Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bioethanol im L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20256)

Q_Big 02.12.2007 16:24

Kerzenbild ist bei Ethanol nicht unbedingt aussagekräftig. Wenn du die Lambdasonde unterbrichst und dann misst, bekommt das Steuergerät kein Signal und fettet an.
Versuche mal parralel an der Sonde zu messen.

Dieselpapst 02.12.2007 16:46

Ahhhhh :gut:

Danke Dir !!!!

:idee:


Heiko

Ch.M. 02.12.2007 20:58

Servus,

hab heute mal den Escort meiner Frau auch mal mit dem Gemisch 10l E85 und 20l Super getankt, und für meinen kleinen auch gleich mal 20 l E85 zum Mischen mitgenommen.

Bin mal gespannt wie der Ford das verträgt, meine Frau darf das mal testen.

Leider ist die Tanke soweit weg, aber jedes mal wenn ich da Tanke fragt mich immer einer was ich da tanke und ob mein Auto wirklich damit fährt.:lol:

Gruß CH.M.

Sterntaler 02.12.2007 21:00

Habe 10 E85 und 30 L Super getankt, steckt der YRV locker weg. Da der Tank sehr leer war und ich vor dem Weg zur Tanke das E85 reingeworfen habe, hat er das zeu mindestens 50 : 50 bekommen, Die Motorsteuerung regelt da sehr kulant nach.
Jan

Dieselpapst 03.12.2007 12:14

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 269857)
Habe 10 E85 und 30 L Super getankt, steckt der YRV locker weg.

Anfängermischung ;)

20/30 steckt er auch noch locker weg, gaaanz locker .

@ CH.M,

Ich weiß nicht wie alt euer Escort ist, aber der Freund meines Freundes hat auf sein Anraten hin auch mal 10L E85/20l Super in seinem uralt Fiesta ( Bj. 94 ?! ) gemischt.Allerbest, er sagt die Karre geht besser als vorher !

Heiko

Dieselpapst 04.12.2007 14:32

Will mal den aktuellen Stand bei mir posten:

Ich habe mich nun auf E54 eingeschossen , das ist leicht zu tanken:

10 Liter Super und 16 Liter E85, der Wagen läuft bestens bei 7Liter/100km. Die Kerzen sehen gut aus, Anspringen bei 5 Grad ist wie immer .

(Habe aber nur Stadt und BAB Strecken, nix Landstrasse mit 80km/h !)

Die Sondenspannung habe ich noch nicht gemessen, keine Zeit.

Heiko

Ch.M. 04.12.2007 21:02

Servus,

Dieselpapst: Ist nen ´97 mit der 1600 Maschine. Meine Frau sagt läuft ganz normal. Verbrauch auch normal, bei sparsamer Fahrweise. Dreht nicht höher wie 2500.

Bin mal gespannt auf nächstes Jahr wenn Bio Diesel auch höher besteuert wird, ob sie da nicht lieber E85 dann anbieten.

Reisschüsselfahrer 19.12.2007 18:23

Ich hab mich gestern mal ranngemacht und die Zündung mal kräftig nach vorne gestellt, auf 10° vOT und ich muss sagen das bringt einiges , hätte ich so nicht erwartet. Ich kann also nur jedem empfehlen der genügend Ethanol zumischt, das schon ein Leistungsverlust spürbar ist, die Zündung mindestens auf 10° vorzuverstellen (wenn man es von Hand kann ;)). Sehr höchstwahrscheinlich geht sogar noch mehr, hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Rein subjektiv ist die Leistung und vorallem die Verteilung übers Drehzahlband besser als ZZP Original und Normalbenzin.

Kaltstartverhalten hat sich auch gravierend verbessert, keine Probleme mehr bei den jetzigen Temperaturen.

Manu

MeisterPetz 19.12.2007 19:59

Wie weit kann denn die automatische Zündverstellung nachregeln?

Reisschüsselfahrer 19.12.2007 23:36

Keine Ahnung, so weit wie es in der Software des Steuergerätes programmiert ist, aber 5° regelt die bestimmt nicht aus.

Manu

Jens87 07.01.2008 22:39

Läuft eigentlich der Versuch noch?

