin ich von den bayern auch einfach ganz andere geschwindigkeiten gewohnt.

Rafi-501-HH 31.07.2013 16:11

Meinen L5 bin ich auch wieder gefahren. 150 auf der BAB waren wirklich nicht entspannt, geradeauslauf und Lautstärke sind halt so ne Sache für sich bei den kleinen,windempflindlichen Kisten.

110- 120, Tempomat rein, der Tanknadel beim kaum bewegen zusehen und entspannt Musik hören ist am Besten. So habe ich teilweise 30.000KM im Jahr geschafft.

Als ich gependelt bin (während der Ausbildung) mit teilweise 200KM am Tag habe ich mir immer jmd gesucht der um 120 km/h gefahren ist und hab mich drangehängt.
Für ganz links bist du eh zu langsam, auch wenn du mit Karacho und Rückenwind die Tachonadel richtung Anschlag drückst - ich kam zu Hause an und war geststresster als ich so gefahren bin.

MrFreezer 31.07.2013 16:26

talking about windempfindlich ^^ ich bin mal move mit und ohne die h&r-federn gefahren (also meiner hatte welche, als ersatzwagen hatte ich mal einen ohne...)

2 welten...

Lupo 31.07.2013 18:03

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 491554)
Ich kenne keinen Daihatsu mit Luftmassenmesser. Die haben soweit ich weiss alle MAP-Sensoren. Sind ja Japaner und keine Europäer.

Man kann sich also die Testfahrt sparen... Ausserdem kann das ja wohl nicht ernst gemeint sein... was würde man denn sonst anstellen müssen, in Gegenden, wos Tempolimits gibt?

z. Bsp. Fahrzeug auf einem Prüfstand testen

Gruss

MrFreezer 01.08.2013 00:27

davon abgesehen soll es ja auch schon defekte map-sensoren gegeben haben ;)

Q_Big 01.08.2013 02:29

Fahren im Cuore ist generell unentspannter, insbesondere bei 160kmh.
Dennoch hats mir immer Spaß gemacht und am WE hab ich bei freier Strecke den Fuß auch still auf dem Gaspedal Pause machen lassen.
War stressig, hat aber Spaß gemacht.

Celica bleibt da ruhiger und kann bequem 160 im Schnitt fahren. Macht aber nicht soviel Spaß weil langweilig und wenn ich damit 220kmh fahre wirds wiederrum, trotz gutem Fahrwerk unentspannter als im Cuore weil man noch mehr aufpassen und sich konzentrieren muß und bei der Geschwindigkeit eigentlich immer jemand spontan auf die linke Spur geht und einen ausbremst.

nordwind32 01.08.2013 08:01

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 491605)
also mit den kürzeren federn kann ich eigentlich nicht sagen, dass 160 arg stressig wäre, aber gut vielleicht bin ich von den bayern auch einfach ganz andere geschwindigkeiten gewohnt.

Meinen L276 empfinde ich bei wenig bis mäßigem Wind nicht als stressig nahe der Vmax. Aber der hat ja auch Stabi und 15 Zoll Alus.
Bei böigem Seitenwind mit 8 und mehr Windstärken kommt es allerdings schon mal vor, dass ich mich nicht schneller als 130-140 traue.
Im BMW bekommt man von sowas nix mit.
Von der BMW-Verbrauchsanzeige bin ich aber gestresster als von den Windgeräuschen im Cuore.
Mein bevorzugtes Langstreckenauto ist der L276, solange ich da drin alles unter bekomme. Brauch ich mehr Stauraum muss ich entweder den Bus oder den Touring nehmen.
Langstrecke definiere ich so ab ca. 200km.

andree 06.08.2013 06:27

Also ich muss auch sagen das ich meinen schon auch gern mal trete aber längere strecken eben auch eher 120 fahre. Ich hab sonst immer das Gefühl ich müsste noch nen Anker zum bremsen rauswerfen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.