möchte jetzt nicht als klugscheisser dastehen, aber es gibt einen unterschied zwischen pop off und blow off. möcht euch nur vor fehlkäufen schützen.
ein pop off ist ein ventil, welches den ladedruck im bereich zwischen turbo und drosselklappe abläßt um erstens die drosselklappe und zweitens die schaufeln des verdichterrades zu schonen. bei seriendruck ist das noch nicht so schlimm, aber bei höheren drücken wirken da recht große kräfte. wenn ihr mal eine ladedruckanzeige vor euch liegen habt, versucht mal mit dem mund reinzupusten und schaut mal, wieviel ihr zusammen bringt. das pop off sollte so nah wie möglich an der drosselklappe liegen, da es dort am effizientesten arbeitet. die luft kommt ja mit druck vom turbo und wird dann durch die geschlossene drosselklappe stark abgebremst. das wird durch das pop off verhindert, indem diese luft abgeblasen wird. je mehr das pop off richtung turbo sitzt, um so höher ist die abbremsung der luft an der drosselklappe.
hoffe das ist detailiert genug.
blow off valve: dieses ventil ist zum schutz des motors. es wird irgendwo zwischen turbo und drosselklappe eingebaut und ist einstellbar. bei einem vorher eingestellten druck macht das ventil auf und läßt den ladedruck ab. das kann zum beispiel passieren, wenn der schlauch an der waste gate dose abrutscht und der turbo so viel ladedruck aufbaut, bis er sich selbst behindert.
nochmal was zum pop off. laßt die finger von großen pop offs welche bei ebay zu massen angeboten werden. diese teile sind für richtig große motoren mit viel druck. habe schon mehrere getestet. der gttti schafft die nicht mal aufzumachen, selbst bei geringster einstellung.
mein favorit bleibt das stinknormale bosch plastik pop off, welches aber so nach zwei jahren gern mal undicht wird. nachbauten dieses typs gibt es aber von markenherstellern. welches camskill anbietet. wer jetzt richtig geld übrig hat, sollte sich das hks ssqv kaufen. habe es momentan drin und bin sehr glücklich damit. es ist saulaut, man hört es bei tempo über 180 km/h in einem anderen auto hinterherfahrend bei geschlossenem fenster noch deutlichst und es hat nicht jeder fiat drin.
|