Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35331)

MO COJO 08.03.2015 22:35

... ja noch etwas Arbeit, ABER - das wird schick !!! :gut:

Yin 09.03.2015 23:15

Mir ist da was zugelaufen . . .

Es hat zwar auch 4 Räder, aber es ist diesmal kein Auto. Es ist ein Kinder E-Quad. Gebraucht, verblichen und nicht fahrbereit. Da steht es nun:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...309_223828.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5938254770.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...5938264851.jpg

Am WE haben wir das Ding mal auseinader genommen und gecheckt, warum es nicht läuft. Klar, die erste Vermutung war die Batterie bzw. das Akku. Wir haben dann mal eine Autobatterie dran gehangen und damit lief das Ding wie ne 1. Leider passt die Autobatterie aber nicht rein, weshalb ne passende neue her muss. Also war ich heute mal im Internetz unterwegs und hab recherchiert, fällt euch was auf?

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...309_214038.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...309_214027.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...309_214108.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...309_214146.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...309_214053.jpg

Tja, da Steckt wohl ne stinknomal Standartbatterie drunter . . . Geilomat, einmal Deckel ab – 40 € gespart.

Klar, also hab ich das Akku für 23 € bestellt. Ich hoffe bis zum WE ist es da . . . da soll das Ding die erste Proberunde fahren.

Schimboone 10.03.2015 07:57

Hättest Du sogar noch günstiger haben können:
Klick Die Kung-Long benutze ich für meine Garagenbeleuchtung...
jedenfalls krasse abzocke vom Hersteller!

Das Ding braucht auf jeden Fall noch Gummireifen- mein Neffe hat auch son ähnliches Ding, da wirst Du auf Dauer bekloppt von den Fahrgeräuschen

Yin 10.03.2015 08:54

Na ok, ärgerlich - aber selbst über die gesparten 40 € hab ich mich wie ein :grinsevi: gefreut.

Gummireifen? Woher? Was passt da?

nordwind32 10.03.2015 10:08

Mit etwas Recherche bekommt man die Blei-Vlies-Akkus auch noch günstiger als bei Pollin.
In 7Ah hab ich die für 9,90 eingekauft, einen für den Klappi, drei fürs Pedelec, einen für einen Autoradioghettoblastereigenbau :wusch:

Schimboone 10.03.2015 10:09

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 515716)
Gummireifen? Woher? Was passt da?

Da kann ich dir leider nicht helfen-mein Neffe wohnt recht weit weg und ich hab mich nie mit dem Ding beschäftigt. Und jetzt isser eh zu alt dafür (bzw. das Ding zu langsam)

Mir ist nur das nervige Geräusch der "Reifen" auf den Pflastersteinen extrem negativ in Erinnerung geblieben. Kurzzeitig okay...auf längere Sicht extrem nervig !

redlion 10.03.2015 10:09

Sorry, mal kurz ne OT-Frage an Schimboone:
Was für einen Beleuchtung hast Du da angeschlossen und wie lange hält der Akku damit?
Ich will nicht die ganze Garage ausleuchten, sondern nur die Werkbank aber dafür nicht immer den Stromgenerator anwerfen. Laden könnte ich den Akku mit dem Generator, der hat auch einen 12 V 6 A Gleichstromanschluss.

Schimboone 10.03.2015 12:01

So ein LED Panel in 30*30.
Ich hab insgesamt 3 Akku's in Reihe (damit ich auf die entsprechende Spannung von mindestens 30 Volt komme) und eine recht einfache Konstantstromquelle (auf Basis von nem LM 317).

Die Akkulaufzeit beträgt etwa 15 Stunden bis zum nächsten Aufladen. Bei dieser Konfiguration ist das schöne das man an der Lichthelligkeit merkt wenn die Spannung der Akku's absinkt.

Ergibt nen tolles flächiges Licht, wo man sehr gut drunter arbeiten kann. Nicht zu vergleichen mit irgendwelchen Leuchtstoffröhren!

redlion 10.03.2015 15:11

Ok, danke. Diese Konstantstromquelle ist unbedingt erforderlich? :nixweiss:

Schimboone 10.03.2015 15:33

Jupp-die LED's würden sehr leiden, bzw. direkt zerstört werden, wenn man die direkt anschließen würde.