Irgendwelche Probleme / Erfahrungen bei den winterlichen Temperaturen.

Ich komme ja gar nicht in Versuchung, die nächste Tanke wäre eine E50 Tanke in Schrobenhausen nähe Neuburg an der Donau. Also ca. 100 km weg!

Dieselpapst 08.01.2008 10:34

Was heißt hier "Versuch" ? Alles Bestens im Dauerbetrieb !
Bei knapp über null Grad keine Probleme . Bei kälterem Wetter habe ich den Dai noch nicht bewegt .

Aber mach ndoch mal einen Ausflug zur E50 Tanke. Irgendwas wird es da doch geben was man sich ansehen kann oder ggf. gibt es da einen shopping-Tempel ?

E50 ist praktisch, einfach reinlaufen lassen, bei 15 Litern Rest-Super im Tank hast du dann gleich die richtige (Anfänger) Mischung .
Wenns denn gefällt nimmst du bei der nächsten Tankfahrt alles an Kanistern mit was du greifen kannst :-)

Heiko

Oshi 08.01.2008 10:48

Jo, läuft auch bei mir problemlos im Dauerversuch, ob wohl ich aber auch nicht zähle, da ich immer noch die "Anfängermischung" fahre... ^^

MfG, Henning

Dieselpapst 08.01.2008 11:22

@ Oshi

Egal welche Mischung du fährst, du fährst jedenfalls im Club mit !

Meine Mischung ist auch nicht immer gleich, ich hau immer so pie nach Daumen rein wenn ich an der Tanke vorbeikomme und ich bischen bunkern kann.


PS:

Meine "Eingelegte" Benzinleitung im Marmeladenglas in purem E85 ist noch genau so fit wie am ersten Tag !


Heiko

Reisschüsselfahrer 08.01.2008 15:18

Joa bei mir läuft auch alles wie gehabt, aber dank der verstellten Zündung fahr ich jetzt mischungen um die 40 - 50% Ethanol problemlos und hab eher Leistungszuwachs in einigen Bereichen als Leistungsverlust. Motorlauf ist sehr viel ruhiger geworden und der Motor klingt wesentlich weniger angestreng / vibriert weniger bei Vollgas und relativ niedriger Drehzahl.

Gutes Beispiel eine Steigung die ich vorher mit gut 100km/h hochgefahren bin und die 100km/h auch halten konnte, kann ich jetzt locker ohne Vollgas zu geben mit 100km/h hochfahren und wenn es der Verkehr zulässt sogar mitten in der Steigung noch auf 110km/h beschleunigen.

Kaltstartverhalten ist auch wesentlich besser geworden, auch bei -7°C ist die Kiste wenn auch nach ein wenig orgeln angesprungen, vorher war bei gut 0°C schon schluss, jedenfalls mit den Mischungen

Allerdings muss man kalt sehr aufpassen, wenn man durch Belastung die Drehzahl zu sehr absenkt, hat der Motor erst keine Leistung mehr und geht dann auch aus, also kalt muss man schon etwas gefühl haben, Kalt Leerlauf ist ja bei den Temperaturen eh über 2500upm und wenn man ihn nicht tiefer als 1500upm kommen lässt passt das auch.

Negativ ist der gestiegene Verbrauch bei gleicher Fahrweise, besonders der eine in der Spritmonitorauflistung, das waren gut 80km/h Autobahn mit recht zügigem Tempo, was den Gesamtverbrauch auf über 7l katapultiert hat, mit Sprit hab ichs bei längeren Etappen und zügigem Autobahntempo kaum über 6l geschafft.

Manu

Dieselpapst 08.01.2008 15:49

@ Reisschüsselfahrer

Hinsichtlich dem Verbrauch liege ich ja auch ~10% über dem reinen Super Verbrauch wenn ich satte E50 fahre, aber egal, so lange E85 30-40% billiger ist als Super geht die Rechnung auf :-)

Heiko

Reisschüsselfahrer 08.01.2008 15:55

Was ich auch noch festgestellt hab, wenn ich E85 mit Normalbenzin mische läuft er wesentlich besser als wenn ich E85 mit Super mische.

Manu

Ch.M. 08.01.2008 16:56

Servus,

Wo ist denn die Tanke in Schrobenhausen, und wie schreibt die sich?


