Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Projekt : L80 ein wenig tunen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10992)

Q_Big 26.02.2009 23:24

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 337375)
Folgende Dinge mussten am EJ-Block geändert werden :
- Verschluss der Vorderen Oelrücklaufleitung
- Zusatzflansch des Oelfilterbypasses entfernen und ein Oelfiltergewinde schneiden
- Loch hinten links am Block für die Kurbelgehäusentlüftung bohren und den Stutzen neu einpassen
- Wasserpumpenrohr leicht verändern
- Oelwanne anpassen

Hast du da mal Fotos und einen kurzen Bericht von?

Ganz wichtig: Wie unterscheiden sich die Krümmer mit Kat voneinander? Du hast zwar weiter nen ED Kopf drin,- aber hast du Infos ob man beim 12V Kopf im L80/ L201 auf bestehende Teile ohne zu schweißen zugreifen kann?

mike.hodel 05.03.2009 11:28

Hallo Leute

Ich war eben grad beim TCS , Tüv machen. Mein lieber L80 hat nun wieder für die nächsten zwei Jahre die Zulassung bekommen :-)
Vom anderen Motorblock hat kein Mensch was bemerkt :-)
Leider müssen die vorderen Stossdämpfer ersetzt werden. Der Rechte ist noch bei grademal 42% :-(
AU war soweit in Ordnung
Die Leistungmessung war etwas komisch, aber ich bin zufrieden !
Gegenüber dem früheren Tuning ist die Leistung von damals 38kW auf 29,4kW runtergekommen.
Das massgebende Drehmoment ist aber ordentlich raufgekommen : Von 69Nm 2900U/min auf 75,6Nm bei 2620 U/min
Dazu ist vielleicht noch zu bemerken, dass ich wegen Tüv wieder den Originalvergaser reingemacht habe.
Ich werde mir demnächst mal ein Breitband-Lamdasondenmessgerät besorgen, um den Vergaser ordentlich bedüsen zu können. Mit der Rumprobiererei kommt man nie auf einen wirklich grünen Zweig in allen Drehzahlbereichen.
Fahrtechnich ist der Unterschied, gegenüber früher, positiv merkbar.
Die Karre läuft ruhiger und zieht untenrum auch kontinuierlicher hoch. Ich bin fürs Erste mit dem Ergebnis recht zufrieden.
@ Big
Kat und Krümmer sind bei meinem L80 alles noch Original drinne. Würde ich also auf einen 12 V wechseln, so würde davon weder Ein-noch Auslassseitig etwas Plug and Play passen !! Die Flansche zwischen EJ-VE und ED-Kopf sind völlig verschieden.

LG

Mike

25Plus 05.03.2009 11:38

Hast du einen Ausdruck der Leistungsmessung, den du einscannen kannst ?
Das wäre nett, dann könnte ich die beiden Motoren in einem Diagramm gegenüberstellen.
10 % mehr Drehmoment, also auch 10 % mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich ist doch schon ganz gut, der alte Motor hatte ja erst bei hohen Drehzahlen eine hohe Leistung.

Mfg Flo

MrHijet 05.03.2009 11:51

Hallo Mike,

Glückwunsch zum neuen TÜV (Wie heisst das denn in der Schweiz richtig?).

Das mit der Leistung wundert mich nicht. Das Drehmoment kommt durch die relativ kleinen Kanäle des Kopfes und dem grösseren Hubraum. Da hast Du im unterem Drehzahlbereich eine höhere Kanalgeschwindigkeit, aber "oben rum" dürfte es einfach nicht mehr passen. Wir machen da aber am besten offline weiter.

Gruß,

Daniel

mike.hodel 05.03.2009 21:04

Hallo Leute

@ Daniel

Was Du schreibst, macht wie immer, absolut Sinn !! Besten Dank für Deinen kompetenten Beistand !!
Tüv heisst bei uns MFK = Motorfahrzeugkontrolle
Ich werde mich wieder bei Dir melden. Hab im Moment recht viel um die Ohren !!

