![]() |
@Movement: Freut mich das er dir auch gefällt :-) Mittlerweile habe ich schon 20.000km auf den neuen Motor gefahren. D.h. mein 9000km Motor von vor einem Jahr - hat jetzt 29000km runter und die Karosse 174000km. Und er läuft und läuft und läuft:brumm:
|
Zitat:
Ich fahre 34 Kilometer Arbeitsweg einfache Strecke und reise viel mit dem Move und genieße noch immer jede Fahrt. Phänomenale Rundumsicht, bietet Fahrspaß, ideal in der Stadt und als Reisewagen, spritzig, sparsam, variabel, robust, schöner Sound und ich konnte mich in jeder Lebenslage auf ihn verlassen und das bei extrem niedrigen Betriebskosten und ohne Ausfälle und mit sehr wenig Pflege. Nutztier und Spaßmobil zugleich. Achja... er ist ein Raumwunder. All das Gepäck im Bild war im Move und er war nicht ganz voll. Der Move ist ein Kleinstwagen, aber trotzdem ein vollwertiges Auto. https://up.picr.de/38721345by.jpg |
Das ist ein klasse Bild. Kleines Raumwunder.
Leute die bei mir mitfahren sagen immer wieder wenn sie einsteigen: "Wow, man sieht hier so viel, was um einen rum passiert." Ist eben kein verbauter Neuwagen mit Kamera:grinsevi: |
Zitat:
Panzer triffts eher. Obwohl: Bei Nachtfahrten hat eine gewisse Fahrzeugbreite und eine eingeschränkte Sicht nach hinten ihre Vorteile: Bei Cuore und C1 (beides sehr bzw. eher schmale Autochen mit hohem Glasanteil) hatte ich die Scheinwerfer des nachfolgenden Verkehrs immer in mehr oder minder beiden Aussenspiegeln und dem Innenspiegel gleichzeitig, und war so von vorn (Gegenverkehr) und hinten über die Heckscheibe und die Spiegel. Nun hab ich was grösseres und unübersichtlicheres, werde aber viel weniger geblendet, weil die Sicht nach hinten schlechter ist, und der Wagen nicht mehr so schmal, dass ich im linken und rechten Aussenspiegel je einen Scheinwerfer habe. |
Stimmt genau "bluedog" - das fällt mir immer besonderst negativ auf, wenn wir im Copen unterwegs sind ... du hockst quasi kurz überm Asphalt und alle anderen Verkehrsteilnehmer blenden dir in die Seitenspiegel und durch das Heckfenster ...ich persönlich wäre ja für´ne Zwangsverordnung zur landesweiten Besitzpflicht eines Goggomobil als privates Fortbewegungsmittel ... :wusch:
|
... aber noch kurz zu "Movements" Gepäckwunder-Bild - ich hab irgendwo noch´n Foto von unserem Ex-L901 ... auch bis unters Dach beladen, wenn ich´s finde poste ich es hier .
|
Zitat:
https://up.picr.de/38740107vw.jpg Die schönsten Momente mit Move sind jedoch die Ausflüge und Reisen. Z.B. Mit Mountainbikes in die Berge. Und als Microcamper taugt er auch noch :gut: Ich finde es sehr schade, dass die neuen Modelle nicht mehr angeboten werden bei uns. https://up.picr.de/38740108hz.jpg |
Zitat:
Du möchtest aber doch auch noch atmen können, wenn Du denn mal im Stau stehst? Da bekommt «im Stau enden» einen ganz neuen Klang… Ausserdem gibts viele, die sich keine zwei Autos leisten können, aber eben doch was grösseres als ein Goggomobil brauchen. Und es gibt Goggos nicht als Automatik. Gäbs dafür ne Besitzpflicht, käme das für mich einem Fahrverbot gleich. Ohne Automatik darf ich nicht fahren, und für zwei Autos fehlt mir die Kohle. Kleinstwagen sind gut, und irgendwann wird Europa den Schritt zu weniger Panzern und mehr sinnvollen Kleinstwagen machen müssen, aber es ist hin und wieder doch gut, dass grösseres auch noch straffrei erlaubt ist. Merkst spätestens, wenn Du mal Rollstuhlfahrer wirst, was alle guten Mächte dieser Welt verhindern mögen. Nur: Deshalb wurd mir der C1 zu klein. Der Rollstuhl geht da zwar, weil klappbar, gerade so rein, aber es gibt angenehmeres, als den bei jeder mittelstarken oder Starken Bremsung gegen die Rückenlehne schlagen zu fühlen, und die Ladekante ist auch extrem unpraktisch. Da ist es mir lieber, das Auto ist 90cm länger. Dann hält die Rücksitzlehne den Rollstuhl im Gepäckabteil und ich muss mit keiner Ladekante kämpfen. Auch wenn der Kofferraum dann mehr oder minder immer voll ist. Schade ist es dennoch, dass sowas wie der Move in Europa nicht mehr zu kaufen ist. |
Augenzwinkern
will ich bei "Mo cojo's grünem Männlein" bemerkt haben , trotz Zeigen des Raubtiergebisses !
Hallo Bluedog , die Autogröße ist es nicht allein , welche die Umwelt- , Verkehrs- und Parkprobleme schaffen . Überbevölkerung ( darf nicht öffentlich geäußert werden ) , Städtebau und Werksstandorte usw nur nach Maximalgewinn optimiert …… Ich fahre schon immer "etwas Größeres" im Sinne von keinem Kleinstmobil : in der kleinem Republik keinen Trabant sondern Dacia , und heute keinen Cuore sondern Applause . Gute Fahrt im Prius! |
Das mit dem Blenden von hinten kenne ich. Durch den Einbau eines automatisch abblendenden Innenspiegels aus einem BMW in den L276 ist es deutlich angenehmer geworden. Für die Aussenspiegel habe ich dafür noch keine Lösung gefunden
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.