Die Konstantstromquelle die mitgeliefert wird macht irgendwas um die 33Volt bei 400mA.

Die benötigte Schaltung kann ich dir aber auch problemlos zusammenbauen und zuschicken. Sind nen paar Cent- also nix an kosten. (ist im Grunde genommen halt nur nen Widerstand und nen Transistor- ist nicht optimal, aber hat die letzten 2 Jahre schon gehalten).

Nen Kühlkörper braucht man auch nicht, weil kaum Spannung am Transistor abfällt.

Alternativ geht auch sowas das gabs damals noch nciht zu angemessenen Preisen. (Du musst nur drauf achten das die mA Werte die auf dem Panelnetzteil stehen und diesem übereinstimmen

redlion 10.03.2015 18:15

Danke für das Angebot, aber für den Preis kann ich das auch gleich bei Pollin mitbestellen, habe da eh schon was im Warenkorb liegen - mein guter alter Braun-Röhrenverstärker fängt an zu rauschen, der braucht mal wieder ne neue Röhrenbestückung, die kaufe ich immer bei Pollin. Und den Akku habe ich auch nirgends günstiger gefunden - außer bei Amazon, aber da kaufe ich nix. :nein:

Das von Dir verlinkte LED-Panel ist übrigens für Wechselstrom, das wird wohl nicht funzen. :gruebel:

Yin 11.03.2015 00:23

Auch wenn ich euch ungern unterbreche . . . .

Heute bin ich leider nicht so weit gekommen wie ich gern kommen wollte. Aber es geht trotzdem voran. Der Arbeitsablauf heute war der folgende:

Kragen abnehmen, Versteifung einschweißen, Kragen zum Test wieder anstecken und wieder von vorn.

Aber der Kragen ist jetzt soweit versteift, das verschleifen habe ich mir gespart, sieht man hinterher eh nicht wenn das Verblendungsblech drauf ist.

Stand heute Abend:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...310_232602.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...310_234401.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...310_234443.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...310_234504.jpg

Die Tage noch den vorderen Abschnitt des Kragens verblechen und dann kann eigentlich schon Lack drauf. Ich muss nur mal gucken ob ich die Verblendung dann mit einem Blech oder mehreren mache . . . neues gekauftes Blech ist ja meist nur 1m lang . . . . der Dachhautrest wäre evtl. passend . . . . hmmm mal sehen . . . .

dierek 11.03.2015 08:33

Echt cool wie du aus dem Nichts Teile baust die so aussehen als wenn die Originalzubehör wären. Auf die Idee hätten auch schon die Kontrukteure des Aufbaues kommen können.

Yin 11.03.2015 11:40

Andere Aufbauhersteller hatten sowas aus GFK ab Werk, nur Dethleffs nicht.

Brummkreisel 11.03.2015 13:39

ich hätte da mal eine Frage, rein intressehalber...

wenn der Kragen dann fertig ist, also geschweißt und lackiert, kommt der dann einfach so zwischen Regenrinne und Aufbau ( so wie auf den Fotos zu sehen, oder kommt dann noch eine Schutzschicht ( aus Moosgummi oder was weis ich ) zwischen einmal den Dachrinnen und dem Kragen und zum zweiten zwischen dem Kragen und der Dachhaut ?

Ich frage mich nämlich, was passiert, wenn es regnet und das Wasser in der Dachrinne steht oder Ihr wieder an der Küste oben seit und es durch den Wind Sand zwischen Kragen und Dachhaut weht ... nicht dass es dann dort beginnt den Lack abzuschleifen oder die Streben anfangen zu rosten.

Ansonsten TOP ARBEIT !

Alex

Yin 11.03.2015 20:10

Der Kragen wird an allen Seiten wo er anliegt mit Fix All classic eingeklebt . . . dann bewegt der sich garnicht mehr und es ist alles abgedichtet, dass keine Feuchtigkeit rein kommt.

