![]() |
Hallo Nash
Die Vergaseroberteildichtungen 21622-87204000 ca 10 Euro Stk., kriegt man noch einzeln !! Die Fussdichtung auch, ist aber unbezahlbar. Da tuhts auch Dichtungspapier und selber Zuschneiden, oder aber Silikon. LG Mike |
Hallo,
Alles klar, Danke :-) Dann werde ich mir die Teile mal besorgen und nächstes Wochenende das Teil unter die Lupe nehmen. Ich berichte dann wie es gelaufen ist. Nash |
Hallo zusammen!
Erstmal Frohe Ostern!:flower: Hab heute von nem Bekannten der hier auch im Forum aktiv ist (Didi) einen 2. Vergaser sowie einen Anlasser bekommen! Schomal tausend dank dafür!:flehan::flehan: Er hat sich meinen ausgebauten Vergaser angesehen und den - ich hoffe mal - vermutlichen Fehler meiner Ruckel-Rodeo-Fahrten herausgefunden!:idee::schlaume: Und zwar liegt dieses Metallteil welches die Mikroschalter steuert viel zu nahe am Leerlaufmikroschalter an so das dieser konstant gedrückt ist!:wall: Bei bewegen des Gaszuges ist so kein klicken wahrnehmbar! Ist nun stark denkbar das es daran liegt, zumal beim Gasgeben mittel Pedal(sprich Gaszug) starkes ruckeln herrscht und die Drehzahl nicht nach oben wandert ABER beim runterschalten die Drehzahl frei nach oben geht (ohne Gaszug logischerweise).:idee: In Verbindung mit den leider schlecht aussehenden Zündkerzen( Die morgen wahrscheinlich durch neue Densos ersetzt werden:idee:) gibt das ganze schon ein logisches Bild ab!:angry: Nun ja wollte mich nur mal melden und euere eventuelle Meinung dazu einholen! ;) Wenn der Fehler behoben ist geb ich natürlich bescheid. P.S. Wenn er wieder läuft wie er soll wird erstmal Ventilspiel gecheckt, sowie Zündzeitpunkt eingestellt!:gut: Damit der kleine noch eine hoffentlich laaaange Zukunft in meinen Händen vor sich hat!:gut::grinsevi::flehan: Grüße;Ein hoffentlich bald ruckelfrei fahrender Chris |
Zitat:
Und auch wenn der Micro immer dauerhaft gebrückt ist, so ist dies kein Problem! Dann hast du eben keine Schubabschaltung mehr, was sich am Verbrauch bemerkbar machen "kann", aber sonst läuft der Wagen normal. |
Hm, also kommt das ruckeln doch ned davon?!:nixweiss::help:
Gut wenn du sagst das es dadurch Mehrverbrauch gibt würde das zumindest erklären weshalb ich relativ wenig mit einer Tankfüllung schaffe... Oder zumindest wär es ein Grund dafür... Dann is es doch was anderes...:cry: Hm naja mal sehen! Grüße Chris |
Nein,- es ist völlig normal das der Micro betätigt ist!
Leg den Vergaser mal bei 50-70° in den Backofen und du wirst sehen das der Micro dann nicht mehr betätigt ist. Und in dieser Einstellung kanns dann ruckeln, wenn der Abstand des Micros zur Betätigungsscheibe nicht stimmt. |
Aso ok.
Dann passt wohl die Einstellung am anderen Vergaser nicht! Denn da hatte der Micro nicht durchgängig Kontakt mit Betätigungsscheibe... Und wie find ich raus ob's in "dieser" Einstellung ruckelt? Sry, hab das nich so richtig verstanden!:nixweiss: Chris |
Einfach mal die Anleitung zum Einstellen der Micros in diesem Forum durchlesen ;)
Einstellung bei warmen Motor (Lüfter 2mal an) und Betätigungsdrehzahl 1200. 1400 sollten aber auch noch okay sein... Messen mit Multimeter ob betätigt oder nicht. Wenn du z.B. das Betätigen des Micros erst bei 2000 misst,- ist naheliegend das du dein Ruckeln gefunden hast. |
Ahaaaa ok!
Nu hab ichs begriffen!:gut: Sorry bin Blond musst du wissen! :gruebel::schlaume: Danke! :idee: Grüße Chris :bia: |
Ruckelt aber nur nach neustart
Hy jungs!Habe auch wieder mal probleme mit meinem L201!Aber nur wenn ich den wagen kurz ausmache und ihn danach wieder starte.Geht die ruckellei los!