@Plussi
Das wollte ich ja machen, aber das PDF ist viel zu gross. Wenn Du mir Deine Mailadresse PN,st , kann ich es Dir gerne auf Wunsch zukommen lassen !
Vielleicht weisst du ja wie verkleinern und hier einstellen ??

LG

Mike

25Plus 09.03.2009 18:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab im PDF einfach das Schnappschuss-Werkzeug benutzt um das PDF zu verkleinern, außerdem hab ich die Daten nochmal eingegeben.
Bis 3700 U/min ist der Motor jetzt stärker als der getunte Motor mit maximal 38 kW, um bis zu 15 %, wird dann aber überholt und schnell abgehängt, bei 5300 U/min ist der alte Motor mit 36 kW schon um 20 % stärker.

Mfg Flo

mike.hodel 09.03.2009 21:18

Hallo Flo

Vielen, herzlichen Dank fürs Reinstellen !! :-)

Wie geschrieben, muss ich am Vergaser nochwas rumpröbeln. Obenrum habe ich den L80 noch nicht ausgetestet. Dazu war mir das Wetter noch zu wüst !!

LG

Mike

booty 10.06.2009 20:29

Echt geiles Projekt, daß du hast... Respekt :respekt:
Und, hast du jetzt noch beim Vergaser rumgedoktort??

mike.hodel 30.12.2009 11:07

Hallo Leute

Im Frühling wird losgehen. Habe mir nun ein Düsenreibahlenset, eine Gemischanzeige und eine Düsenlehre besorgt. Desweiteren will ich einen Tacho mit Drehzahlmesser verbauen. Dazu fehlen mir aber noch die Stecker.

Ich werde mich wieder mit den Ergebnissen melden :-)

Rutscht feuchtfröhlich und unfallfrei !!

LG

Mike

mike.hodel 12.01.2010 17:45

Hallo Leute

War beim Schrotti und habe den L201 -Stecker probiert = Fehlanzeige . Passt nicht, da der Stecker vom L201 mehr Pole zu haben scheint.
Wie sagt man so schön : Wer sucht, der findet ....................

LG

Mike

dierek 12.01.2010 17:47

Na dann drücke ich dir mal die Daumen, und ich frag mal den Meister ob er vielleicht noch irgendwo ganz tief im Regal irgendwas hat, aber ich habe da nicht so die Hoffnung.

MrHijet 13.01.2010 15:05

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 385247)
Hallo Leute

War beim Schrotti und habe den L201 -Stecker probiert = Fehlanzeige . Passt nicht, da der Stecker vom L201 mehr Pole zu haben scheint.
Wie sagt man so schön : Wer sucht, der findet ....................

LG

Mike

Scheibenkleister! Ich werde nochmal die Hijet-Stecker prüfen. Im moment habe ich nur so extrem wenig Zeit und quäle mich hinzu mit Rückenschmerzen, weshalb Kartons-Durchwühlen keinen Spaß macht.

Daniel

Q_Big 13.01.2010 17:30

Facelift L201 und der L201 ohne DZM haben nochmals andere Stecker.

mike.hodel 26.04.2010 07:04

Hallo Leute

Ich habe nun dem L80 eine Lamda-Anzeige verpasst und den Vergaser optimiert.
Das Ergebnis stellt mich zufrieden. Untenrum zieht er deutlich besser, als früher. Vollgas-Autobahnfahrten mute ich dem Kleinen keine mehr zu. Lieber gemütlich die Landstrassen geniessen :-) Ich werde nun keine weiteren Projekte mehr starten und mein Hobby auf Service und Unterhalt beschränken.
Die Tacho- Sucherei habe ich aufgegeben. Ein Drehzahlmesser, sowie eine liebevoll aufgearbeiteter Tacho sind ja vorhanden :-)

So long

Mike

mike.hodel 22.08.2010 17:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute

Ich konnte es wieder mal nicht sein lassen :-) Habe aus 3-Getrieben, ein neuwertiges Ersatzgetriebe herstellen können. Den Original-Ersatzmotor habe ich ebenfalls überarbeitet.