Yin 15.03.2015 23:09

Heute bin ich endlich dazu gekommen den Kragen final zu verblenden. Als erstes schweißte ich einen 1 m breiten Streifen Blech in die Mitte ein:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_102222.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_124230.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_124630.jpg

Und dann musten noch die Ecken verblendet werden, dafür habe ich mir Schablonen gemacht und dann die Bleche zugeschnitten, gebogen, dann verschweißt und natürlich verschliffen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_131527.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_133914.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_133924.jpg

Zur Feier des Tagen habe ich dann den fertigen Kragen von Innen noch mit Rostschutzlack lackiert und von Außen grundiert:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_161611.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_163130.jpg

Jetzt trocknet die ganze Geschichte erstmal durch. Ich freu mich . . die Konstruktion der Kragens ist abgeschlossen, jetzt nur noch lacken und verkleben bzw. verbauen.

MO COJO 16.03.2015 07:06

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 515924)
die Konstruktion der Kragens ist abgeschlossen

... und demnächst in Serienfertigung für´s L300 Forum ... :wusch:

Yin 16.03.2015 07:19

Ähhhhmmmm nein, ist nicht bezahlbar.

dierek 16.03.2015 11:27

Echt super geworden, da kommt richtig Stabilität ins den Alkoven.

Yin 18.03.2015 21:27

Vorgestern war ich noch fix im Lackladen und hab Sprühspachtel für den Kragen vom Womo geholt. Und da das Wetter super war, hat der Kragen dann auch direkt den Sprühspachtel abbekommen.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_165205.jpg

Der Spachtel durfte dann über Nacht trocknen und gestern habe ich ihn dann geschliffen. Nach dem schleifen war der Kragen einbaubereit. Also den Kleber raus geholt und ein paar dicken Würste auf die Karosse aufgebracht und dann haben wir zu zweit den Kragen an das Womo in seine endgültige Position gesteckt. Von außen dann noch die Nähte abgedichtet. Der Kragen ist dran, ich bin erleichtert, war dann doch nen Stück mehr Arbeit als gedacht. Hier mal Bilder vom Ergebnis:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...317_223708.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...317_223727.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...317_223748.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...317_223758.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...317_223904.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...317_223927.jpg

Jetzt muss der Kragen noch lackiert werden und dann passt das.

dierek 18.03.2015 22:02

Sitz passt und wackelt nicht. Bestens. Da hat sich die ganze Arbeit doch gelohnt. Und wenns es noch lackiert ist, sieht es aus, als wenn es nie anders gewesen wäre.

Yin 18.03.2015 22:13

Hallo zusammen nochmal . . .

Aktuell habe ich gerade Kirmes in meinem Kopf, es eskaliert da gerade, Ideen sprudeln vor sich hin. Und ich versuche dies mal mit euch zu teilen, ist nicht ganz einfach, denn ich bin da grade echt emotional.

Kennt ihr das wenn einem die Vergangenheit einholt? Wenn man mal ein Auto hatte was man selbst super gern gefahren hat und selbst extremst geil fand? Und man eigentlich immer wehmütig daran zurück denkt?

Nunja . . . ich rolle mal die Geschichte von Anfang an für euch auf. Der Freund meiner Schwester hat einen BMW E36 4 Türer Limosine von seinem Opa bekommen. Da er selbst den Wagen nicht haben wollte stand er ein paar Tage bei mir auf dem Hof, bis er den Wagen verkauft hatte. Nun ging ich quasi jeden Tag an dem Wagen vorbei wenn ich zur Arbeit bin und von der Arbeit wieder nach Hause kam. Und immer der Gedanke: „Is ja eigentlich auch ne schicke Limosine. Ach, du hattest auch mal ne schicke Limosine!“. Und wehmütig dachte ich dann an meinen Lancer CA0 zurück.

Im Jahr 2003 kaufte ich mir einen Lancer CA0, damals alles schon ne Amokaktion, denn das Fahrwerk und die Felgen für den Wagen hatte ich schon vor dem Wagen. Naja, erst wurde der Wagen eher dezent umgebaut, Tieferlegung irgendwas zwischen 40 und 60 mm mit 7×15 drauf, nem Edelstahl ESD, verspiegelten Scheiben und nem bösen Blick.

So stand er dann da:

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_84_1.jpg
http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_84_2.jpg
http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_84_3.jpg

Mit dem Wagen hatte ich die folgenden 2 Jahre viel Spaß auf diversen Treffen, zumal 2003 & 2004 eh die Jahre waren wo wir wirklich jedes Treffen angefahren sind, ja wirklich jedes scheiß pisselskleine Treffen, aber egal, wir hatten Spaß! Es war einfach ne geile Zeit.