Danke CH.M.:gut:

MeisterPetz 08.01.2008 17:38

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 274513)
Was ich auch noch festgestellt hab, wenn ich E85 mit Normalbenzin mische läuft er wesentlich besser als wenn ich E85 mit Super mische.

Ist auch klar. Normal ist leichter entflammbar, als Super, also ist das Normal/E85 Gemisch auch leichter entflammbar, als Super/E85. Für mich ein Grund, warum die Cuores nach meiner Erfahrung mit Normal besser fahren.

Reisschüsselfahrer 08.01.2008 18:51

Die schlechtere Entflammbarkeit, bzw die langsamere Abbrenngeschwindigkeit ist aber durch das Ethanol noch viel viel größer als der Unterschied der Abbrenngeschwindigkeit zwischen Super und Normal. Sonst hätte ich die Zündung ja garnicht so weit vorverstellen können, bzw. auch nicht brauchen.

Manu

Jens87 08.01.2008 21:18

Zitat:

Zitat von Ch.M. (Beitrag 274524)
Servus,

Wo ist denn die Tanke in Schrobenhausen, und wie schreibt die sich?


Danke CH.M.:gut:

Ziegelmeier GmbH & Co.KG Pöttmeser Straße 9; 86529 Schrobenhausen.

Bieten nur E50 an einer Zapfsäule 24 h mit Tankautomat.

Kann aber keine Garantie geben, da ich noch nicht da war. Hab die Infos von http://www.ethanol-statt-benzin.de/m...cht.html?plz=8#

Hm von meiner Arbeitsstelle aus wären es sogar nur 50 Kilometer einfach. Aber nur wegen dem Tanken immer noch viel zu weit. Für das was ich da an Benzin verfahre kann ich lang sparen :lol:

Aber mal sehen vl. komm ich ja mal in die Ecke.

MeisterPetz 08.01.2008 22:23

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 274554)
Die schlechtere Entflammbarkeit, bzw die langsamere Abbrenngeschwindigkeit ist aber durch das Ethanol noch viel viel größer als der Unterschied der Abbrenngeschwindigkeit zwischen Super und Normal. Sonst hätte ich die Zündung ja garnicht so weit vorverstellen können, bzw. auch nicht brauchen.

Ja, aber auch wenn du zu einem großen Wert jeweils einen kleinen dazu addierst, bekommst du Unterschiede in der Gesamtsumme. Wahrscheinlich gibt es bei der Abbrenngeschwindigkeit einen Grenzwert, der, wenn er überschritten wird, eher zu schlechterer Leistung führt.

Interessant wäre, zum Ethanol einen Stoff zu mischen, der eine kleinere Abbrenngeschwindigkeit als Benzin hat. Damit könnte man sich durch unterschiedliche Mischungen an den Grenzwert herantasten. Natürlich will sich keiner seinen Motor ruinieren, aber spannend wärs.

Reisschüsselfahrer 09.01.2008 19:13

Wenn du zu 1000, eine 1 addierst oder subtrahierst, dann fällt diese 1 kaum ins gewicht, ich denke eher das liegt an der Unterschiedlichen additiv Beimischung bzw unterschiedlicher Beimischung von Ethanol zum Benzin von Seiten der Mineralölkonzerne.

Manu

MeisterPetz 09.01.2008 19:43

Das denke ich nicht, dass in der Abbbrenngeschwindigkeit von Ethanol und Benzin ein Faktor 1000 liegt, sonst wäre es zum Fahren ja nicht geeignet. Wenn es einen Grenzwert gibt, ab dem die Abbrenngeschwindigkeit einen negativen Einfluss hat, kann auch 10% mehr oder weniger einen großen Unterschied machen. Die Kurven für Abbrenngeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Benzinsorte sind sicher nicht linear. Aber bitte, ich weiss es nicht genau (und habe im Moment nicht die Zeit, in der Hinsicht zu forschen), aber unlogisch erscheint es mir nicht.

An Mischungsabweichungen kann ich nicht glauben. Da muss es ja Vorgaben geben. Kann mir nicht vorstellen, das die Tankstellen reines Ethanol bekommen und das selber mit Benzin versetzen. Additiv kann unterschiedlich sein, aber dann müsste es ja einen Unterschied machen, ob man an der einen Tanke Benzin tankt oder an einer anderen.

