Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   3,8L / 100km! Wer kann das unterbieten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7991)

pingelchen 12.06.2004 08:38

stimmt, da bin ich noch zu neu bei daihatsu, die haben da ja einen knick gemacht beim zahlenspiel *g* warum eigentlich? wonach richtet sich dieser zahlenwert in der bezeichnung?

wäre natürlich interessant, wenn du dir mal nen L5 und L7 schnappen könntest für viell. 1000 km und da mal misst ;)

irischgrün 14.06.2004 18:26

es geht noch niedriger !
 
viermal die woche fahre ich mit ca. 80-90 km/h 15km autobahn zwischen heidelberg und mannheim hin und her(plus ca. 3 km stadtverkehr)ich wollte es mal richtig wissen und bin auf der autobahn zu kamikazefahrer geworden(geht nur da, weil wenig laster):max. 75 km/k,landstr. 50-60 km/h.mein verbrauch:3.33 liter.sonst im sommer:3.7-3,9 liter. im winter 4,2-4,7 liter. mein cuore ist ez:20.02.2002

Rainer 14.06.2004 19:28

Ich möchte mich dieser Diskussion jetzt auch mal sinnvoll anschließen....

Dazu muß ich sagen dass ich kein Freund von der Technik des "um jeden Preis Benzinschonend fahren" bin.

Ich fahre "normal" wie man so schön sagt, kann es aber ab und an auch nicht lassen einen Golf "hinter mir zu halten" ;)

Aufgrund der Automatik in meinem YRV GTti hatte ich vor dem Umbau angst dass er wirklich viel Benzin brauchen würde. Ich rechnete mit 9-10 Litern da es dem entspricht das ich von anderen hier gelesen und gehört habe die das gleiche Fahrzeug fahren.

Die erfahrung die ich gemacht habe ist dass ein erhöhter Luftdruck im Reifen (ich fahre mit 2.3 statt 2.2 Bar) den Benzinverbrauch spürbar senken KANN. (Original GTti Bereifung Bridgestone Potenza 175/55/15)

Mein derzeitig niedrigster Verbrauch liegt bei 6,2 Liter/100km, allerdings bei einer relativ kurzen Strecke von 258KM (16,11Liter getankt danach). Was mich am meisten wundert ist dass die geschah als ich nicht damit gerechnet hatte, also bei der Anfahrt richtung YRV Treffen in die Schweiz. Bei dieser Fahrt war während der GESAMTEN Fahrt die Klimaanlage eingeschaltet (plus Heizung dazu) und wir mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und 3 schweren Taschen (etwa 40KG zusammen) auf der Autobahn unterwegs waren. Tempo 130-150km/h (eher richtung 150 ;) )

Aber auch die "anderen" Werte dieser Fahrt sind nicht übel, diese sind:
6,2 Liter/100km
6,8 Liter/100km
7,7 Liter/100km
6,6 Liter/100km
6,9 Liter/100km
und 7,3 Liter/100km


Ich finde ein super wert dafür dass ich nie besonders darauf geachtet habe absichtlich wenig Benzin zu verbrauchen.

Michael 14.06.2004 20:09

Hut ab ihr Sparfüchse
Wenn ich meinen L7 sachte bewege schaffe ich 5,5 - 5,8 l Autobahn Landstr. mix wenn ichs richtig krachen lasse schaffe ich fast 8 l zufrieden binn ich sobald eine 5 vorne steht.Bei 400-500km die Woche sehe ich aber zu das die 5 vorne steht.
Irgendwann ich glaube '99 noch mit Orginalbereifung schaffte der Kleine es mit 4,9l war aber stressig und diese Fahrweise ligt nicht in meiner Natur :D
Mein mondeo 24v Automatic machts nicht unter 11,5l Super :oops: benutzt aber meine Frau ca 100 km in der Woche da is das nich so tragisch Tanken ist die Aufgabe meiner Frau mich schüttelts immer bei dem verbrauch-aber fahren lässt sich die Schüssel ein Traum

irischgrün 16.06.2004 22:12

klar kann mann alles treiben und manches vielleicht auch übertreiben, auch das benzinsparen.aber solange es niemandem schadet (es nutzt ja sogar!)... es soll ja auch leute geben,die den meisten teil ihres lebens damit vebringen 100 m irgendwie schneller als 9,7 sec.rennen zukönnen.extreme gehören halt dazu um grenzen auszuloten.ob das nun gut oder schlecht ist, liegt letztlich im eigenen ermessen.