Und hört auch erst wieder auf wenn der wagen ganz abgekühlt ist!Wenn ich z.B. morgens los fahre,kann ich bis zum ziel ohne probleme fahren!Doch wenn ich ihrgendwo kurz anhalte, und starte den wagen neu,geht die ruckellei los!Denn ganzen winter über lief der wagen einwandfrei!Erst ab temperaturen von 20 grad habe ich diese Probleme!Letztes jahr die gleiche scheiße!Nach dem sommer lief das ding wieder perfeckt!Bis auf das leichte ruckeln was wohl jeder hat! Wäre froh wenn jemand nen tip für mich hat wodran es liegen könnte! |
Sorry, aber das ist nun wirklich erst am 12.04.09 in diesem Beitrag hier von Mike beantwortet worden,- übrigens zum dritten Mal!
|
Komplett ruckelfrei!!!
Habe mich ja lange gesträubt, aber über die Feiertage Nägel mit Köpfen gemacht:
War kein so großer Akt, wie ich erwartet hatte. Erster Start: 3 Huster und dann lief er wie ein Uhrwerk. Gleich Probefahrt gemacht und noch nicht einmal den Schatten einer Idee eines Ruckelns gehabt. Vorher hat er bei 60 im 3.Gang Rodeo mit mir gespielt, jetzt kann ich ihn mit 55 im 4. Gang durch die Ortschaft brabbeln lassen. EIN TRAUM! Dann noch schnell eingestellt - alles bestens. Habe mir noch erklären lassen, wie das Kühlwasser korrekt nachgefüllt wird, weil bei der Aktion einiges rauslief. Ich kann nur sagen - das Ergebnis ist es absolut wert! Kaum Kosten und etwas Arbeitseinsatz und danach ein alltagstaugliches Auto, wo man nicht ständig fürchtet, ob er demnächst wieder einen Totalausfall bekommt und nur noch holpernd mit 35 durch die Stadt krepelt... Einen besonderen Dank an den Super-Experten Mike und natürlich alle anderen, die hier ihre Erfahrungen veröffentlichen! Eine fantastische Hilfe! Liebe Grüße vom jetzt relaxten ruckelfreien bigmo |
Übergangslösung*
Hi , habe auch das problem mit dem ruckeln :(
also erst wenn er warm wird und wenn ich an eine ampel komme dann fängt er an zu ruckeln nimmt überhaupt kein gas an würgt ab :wall:.. also ich hab herrausbekommen das wenn man kurze gasstöße mit dem fuß gibt (zitterfuß) dann beschleunigt er ohne ruckeln :gruebel: woran liegt das das es mit den gasstösen geht ..??? villeicht erkennt ja einer von euch anhand der situation den fehler an mein cuore L201 bj: 92 . und noch eine frage, ich war wegen einen gebrauchten vergaser beim schrotthändler der hatte zwar 2 oderso vorhanden aber er meinet das es bei mir nicht passe weil es 3-5 versionen davon gebe und meine habe er nicht da :stupid: kann das sein ... |
Hallo
Dein besagtes Problem dürfte wohl auch am Belüftungsventil oder den Mikroschaltern, etc. liegen !! Den Vergaserchek findest Du hier ja auf der ersten Seite :-) Vergaser gibts bei uns für den L80 ohne Kat, mit Kat und den L201. Auf gut Deutsch : 3 Versionen. Für den L201 ist mir für die EU nur ein Modell bekannt !! International gibts noch die Konventionelle und die Australien-Version für den L201, was aber nie zu uns gekommen sein dürfte !! LG Mike |
Stimmt, für L201 gibts in Deutschland nur einen Vergaser!