LG

Mike

dierek 22.08.2010 17:36

Wieder ein Projekt, ala Mike. Perfekt bis in die kleinste Schraube.
Du kannst es eben nie sein lassen, und ich finde das sehr gut so :-)

MO COJO 22.08.2010 18:05

Geleckt !!! Mike, Du brauchst doch ´ne Vitrine um sowas auf zu bewahren ...
Gruß Mo. :gut:

Sonny06011983 22.08.2010 18:34

:respekt:

ABER: Dat is doch viel zu schade zum Einbauen und Fahren... :lol:

BJoe 22.08.2010 20:00

mit dem gestänge...?? verflixt ging das schnell!

mike.hodel 22.08.2010 20:31

Hallo Leute

Danke für Eure lieben Worte :-)


@Kai

Dein Gestänge lebt weiter :-) Herzlichen Dank nochmals !!

Wens interessiert :
Differenzial und Hauptwelle von einem L201, sind nicht L80 kompatibel, da die Spur und auch die Antriebswellenaufnahmen geändert worden sind !! !! Höchstens Synchronringe und Gangräder können verwendet werden. Die Vorgelegewellen sind identisch. Schalt/Wählstangen L80 4Gang/5Gang und L201 sind je unterschiedlich.Man kann jedoch Einzelteile der 4-Gang Schaltwählstangenmechanik gebrauchen. Der Rückwärtsgang -Anschlagstift ist beim L201 verbessert worden und auch L80 kompatibel ( Man kann sich unmöglich verschalten )
Das 5-Gang Nebengehäuse des L201 ist leichter ( Aluguss )und passt ans L80- Getriebe. Die Tachohülse des L201 wurde mit zwei O-ringen abgedichtet und passt beim L80.

LG

Mike

freestyler78 22.08.2010 21:18

Supergemacht Mike!! ich glaub beim Kai im Kopf brummts schon wieder, wie bekomme ich den EJDE mit dem L80 4Gang mit dem 5-Gang vom 201er zusammen in den L80

BJoe 23.08.2010 15:50

die antriebswellen aufnahmen geändert? nöööö das wirft mich ja noch ne ganze ecke zurück mike...

übrigens: das zahnrad für den 5. gang hat beim L201 eine längere übersetzung (genau 1 zahn unterschied), und kann ohne weiteres ins L80 getriebe übernommen werden!

ansonsten - mal wieder schöner als neu dein getriebe. wie immer ;)

gruß Kai

mike.hodel 23.08.2010 17:15

Hallo

Jepp, das 5.Gang Zahnrad passt auch vom L201 :-) Die Antriebswellenaufnahmen sind wirklich unterschiedlich !!! Leider :-(

LG

Mike

bluedog 23.08.2010 19:41

Gratuliere! Ich wunder mich immer wieder, und finds eigentlich auch gut, dass Du das Schrauben nicht ganz sein lässt. Bei deinen Fähigkeiten wär das echt Verschwendung.

p.s. Ist Dein Postfach voll? (Sorry für die indiskrete Frage, musste aber raus...)

mike.hodel 13.10.2010 20:14

Hallo

Seit Langem habe ich wieder was in den L80 eingebaut. Um den Temperaturproblemen entgegenkommen zu können, habe ich ihm einen Oelkühler verpasst. Funktioniert wunderbar :-) Nun kann ich mit dem Guten auch wieder längere Autobahnfahrten unter Volldampf unternehmen, ohne das Material zu überanspruchen !

Bilder gibts im Album

LG

Mike

Rotzi 13.10.2010 21:10

Saubere Arbeit ! :gut:

MO COJO 13.10.2010 22:18

Schön wieder was vom L80 zu lesen und zu sehen ! Liebe Grüße von Sarah und Martin.

dierek 13.10.2010 22:23

Hey Mike,

wieder mal super ordentliche Arbeit, dein L80 ist wirklich eine Auto für die Ewigkeit.
Respekt.

Rafi-501-HH 13.10.2010 22:39

Ich hab spontan mal ein paar Fragen dazu:

Wie verändert sich die Gesamtmotorölmenge im Motor?