Reisschüsselfahrer 09.01.2008 20:03

Ich meine ja auch nicht die Tanken selber, sondern die Mineralölkonzerne, hab ich doch auch geschrieben, und ich meine den Unterschied zwischen der Zumischung von Ethanol bei Super bzw Normal. Weil das Ethanol was da zugemischt wird hat ja wieder den größeren Faktor, der natürlich nicht bei 1000 liegt, das war nur ein Beispiel

Manu

MeisterPetz 09.01.2008 20:09

Ja gut, bei uns ist der Anteil an Ethanol bei Super und Benzin gleich (5%). Wenn der Anteil unterschiedlich ist, zb Benzin 5%, Super 10% muss man die Mischung natürlich anpassen, damit man auf dasselbe Verhältnis kommt.

JaJa 13.03.2008 20:33

Angebot
 
Wenn jemand hier aus dem Daihatsu Forum seinen Daihatsu auf Ethanol E85 umrüsten möchte, dem bietet Flex Energy im Moment eine Aktion an. Das Gerät kann bei www.flexenergy.eu gekauft werden mit einem Rückgabe-Recht von 14 Tagen (Geld zurück) das heißt jeder kann es probieren, bei Nichtgefallen, zurücksenden und bekommt sein Geld zurück. Ist aber zeitlich begrenzt. Oder einfach per Telefon oder Email einen Termin vereinbaren und die Geräte Live anschauen und probefahren!!!! :gut::gut::gut:

Rotzi 15.03.2008 22:32

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 256883)


Sehr interessant auch die Seite www.85.biz, auf der u.a. folgendes steht:

".... Mit Einführung des Biokraftstoffquotengesetzes zum 1. Januar 2007 sind dem Benzin in Deutschland bis zu 5 % Ethanol beigemischt. Sie füllen also schon automatisch mit dem Benzin etwas Ethanol in den Tank...."

Viele Hersteller geben bis 10% frei, und das schon 2003 !!! Porsche empfiehlt sogar 25% .


Heiko

Der Link geht nicht :tear:

Gerald12 16.03.2008 02:33

Hallo rotzi,

so funktioniert er:

www.e85.biz

Schöne Grüße,
Gerald

Gerald12 16.03.2008 02:43

Zitat:

Wenn jemand hier aus dem Daihatsu Forum seinen Daihatsu auf Ethanol E85 umrüsten möchte, dem bietet Flex Energy im Moment eine Aktion an. Das Gerät kann bei www.flexenergy.eu gekauft werden mit einem Rückgabe-Recht von 14 Tagen (Geld zurück) das heißt jeder kann es probieren, bei Nichtgefallen, zurücksenden und bekommt sein Geld zurück. Ist aber zeitlich begrenzt. Oder einfach per Telefon oder Email einen Termin vereinbaren und die Geräte Live anschauen und probefahren!!!!
Daihatsu ist auf der Seite gar nicht aufgeführt:

http://www.flexenergy.eu/index.php?p...&f=1&i=geraete

Auch ist auf dieser Seite kein 3-Zylinder-Motor aufgeführt:

http://www.flexenergy.eu/index.php?p...=umbau&s=umbau
(weiter unten).

Hat denn schon jemand so ein Steuergerät von flexenergy? Wenn ja, was kostet es?

Viele Grüße,
Gerald

Gerald12 16.03.2008 02:50

Das Thema hat sich bezüglich Ethanol für mich persönlich erledigt. Ist wie mit Palmöl:

http://www.regenwald.org/regenwaldreport.php?artid=223

http://www.regenwald.org/12fragen.php

http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_264753.html

Das kann nicht die Lösung sein! :bindageg:

Viele Grüße,
Gerald

stud_rer_nat 16.03.2008 09:04

Finds auch immer lustig, wenn Grüne & Co. von den umweltfreundlichen und emmissionslosen Elektroautos schwärmen und Fahrzeuge die fossilen Brennstoff benötigen verteufeln (mit denen sie ihre fetten Ärsche in A8 und Co. durch die Lande chauffieren lassen). Das der Strom aus französischen Atomkraft- oder Kohlekraftwerken kommt erwähnt man gar nicht... :wall:

bluedog 16.03.2008 10:09

Naja, man muss eben sehen, woher man die Rohstoffe nimmt.