|
Zitat:
Heute gefahren. Erstes mal gestartet, 10km ohne Probleme gefahren. Danach 30min abgestellt -> Ruckel-Rodeo 5km lang, danach (ohne Austellen, 1x im 1. Gang hoch gejagt) wieder 120km ->ohne Probleme Danach wieder 5min abgestellt 5km bis nach Hause Ruckel-Rodeo again....... Viele Grüße hausneros |
Hallo,
So, nachdem ich dem Kleinen nun einen Haufen neuen Kram beschert habe (neue Bremsscheiben und Beläge vorne, neue Radbremszylinder und Bremsbacken hinten, Achsmanschette links, neue Reifen und neue Scheibenwischer):irre: fehlt mir für die HU nur noch der Vergaser. Ich habe nämlich immer noch das Problem, das er im Bereich von ca. 2500 U/min sägt. Leider hab ich momentan nicht die Zeit den Vergaser zu bearbeiten und wollte deshalb mal was fragen : 1.) Was genau steuert der untere Schalter (dieser Microtaster) ? 2.) Wenn man den "kurzschließt" oder auch abklemmt, welche Auswirkungen hätte das ? Mir geht es nur um eine kurzfristige Lösung für die AU. Innerhalb der nächsten Wochen würde ich die Schalter einstellen, nur eben nicht jetzt, den ich muß am Dienstag zur DEKRA... :lupe: Nash |
Hallo,
Mmh... OK. Ich würde jetzt die Schalter einstellen wollen, aber ich weiss nicht so genau welche die Einstellschraube für die Microschalter ist. Im PDF von Seite 1 (Bild 3) ist das so genau nicht zu erkennen. Im Post 22 gibt es ein Bild (rechts). Sollen die beiden Inbusschrauben gelöst werden ? Oder ist das die federgelagerte Schraube im Vordergrund ? Nash |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
OK, danke aber... wenn ich nochmal fragen darf : Rot, Grün oder Blau ? :nixweiss: (siehe Bild im Anhang) Nash |
Gar keine von denen !!
Die kleine Kreuzschraube hinter der Grünen, welche näher zum Vergaser sitzt, ist es. Die Blaue ist fürs Leerlaufgemisch Die Grüne für den Schnelleerlauf Die Roten halten die Mikroschalterplatte Die Suchfunktion oder der erste Beitrag hier, sollten aber schon aufschlussreich genug gewesen sein !! LG Mike |
Hallo,
Danke... dann schau ich mal. Nash |
Microschalter einstellen??
Hallo Zusammen!
Mein Cuore fängt nun nach 170.000 Km leicht an zu ruckeln. Ich wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wie man die Microschalter richtig einstellt?? - warmer/ kalter Motor - bei welcher Drehzahl - welcher Spannungswert muss angezeigt werden Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe! Gruß Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guckst Du :-)
|
Hallo!
Ich habe noch eine Frage zum Vergaser. Ich habe einen meiner Vergaser jetzt mal komplett zerlegt gereinigt, neue Microschalter eingebaut, ... Jetzt wo der Vergaser wieder zusammengebaut ist stellt sich die Frage, wie ich ihn einstellen muss. Kann ich das selber machen?? Und wenn ja welche Schraube ist für was zum einstellen? Hat vielleicht jemand ein Bild mit den Schrauben und den dazugehörigen Werten?? Vielen Dank im Vorraus! Gruß Christian |
Hallo zusammen!
Kann das Ruckeln des Cuore auch mit dem Massekabel zu tun haben? Folgende Symptomatik: Das Massekabel welches, wenn man davor steht, gleich vorne am Krümmer(?) zum Kühler geht, ist Motorseitig stark korrodiert bzw. abgegammelt und hängt wortwörtlich am seidenen Faden... Nun folgendes konnte ich bis jetzt beobachten: Immer nachdem ich mein Auto gewaschen hab, sprich es mit Feuchtigkeit in Berührung kam, gingen die Ruckelprobleme los.... Im trockenen Zustand bin ich heute 30km ohne jedes Problem gekommen. Mein Verdacht ist nun das es am Massekabel liegt, und dadurch die Mikroschalter o.ä. stört ?! :gruebel: Könnte es daran liegen, oder war das immer nur ein dummer Zufall das es immer dann anfing zu ruckeln nachdem es Nass war? |
Hilfeee
hallo ich hab ein problem mit nem alten cuore is glaub ich n L201???
is n süßer 3 zylindermotor mit vergaser! als ich ihn startete drehte er bis 3000 touren das hab ich eingestellt und er lief al ser warm war normal! nun hab ich noch folgendes problem: wenn er kalt ist und ich ihn starte dreht er erst etwas höher was ja denk ich mal normal is damit er schneller warm wird das dauert denn einen kleinen moment und denn fällt ja die nadel n ormalerweise runter in die lehrlaufdrehzahl der allerdings fällt nur n bisschen runter und fängt denn an unruhig zu laufen das heist er dreht hoch runter hoch runter immer so weiter so ca 200 - 300 U/min. wenn er denn wieder seine betriebstemperatur erreicht hatt denn läuft er ganz ruhig! was kann das sein? |
Zitat:
|
Mein Vater hat mich gerade drauf gebracht das es wenn es mit der Feuchtigkeit verbunden ist, mit der Zündanlage zu tun haben könnte. Würde dann wahrscheinlich auch erklären, weshalb er manchmal so klang als würde er nur auf 2 Töpfen laufen...