Läuft das Öl komplett aus dem Kühler beim Ölwechsel? Theoretisch ja weil er höher sitzt als der Flansch am Ölfilter. :gruebel:

Gute Arbeit ! :gut:

BJoe 14.10.2010 19:18

mal wieder schöne saubere arbeit à la mike, wenn ich deine bilder seh... ich wünsche mir immer meinem L80 könnte es so gutgehen. leider komme ich mit den reparaturen langsam nichtmehr hinterher :-(

hast du mittlerweile eigentlich eine lösung für die stecker des L70-tacho gefunden?

mike.hodel 14.10.2010 20:01

Hallo Freunde

Herzlichen Dank für Eure netten Beiträge !! :-) Die Motoroelmenge dürfte sich so in etwa um 0,6-0,8 dl erhöht haben. Ich denke nicht, dass beim Oelwechsel das Oel aus dem Kühler aut. abfliessen wird. Da muss ich dann wohl mit Druckluft ein wenig nachhelfen. Beim Wiederbefüllen muss natürlich auch wieder der Motor warm laufen gelassen werden, damit das Oel zirkuliert und sich das System entlüftet. Danach nochmals den Oelstand kontrollieren.

@ Kai
Mit dem Tachostecker bin ich nicht weitergekommen, was aber auch nicht schlimm ist.
Mir wuchsen die Reparaturen damals ebenfalls übern Kopf, sodass ich es schliesslich Sauce satt bekommen hatte und um eine Komplettrestauration nicht mehr rumgekommen bin.
Ein gut gemeinter Rat :
Der Faktor zwischen Liebhaberei, teurem Geld und Vernunft ist vorher gründlich zu überlegen.

LG

Mike

62/1 15.10.2010 09:51

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 412805)
Hallo

Jepp, das 5.Gang Zahnrad passt auch vom L201 :-) Die Antriebswellenaufnahmen sind wirklich unterschiedlich !!! Leider :-(

LG

Mike

Salut!

kann man nicht einfach den Differentialkorb tauschen? 201er Getriebe mit dem Differential vom L80, dann passen auch die 80er Wellen.
Beim Charade ist es machbar, hab so ein lang übersetztes Getriebe vom Gran Move auf Charade G102 umstricken lassen.

Rene

mike.hodel 15.10.2010 12:30

Halle René

Leider Nein

Das L201-Diff ist breiter !

LG

Mike

mike.hodel 09.07.2011 17:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr Lieben

Habe mich wieder mal an einen Vergaser gewagt :-)

Links vernickelt, rechts Original.

LG

Mike

MrHijet 09.07.2011 18:17

Lecker! Ein Traum von einem Vergaser :-)

mike.hodel 09.07.2011 20:06

Hoffentlich wird er auch funktionieren und nicht träumen :-)

LG

Mike

MO COJO 10.07.2011 21:15

... "Schmackofatz" sagt man hier, soll heißen "mei is des leggor" !!! :gut:

Sonny06011983 12.07.2011 02:06

doa loafz' eim dis wossa im mund z'samm!

mike.hodel 15.10.2011 21:06

Guten Abend Ihr Lieben

Habe meinen L80 auf ,,Original,, umgebaut. Nun ticken wieder der revidierte 846ccm Motor mit 300000km drin weiter. Beim Getriebe verwendete ich das vernickelte Ersatz. Leider war hier ein Gangrad auf der Schaltwelle blockiert, sodass ich die ganze Geschichte nochmals ausbauen und zerlegen musste :-(
Zum Riesen-Glück passt die L201-Technik weitgehend in ein L80-Getriebe, sonst wäre die Doktorei losgegangen.
Man muss alle Wellen vom Nachfolger verwenden und das Diffrad austauschen, da die Verzahnungen geändert worden sind.
Nächste Woche kommen noch die restlichen Einstellarbeiten am Vergaser, dann werde ich mich dem Originalgetriebe widmen. Die Synchronringe sind nach 400000km nicht mehr die besten und sollten daher mal gemacht werden.

LG

Mike

Rafi-501-HH 15.10.2011 21:29

Heisst das also das ich für einen L80 Block definitiv ein L80 Getriebe brauche?

Ich habe hier nämlich noch so nen L80 Motor, jetzt auf ED20 umgerüstet, liegen :gruebel: (der soll irgendwann auch benutzt werden).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.