pingelchen 18.06.2004 13:24

ich find benzinsparen geil ;)

in der stadt hast du null zeitverzug dadurch, über land ein paar minuten auf eine stunde normalfahrt, einzig auf der autobahn bei langen strecken kann es öde werden ;)

Rainer 18.06.2004 13:42

Dafür dass du gerne Benzinsparend unterwegs bist brauchst du mit dem L7 aber ganz schön viel ;)

PS: jaaaaaaa ich weiß, mit deinem Toyota brauchst du weniger, aber da hast du ja auch viel verändert, oder? ;)

pingelchen 18.06.2004 14:40

nee, das mit dem L7 ist ja noch kein verbbrauch, der von mir, geschweige denn von mei oma bewälltigt wurde, das ist nen ausgangswert bei der wagenübergabe...

mei oma wird wohl vorrausssichtlich darunter liegen, ich würd ihn sicher auch nochmal abissel drücken können, hab aber mit automatik nicht so die erfahrung wegen rollen lassen und schubabschaltung etc.

beim starlet habsch nicht soviel verändert, wie auch ;) mit schmaleren reifen und a bissel aerodynamik koennt man vielelicht noch was machen, aber ich muss ja auch noch a bissel an mei sparkonto denken... nen reifen auf maximaldruck pumpen und halbe oder vierteltankfüllungen fahren kann ja jeder machen... die fahrweise ist aber sicher das entscheidene und bei meiner hausstrecke natürlich die genaue kenntniss der örtlichkeiten und ausloten von sparpotentialen... ohne viel nachdenken und ortsunkundig würde ich so bei 5,5 liter vermutlich liegen

irischgrün 20.06.2004 21:44

1026 km mit einer tankfüllung=3,17 liter auf hundert km!!! und ich kam immer dahin wo ich wollte, ohne wirklich an zeit verloren zu haben(im umkreis von 50 km sowieso indiskutabel).allerdings war ich immer der letzte an roten ampeln.vielleicht schaffe ich ja 100.000 km mit den ersten bremsbelägen.bei vorauschauender fahrweise spart man nämlich noch ne` menge mehr,z.b. reifen,allgemeiner mechanischer verschleiß,und,und und...übrigens, ich fahre mathy-schmierstoffe(100.000km ohne ölwechsel,und benzinadditiv zur reinigung der ventile u. d. einspritzsystems)

pingelchen 20.06.2004 21:52

@ irischgrün, hast du das im alltagsverkehr geschafft und war bei der nächsten tankfüllung keine abweichung nach oben?

wie setzen sich diese strecken zusammen, wieviel kaltstarts sind dabei?

hast du was verändert an den reifen, dein fahrweise angepasst? irgendwelche trickie tricks drauf?

ich hab mit mei starlet uch wieder nen neuen persönlichen rekord im absoluten alltagsverkehr erreicht, sogar mit nen haufen kurzstrecke dabei (siehe spritmonitor.de)

mit den ölwechsel alle 100 000 km wäre ich vorsichtig, denn pro kolbenhub bleibt nunmal einfach rückstand an der zylinderwand und dieser wird von öl aufgenommen und in der schwebe gehalten, da würden in 100 000 km einfach ne menge schwebestoffe hinzukommen, dass vielleicht garkein platz fürs öl mehr wäre ;)

benzinadditiv is aber ganz schön teuer, oder? da kannst ja gleich superplus tanken, da ist das schon drinn :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.