Treffen bedingt, weil man immer einen Aufreger mehr drauf setzen wollte eskalierte es dann auch noch etwas am Wagen, 100 mm Tieferlegung, damit der Unterboden funken auf unebener Stecke schmeißt, Fell im Innenraum, minikleines 28er Lenkrad, Luftansaugtrakt zwecks Krach nur noch teilweise vorhanden und so Späße.

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_86_4.jpg
http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_86_1.jpg
http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_86_2.jpg

Naja irgendwann in 2005 war dann die Luft raus und ich baute an meinem Colt C50 weiter, zu der Zeit war die Kohle knapp und 2 Autos gleichzeitig anmelden ging nicht, also wurde der Lancer abgemeldet und weggestellt. Seit 2005 stand er dann erst unter einem Carport, dann in einer Tiefgarage, dann in meiner Halle und seit dem Hallenumzug in 2010 neben der Halle.

Naja wehmütig wie ich nun war beschlossen meine Frau und ich den Lancer mal aus dem Busch neben der Halle zu befreien und mal zu checken wie der Zustand mittlerweile ist.

Klar über 4 Jahre draußen gehen nicht spurenlos an einem Auto vorbei:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_165117.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_182037.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_182110.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_182117.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_182317.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_182359.jpg

Aber der Wagen ist von der Substanz echt noch in einem wahnsinnig guten Zustand, keine rostigen Radläufe, kein Kantenrost, Unterboden (bis auf die Schleifstellen von damals) top.

Klar Technik muss gemacht werden, laufen lassen hab ich ihn nicht, da der Zahnriemen jetzt fast 10 Jahre überfällig ist, aber vor 4 Jahren habe ich ihn noch auf eigener Achse zur neuen Halle überführt. Diverse Fahrwerkslager werden wohl neu müssen, da die durch das extreme Fahrwerk das zeitliche gesegnet haben. Bremsen müssen klar neu. Und die Wohnung der Mausfamilie im Innenraum muss ich beseitigen.

Tja und da wir ihn nun aus dem Busch geholt haben und der Karosseriezustand wahrscheinlich besser als bei den meisten gebrauchten CA0 Lancer ist haben wir uns entschieden den Wagen wieder zu machen . . . er soll mein neuer Daily Driver werden und den Bomber ersetzen. Dafür muss natürlich das Fahrwerk raus und gegen was tüvbares getauscht werden. Deshalb habe ich schon eine neue Tieferlegung (in diesem Fall wohl Höherlegung) geordert, humane 40 mm rund rum durch Auto Technix Federn (eigentlich hatte ich AP geordert, aber die haben die Federn aus dem Programm genommen, deshalb hab ich dann nochmal Auto Technix bestellt, mit denen hab ich schon gute Erfahrungen). Und wenn der Wagen nicht mehr tief sein kann, dann kann er doch zumindest breit werden . . . angefixt von diesen alten Bilder von meinem Lancer:

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_85_1.jpg
http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_44_85_2.jpg

habe ich auch schon mal neue Räder besorgt. 9×16 vorn ET 30 und hinten ET 15 Schmidt VN Line.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_190455.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_215223.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_215239.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...315_215244.jpg

Ein 32er Raid mit Prallschutz lag noch im Lager, dies wird das 28er Lenkrad ersetzen.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_182834.jpg

Auch der verzweifelte Versuch, denn ich irgendwann mal am Heck verbaut hatte, weil der Wagen unbedingt anders von hinten werden sollte wird wieder zurück gerüstet, man muss sich auch mal eingestehen können, dass anders nicht immer gut ist – Serienrückleuchten liegen schon bereit:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_182557.jpg

Dann war ich vorgestern Spritzspachtel für den Kragen des Womo holen und im Lackladen haben die so ne Wand mit Graffitilackdosen und da stach mir was ins Auge . . . . nennen wir die Farbe mal „Swimmingpool“, weil sie so aussieht wie der gleichnamige Cocktail. Einfach geil, mal ne Dose mitgenommen und einen Kotflügel probegesprüht, ja das könnte die zukünftige Farbe für den Lancer werden . . . ich weiß, die Farbe könnte auch „Augenkrebs“ heißen, aber ich stehe nun mal auf Augenkrebsfarben. Ist so nen Tick von mir.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_165146.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...316_180155.jpg

Der Umbau wird zwar noch etwas dauern, da ich erstmal noch weiter Teile organisieren muss und vorher das Womo fertig werden muss und dann schreien auch noch 2 Autos nach Tüv – aber grundsätzlich soll der Lancer dieses Jahr noch mein Daily werden.