Er hat erzählt das er damals bei unserem Subaru Legacy auf der Umgehungsstraße dasselbe Problem hatte. Das Auto ruckelte wie Sau und brachte keine Leistung mehr... Des Rätsels Lösung war das die Zündanlage vom Marder angefressen wurde und deshalb Feuchtigkeit eindringen konnte... Mein Vater und ich sehen uns nachher mal die Zündanlage an, vielleicht liegt es daran... |
hatt einer ne lösung auf mein problem?
(3 beiträge hochscrollen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tunerboy such mal nach: Belüftungsventil; Unterdruckdose, Vergasercheck usw.
Der Übeltäter in meinem Problem ist vermutlich gefunden!:idee: Die Kontakte in der Verteilerkappe sind stark abgebrannt, oder zumindest machen sie den Anschein. Sie sind alle 3 Grau bis Weiß, besonders einer ist besonders stark betroffen. Im Anhang poste ich 2 Bilder davon (schlechte Quali). An die Experten: Ist es normal das die Kontakte so aussehen? :gruebel: Kann man die Kontakte in der Kappe einzeln kaufen, oder gibt es die nur samt Kappe? |
Zündkabel auf Durchgang messen, sowie die Isolation prüfen. Kerzen und Verteilerkappe tauschen.
Ansonsten auch mal die Suche zum Thema Zündung verwenden. |
Kerzen wurden bereits getauscht (Denso) aber danach bestand das Problem weiter. Daran liegts also ned. Vermute das es an der Verteilerkappe liegt. Werde diese ersetzen. Ich habe die Kontakte so gut es ging abgeschliffen. Das muss profisorisch genügen bis ich eine neue Kappe habe!
Grüße Chris |
Kabel trotzdem prüfen
|
Jo werd ich morgen (bzw. allerspätestens am Wochenende) mal machen!:gut:
Persönlichen dank an dich Q_Big. Du hilfst einem echt immer und weißt immer Rat! :respekt: Bei so nem tollen Forum sind 2 Aufkleber am Auto als Werbung das mindeste was man tun kann! :grinsevi: Grüße Chris |
hallo naja ich hab ja nun auch das problem mit dem ruckeln.... bei mir ist es so wenn ich ihn zum beispiel früh starte fährt er ohne probleme 20 km ungefähr und dann fängt es an das ruckeln.. so strak das ich garnicht mehr losfahren kann.... er geht dann immer wieder aus.bin heute mitten in der innenstadt auf der kreuzung stehen geblieben....hab ihn dann mit ach und krach nachhause bekommen...im 4 gang fuhr er dann etwas....der kumpel meinte der benzin filter..den haben wir jhetzt gewechselt...war das echt das einzige problem? hab keine lust iweder uaf der kreuzung stehen zu bleiben..... cuore L201 bj 91
|
leider schaffen wir es slebst nicht das ruckeln abzustellen; haben nun den vergasser von bjoe drauf, die jokerklappe öffnet jetzt brav, nur lassen die drehzahlen nicht einstellen und er dreht mal höher dann wieder niedriger (in kurzen abständen), ruckelt und zuckelt nun permanent , bei 3500 macht er dann nen großen ruckler dreht dann aber weiter rauf und ruckelt dann auch nicht mehr.
die werkstatt sagt, der gehört eingestellt, vielleicht seien auch die mikroschalter kaputt, die sehr teuer sind und es kann stunden dauern ! wenn sie es überhaupt hinbringen. mir ist schon ganz schlecht; kein auto und auch kein geld mehr ein funktionierendes zu kaufen; am dienstag abend stell ich ihn nun in die werkstatt; danke allen die uns helfen wollten, aber wir schaffen es nicht;:gruebel: oder gibts jemand in der nähe linz der das schafft |
4 probleme alle SELBST gelöst
1:) das Jokerklappenproblem wurde durch den geschickten Vergaser von Bjoe behoben ;-)
2:) das darauffolgende Drehzahlen "auf und ab" waren die Mikroschaltereinstellungen 3:) am Kürbelwellengehäuse war das Entlüftungsröhrchen verstopft, deswegen hatte ich beim Öldeckel Ölverlust, 4:) und das Ruckeln ab 3500 Umdrehungen ,wie im "Tagata vom Rummel" , war NUR ! der Stecker der LAMBDASONDE, 3x ein und ausgesteckt, mit Spray eingesprüht und mein Sputnik fährt; Kein Ruckeln mehr und jetzt :brumm: |
Hallo
kannst du mir vieleicht sagen wie mann die Zündung mit Stroposkoplampe einstellt? |
Könnte dir bilder senden wenn ich eine i-mail adresse von dir habe
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.