In der Schweiz zum Beispiel macht man gegenwärtig Bioethanol aus einheimischen Holzabfällen. Dann also durchaus eine positive Umweltbilanz.

Zudem kann ein Elektroantrieb auch dann besser als ein Verbrennungsmotor im konventionellen Auto sein, wenn der Strom selbst nicht nachhaltig produziert wurde. Einfach dann, wenn das Auto um ein X-faches leichter ist, als ein normales Auto... Kann sein, dass dann unterm Strich immer noch "weniger CO2" anfällt pro gefahrenem Km. Zudem hat man den Vorteil, dass bei Stau oder an der roten Ampel quasi keine Energie verbraucht wird.

Aber: Bevor jetzt eine grosse Diskussion draus wird; ich bin kein Ökofundi, oder Fan von Elektromobilen. Ich finde nur, man sollte genau hinsehen, und Polemik und Halbwahrheiten aussen vor lassen. Denn einige Prozent des Automobilen Bedarfs könnten durchaus vom Einsatzprofil her auch mit Strom gefahren werden.

Neue Technologien und Ansätze werden immer dann, wenn man dabei von Umweltschutz spricht, daran gemessen, ob die Ökobilanz neutral ist oder nicht. Wenn nicht, tut man das gemeinhin als nicht Zielführend ab - und vergisst dabei, dass auch ein bisschen weniger Umweltbelastung und Energieverbrauch ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Dagegen wird jeder noch so kleine Fortschritt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz, wenn er denn von (vorzugsweise deutschen) etablierten Autoherstellern kommt, hoch gelobt...

Ich persönlich glaube nicht, dass man mit dieser "Politik" dem Klima oder der Umwelt wirklich einen Gefallen tut.

Kisti 16.03.2008 22:32

meine Rede....

JaJa 17.03.2008 17:10

Flex Energy Gerät im Cuore
 
@Gerald Das Gerät funktioniert perfekt im Cuore. Habe selber seit einigen Monat eins im Einsatz. :gut:

Gerald12 17.03.2008 20:29

Hallo,

das große Problem ist, wenn eine Nachfrage für etwas steigt, sind sofort ein paar Konzerne da, die kräftig daran verdienen möchten. Diese gehen über Leichen, wenn es sein muss.

In Indonesien werden wegen Palmöl täglich mind. 1000 Bäume im Regenwald gefällt und verbrannt, also Brandrodung. Durch Brandrodung entsteht CO2, so dass Indonesien mittlerweile in Punkto CO2 Ausstoss an 3. Stelle ist. :wall:

Das ist aber noch nicht alles: Der Regenwald verschwindet täglich ein Stück mehr. Ich schreibe hier von Flächen, das können wir uns gar nicht vorstellen.
Die Tiere im Regenwald, allen voran die Orang Utans haben immer weniger Lebensraum und sterben aus! :cry: Es entstehen Ölpalmplantagen, absolute Monokultur. Nach ein paar Jahren trägt die Ölpalme nicht mehr, zurück bleibt ein ganz schlechter Boden.

Der Mensch schauffelt sich im Moment mehr und mehr sein eigenes Grab. Denn ohne Regenwald, ohne Natur kann der Mensch gar nicht überleben. So blöd ist dieses Lebewesen!
Und das alles wird von ein paar wenige Firmen gesteuert, in denen einige täglich kräftig abkassieren. Die Politik macht fröhlich mit, ist ja klar. Mit deutschen Steuergeldern wird die Schei**** in Indonesien mitfinanziert! Bravo, ihr korrupten Politiker! :motz:
Der kleine Bürger bekommt das nur am Rande mit, denn die Medien werden ja auch teilweise von oben gesteuert.

Ich möchte hier keine ellenlange Diskussioin starten. Mein Beitrag soll nur dazu dienen, mal darüber nachzudenken, was man ändern kann und wenn ein Aufruf ist, eine Petition zu unterschreiben, dies vielleicht auch zu tun.
Denn ich denke, wir sollten alles dafür tun, dass unsere Kinder und deren Kinder noch irgendwie hier eine Chance haben.