Um mich selbst etwas unter Druck zu setzen und da grundsätzlich der Bomber dann über wäre, biete ich ihn hier schonmal an, wenn jemand Interesse am Bomber hat und ihn für kleines Geld kaufen will, evtl. um den Tüv (bis 01/16) noch runter zu fahren, oder ihn weiter bauen will, der möge sich bei mir per PN oder Email melden. Er wäre grundsätzlich ab April abzugeben. Die angefangenen Fun Stoßstangen und die Heckklappe gibt es dazu. Über den bereits gekauften neuen Lack und die 14 Zoll Centra Turbo Felgen müsste man sich dann nochmal unterhalten.

So und getreu dem Motto zurück in die Zukunft werdet ihr dann wohl demnächst mehr vom Lancer hier lesen.

Rotzi 19.03.2015 08:02

Die Felgen find ich so Klasse!:gut:
Wenn ich dich nicht ein wenig kennen würde, würd ich sagen,
"der hat 'n Knall".:D
Viel Erfolg! Schöne Limo übrings.

dierek 19.03.2015 09:14

Geil, Megageil. Anno 1997 hatte ich auch so einen Lancer, wohl als 2 Liter Diesel mit wahnsinnigen 68 PS, Wanderdüne, aber ein tolles Auto. Genau diesem Auto trauere ich auch immer noch nach. Daher kann ich deine Gefühle sehr gut verstehen.

Die Farbe, nunja was soll ich sagen. Augenkrebs finde ich eben auch geil, Geschmacksache man findet unter 100 Befragten meist nur einen oder zwei die es toll finden, aber was soll es. Damit fährt auf jeden Fall nicht jeder rum.

Ich würde mir hiermit gerne bereits jetzt die Option einer Proberunde einräumen lassen, sobald der Lancer wieder auf der Straße ist. Ich auch haben will....

nordwind32 19.03.2015 10:13

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516058)
Kennt ihr das wenn einem die Vergangenheit einholt? Wenn man mal ein Auto hatte was man selbst super gern gefahren hat und selbst extremst geil fand? ...
Im Jahr 2003 kaufte ich mir einen Lancer CA0...

Kenn ich ähnlich:
Ich hab die (jüngere) Vergangenheit nie abgegeben und fahre den e34 einfach seit 2002, hab den kaum verändert (lediglich hinten um 20mm HÖHER gelegt), nur 2x musste er nach Heckschaden wieder grade gebogen werden. Schluckt leider um 10l, dafür braucht er kaum Ersatzteile.

Letztens auf der Hebebühne hat sich gezeigt, dass die Wagenheberaufnahme vl wohl Probleme mit dem Rost hat :heul:
Demnächst mal schauen, wie es unter den Plastikschwellern aussieht.

Viel Erfolg beim Wiederbeleben und danach viel Spaß im Alltag :gut:

Lady Cuore 19.03.2015 17:15

2003/2004 muss Plüsch echt inn gewesen sein;) egal in welcher Farbe.:grinsevi:
Ich bin gespannt.

LG Sarah

Brummkreisel 20.03.2015 16:58

das gleiche Türkis hatte ich 2000 auf meinen Ford Fiesta XR2i als teillackierung zur schwarzen Grundlackierung.
Das war damals echt ne stylische Farbkombi.
Mir gefällt das ! Und der Lancer auch !

Alex

Yin 24.03.2015 20:52

So richtig voran bin ich am WE leider nicht gekommen, aber ein bisschen was habe ich geschafft. Der Kragen vom Womo war nun bereits verbaut und verklebt, nachdem der Kleber jetzt endlich trocken war, konnte lackiert werden.

Also hieß es abkleben und anschleifen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_132636.jpg

Dann das Ganze grundieren:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_133953.jpg

Und natürlich Lack drauf:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_140429.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_140439.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_140446.jpg

Ist jetzt nicht soooo spannend, aber das Ergebnis lässt sich schon sehen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_142411.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_142422.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_142453.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...321_142509.jpg

Gut, wieder eine Baustelle am Womo fertig gestellt. Aber krass wie ausgeblichen der originale Lack ist, vielleicht sollte ich doch mal überlegen den Rest des Häuschens zu lackieren.

Yin 24.03.2015 21:17

Mit dem Umbau vom Lancer geht es noch nicht los, erst muss das Womo fertig werden und neuen Tüv bekommen und auch der Kombi meiner Frau will noch neuen Tüv haben, wenn ich das soweit hinter mir habe werden ich den Lancer angehen.

Aber ich bin schonmal dabei kräftig Teile zu sammeln, damit ich alles soweit zusammen habe wenn es los geht. Deshalb war ich auch ganz froh, dass mir der Postbote Post gebracht hat, zum einen kam mein neues Bördelgerät an, wollte ich schon immer mal haben und wenn die 9×16 kein Grund für so ne Anschaffung sein, dann weiß ich es auch nicht:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...320_153918.jpg

Außerdem sind die neuen Höherlegungs … äääähhhhhhh Tieferlegungsfedern angekommen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...320_200619.jpg

Und shoppen war ich auch noch, Lack hab ich mir mal nen kleinen Vorat geholt.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...320_155254.jpg

So, dann hatte ich das Problem, dass der Tacho vom Lancer über die Jahre abhanden gekommen ist, also hab ich mal im Lager geschaut ob ich noch einen CA0 Tacho hab. . . . natürlich hatte ich keinen mehr, mit C50 Tachos könnte ich um mich schmeißen, aber CA0 hatte ich nicht mehr. Ich hatte nur noch einen EVO III Tacho, der funktioniert auch im Lancer, geht allerdings nur bis 180 km/h (statt 240 beim Lancer), ein Downgrade quasi. Hmm aber der Tacho scheint mal von nem England Import gewesen zu sein, denn der war höchst professionell auf Meilen umgebaut:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...318_201333.jpg

Na toll . . . . ich hab mal den Silikonentferner raus geholt und hab mal getestet ob ich das wieder hin bekomme . . . . ja geht, geilo, jetzt sieht er wieder ok aus:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...320_155424.jpg

Da ich dann noch wissen wollte wie ich meine Fell-Jugendsünde wieder los bekomme, habe ich mal die A-Säulen ausgebaut:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...318_200711.jpg

Und dann das Fell abgezogen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...318_201008.jpg

Dann geschliffen, gereinigt und mit Plastegrund vorbehandelt und dann Lack drauf:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...2_152429_1.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...2_152437_1.jpg

Jo, so kann man die wieder verbauten. Gefällt mir.

Die Tachoumrandung lag auch einfach so lose im Auto rum, und da in der Testdose noch etwas Lack drin war, bekam die auch eine neue Farbe:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...2_152338_1.jpg

Alles nur Kleinscheiß, aber wie gesagt, den richtigen Umbau fange ich an, wenn der Tüv die andern 2 Karren druchgewunken hat.

dierek 24.03.2015 21:38

So neu lackiert sieht es echt klasse aus, eben so wie es schon bei Auslieferung gut gewesen wäre :-)

Und ja so ist es halt, nach den Jahren verbleicht so ein Lack schon sehr. Aber direkt das ganze Haus lackieren? Ich weiß nicht, patina ist durch nichts zu ersetzen. Man soll ihm doch die Jahre voller treuer Arbeit auch ansehen können.

Mal zum Lancer, als wenn du so lange warten könntest.... :-)

Yin 24.03.2015 21:50

Frag mal meine Melanie . . . die sagt mir schon welcher Lancer Priorität hat :wall:

dierek 24.03.2015 22:00

Na das ist ein Argument...

markusk 25.03.2015 11:59

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516229)
Gut, wieder eine Baustelle am Womo fertig gestellt. Aber krass wie ausgeblichen der originale Lack ist, vielleicht sollte ich doch mal überlegen den Rest des Häuschens zu lackieren.

SWIMMINGPOOL!!!!!

Yin 25.03.2015 17:59

Öh nein, das Womo bleibt in seiner farblichen Gestalltung bei den originalen Farbtönen.