Liebe Grüße,
Gerald

Heavendenied 18.03.2008 09:30

@gerald:
Bin da genau deiner Meinung, ist übrigens auch einer der Gründe warum ich nun einen Cuore kaufe.
Sehr intressant finde ich in dieser Hinsicht übrigens auch den Al Gore Film. Toll ist dieses Bild, wo er na Waage zeigt, auf einer Seite die Erde, auf der andern ein Haufen Gold. Na für was entscheiden wir uns???

aber zum Thema:
Im Prinzip ist die Idee von Bioethanol ja wirklich gut. Aber man muss eben einfach darauf achten, wo und wie der dann hergestellt wird. Ist ja im Prinzip nix anderes wie z.B. bei Lebensmitteln. Gerade vor kurzem gabs in irgend ner Zeitschrift nen Bericht, dass für die Rinderzucht auch ganz Wälder brandgerodet werden. Und es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Beispiele. Das Problem ist wohl, dass man im Moment keinen Einfluss darauf hat, wo sein Bioethanol herkommt, bzw. man sieht es nicht an der Zapfsäule.

bluedog 18.03.2008 10:41

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 286060)
Im Prinzip ist die Idee von Bioethanol ja wirklich gut. Aber man muss eben einfach darauf achten, wo und wie der dann hergestellt wird. Ist ja im Prinzip nix anderes wie z.B. bei Lebensmitteln. Gerade vor kurzem gabs in irgend ner Zeitschrift nen Bericht, dass für die Rinderzucht auch ganz Wälder brandgerodet werden. Und es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Beispiele. Das Problem ist wohl, dass man im Moment keinen Einfluss darauf hat, wo sein Bioethanol herkommt, bzw. man sieht es nicht an der Zapfsäule.

Genau so ist es. Ich sehe da nicht zuletzt auch den Gesetzgeber am Zug. Denn wenn das Problem ganu das selbe ist, wie bei Lebensmitteln, dann ist auch die Lösung so anders nicht.

Bei Lebensmitteln hat man die Idee, den freien Markt spielen zu lassen, indem man dem Konsumenten über Deklarationspflichten Informationen zur Verfügung stellt, die ihm beim Kaufentscheid helfen sollen. Man versucht also der Informationsasymetrie im Markt entgegenzuwirken.

Sowas ähnliches wäre doch auch vom Sprit denkbar. Vorerst würde es ja reichen, den Hersteller des Biosprits an der Zapfsäule anzugeben. Dort könnte man dann Nachfragen. Oder man gibt gleich den Rohstoff und dessen Herkunft an, aus dem der Sprit gemacht wurde. Wobei Herkunftsangaben ja nicht immer sehr genau waren bisher... Aber das hängt dann wohl davon ab, wie die Vorschriften gestaltet werden.

Gerald12 18.03.2008 18:56

Das wäre wirklich toll, wenn man an der Zapfsäule genau sieht, aus welchem Land das Ethanol stammt und wie es hergestellt wurde. :gut:

So hätten wir alle einen sehr, sehr großen Einfluss, dass Bioethanol wirklich ökologisch sinnvoll ist. Außerdem könnten so gezielt die kleinen Produzenten, die umweltschonend Ethanol herstellen, unterstützt werden.

Ich bin dafür! :ja:

Das Gleiche müsste mit Rapsöl, Palmöl, usw. geschehen.

@Heavendenied

Ja, einen Cuore zu fahren, heisst auch die Umwelt zu schonen, weil er einfach wenig verbraucht! Ich persönlich bin nach wie vor von dem Auto begeistert! :tanz:

Liebe Grüße,
Gerald

Kisti 18.03.2008 20:03

Es ist vollkommen egal, von wo das Ethanol stammt... oder gibt es einen Unterschied ob die Ökologie in Brasilien, Indonesien oder Deutschland zerstört wird....?
(hat das schmelzen der Eisberge einen direkten Einfluss auf mein Heimatort in Bayern? nein, aber auf das gesamte Leben...)

Gruß von Kisti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.