Brummkreisel 25.03.2015 19:21

Ich hoffe nur dass durch die Bewegung des Aufbaus nicht der Kleber bzw. die Dichtmasse anfängt zu arbeiten und der Lack einreisst...

Ansonsten, sehr schick, wie ab Werk !!

Die Kabine würde ich mal ordentlich polieren, dass sollte schon etwas angleichen !

Alex

MO COJO 26.03.2015 06:45

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516249)
Öh nein, das Womo bleibt in seiner farblichen Gestalltung bei den originalen Farbtönen.

LAAANGWEILER !!! :wusch:

Aber eure Arbeit am Kragen schaut wirklich sehr stimmig aus, die Mühe hat sich gelohnt !

Und auch interessant zu sehen wie viel "älter" wir schon geworden sein müssen - Plüsch entfernen und das Ganze dezent in mattschwarz anblasen - wir verwischen die Spuren unserer "Jugendsünden" ... wer hätte´s gedacht 8-)

Greetings Mo .

Yin 26.03.2015 12:43

Antrazith bitte!

Und Martin . . . lass uns nicht über langweilige Farben am Womo sprechen . . . oder wie war das mit deiner Rahmenfarbe.

kfschalke 27.03.2015 17:06

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516058)
Hallo zusammen nochmal . . .
So und getreu dem Motto zurück in die Zukunft werdet ihr dann wohl demnächst mehr vom Lancer hier lesen.

Ach ja, der gute alte Lancer... Mitshubishi fand ich mal jut, der gute alte Galant sigma oder das Sapporo Coupe, bitte nicht mit der späteren Limo verwecheln. Da könnte ich direkt nochmal schwach werden. Aber so bleib ich erstmal meinem ollen Dai Applause treu.

Yin 28.03.2015 23:42

So, der Alkoven ist von außen fertig, aber da fehlte von innen noch was . . . .

Als erstes sollte die Rundung vom Alkovendach wieder verschlossen werden. Dazu hatte ich mir laminiertes Pressholzgedönz geholt was man so von Schrankrückwänden kennt. Die passende Holzfarbe gab es natürlich nicht, deshalb weiß funiert. Tja, nach dem Versuch das Material in die Rundung einzubringen sah es so aus:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182356.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182406.jpg

Ein Satz mit X. Das fluchen hab ich mir einfach gespart, dafür aber die Arbeit eingestellt. Gut, was könnte man noch für die Rundung nehmen? Was lässt sich gut biegen? Plaste! Also nochmal den ortsansäßigen Baumarkt unsicher gemacht und tatsächlich Plasteplatten in matt weiß gefunden, super flexiebel, geil! 2 Stück in 100 x 50 cm geholt und noch passend zugeschnitten und dann rein in den Alkoven damit, natürlich verklebt und verschraubt an den Stellen, wo ich wusste das dort Holzbalken sind:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_171628.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_171640.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_172831.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182219.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182226.jpg

Decke zu, Papa glücklich. Falls übrigens jemand das “wunderschöne” Pferdewindowcolorbild registriert hat, ich distanziere mich hier offiziell davon! Ist von einem der 8 Vorbesitzer und es lässt sich einfach nicht mehr vom Fenster entfernen. Das Fenster ist ja Plaste und das Bild hat eine feste Verbindung damit eingegangen.

Ok, weiter im Text – nachdem ich den Boden vom Alkoven geflickt hatte, hab ich mich noch dazu entschieden eine weitere Schickt Multiplex Birke als Boden zu verlegen. Gesagt – getan:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_184218.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_194154.jpg

Danach konnte das vorhandene Lattenrost, was einer der Vorbesitzt gebaut hat wieder einziehen. Ich habe aber noch links und rechts jeweils eine stabile Latte mit eingebaut, damit hier auch noch ein paar Kräfte aufgenommen werden. Die Latten sind auf dem originalen Rahmen, der Fahrerhaus und Alkoven am Ausschnitt verbindet verschraubt.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_204147.jpg

Den Ausschnitt vom Fahrerhaus aus habe ich auch noch mit einer Lochplatte verblendet, damit die Luft unter der Matratze zirkulieren kann und nichts anfängt zu schwitzen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_203642.jpg

So, jetzt kann der Alkoven wieder eingerichtet werden . . . . wieder eine Baustelle abgehakt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.