Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Komisches Motorgeräusch - Kalter Zustand (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45816)

Sonny06011983 15.12.2017 22:50

Ich schreib es zum dritten Mal: Reinige mal den LEERLAUFSTELLER. Ich vermute dass der einfach schwergängig ist. Dadurch kommt es gerne zu Leerlaufschwankungen. Link hatte ich weiter oben mal gepostet...

Daidoc 15.12.2017 23:11

Hallo zusammen,
ein paar Sachen geklärt die bis hierhin geäußert wurden:
-EJ-Motoren besitze grundsätzlich keine Iridium-Kerzen. Neue sollten auf jeden Fall NGK oder Denso sein. Bei anderen kann die MIL evtl. aufleuchten(Fehlercode 0300-0303).
-Sonny hat genau die richtige Idee(ISC-Ventil/Leerlaufsteller). Kalt wird noch über Wassertemperatur geöffnet, sobald Kühlflüssigkeit am Dehnstoffelement ISC-Ventil warm setzt elektronische Regelung ein. Ventil schließt nicht korrekt(langsames runtertouren) und durch zu weite Öffnung im Leerlauf Symptom wie Falschluft(Drehzahlschwankungen).
- Reinigen des ISC-Ventils funktioniert aber im Regelfall nur im ausgebauten Zustand.
Ausbauen
Waagerecht befestigen
Raum in dem sich der Drehkolben befindet mit Einspritzsystemreiniger füllen.
mehrfach über 1-2 Tage(Nächte) nachsprühen
einbauen und hoffen
!!! Auf keinen Fall die beiden Schrauben zur Befestigung des Drehkolbens im Kunststoffgehäuse lösen(Justierung ist danach reine Glücksache)!!!

Der Unterschied warum dieses viel häufiger beim EJ-Motor als beim K3-Motor verschmutzt und hängt, erklärt sich durch die Einbaulage(K3-senkrecht/EJ-waagerecht unter dem Drosselklappenteil)

Daidoc 15.12.2017 23:21

Ein kurzer Anhang: wer sich hundertprozentig sicher sein will nimmt vorm Drosselklappenteil den Schlauch ab. Motor laufen lassen. Während die Motordrehzahl schwankt die Ansaugöffnung des ISC-Ventils mit einem Finger stückweise verschließen/nicht ganz zu dann geht der Motor aus. Wenn ich so manuell den Leerlauf stabilisieren kann ist die eindeutige Ursache ISC-Ventil.

Daidoc 15.12.2017 23:29

Leider noch eine Ergänzung: Sollte beim kompletten verschließen der Ansaugöffnung der Motor nicht ausgehen, kann man davon ausgehen das irgend so ein Flachmann aufgrund der niedrigen Leerlaufdrehzahl an der Einstellschraube der Drosselklappe gedreht hat. Auch dann sind die Symptome wie beschrieben.

Daidoc 16.12.2017 12:55

Von mir bisher verwendetes Mittel zum reinigen über 2 Tage/Nächte in mehreren Fällen: Kent One Shot. Immer erfolgreich.

Couuure 16.12.2017 16:24

Hallo,Ich weiß das es leider überhaupt nicht zum Thema passt aber das es die erste Community ist. Ich habe mir einen daihatsu coure L2 Bj 2003 gekauft, der bräuchte wohl laut Angabe des Vorbesitzer einen neuen auspuff haben und wasserverlust, als anfängerauto ich bin azubi als Kfz Mechatroniker deswegen Hab ich mir die sache mit dem wasserverlust mal angesehen und dieser kommt wohl aus der Ansaugbrücke also diese abgenommen geguckt Dichtung kaputt also dachte ich mir so rtv und dicht ist es das funktionierte auch kurze Zeit dann fing es wieder an .Jetzt wollte ich mir ne neue Belichtung bestellen aber ich finde einfach keine die hat so 3 Ringe und eine Membrane aus Gummi für das Wasser ich hab alle Plattformen durchgesucht und da ich in einer vertragswerkstatt arbeite kann ich dort auch keine bestellen vielleicht kann mir jemand helfen

Daidoc 16.12.2017 18:04

Hallo Couuure,
Undichtigkeit an dieser Stelle bekannt. Gibt ne geänderte Dichtung, nicht ovaler O-Ring, sondern innen geschlossen. Und einen geänderten Krümmer, Hohlraum im Krümmer im Bereich dieser Dichtung zu. Leider besitzen alle Zylinderköpfe diesen Wasseraustritt, da in manchen Ländern die Kühlflüssigkeit zur Vorwärmung durch den Krümmer geleitet wird.

Sonny06011983 16.12.2017 22:11

Zitat:

Zitat von Daidoc (Beitrag 537146)
...Reinigen des ISC-Ventils funktioniert aber im Regelfall nur im ausgebauten Zustand....

Wie gesagt, genau da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Nachdem man das ISC-Ventil mit Kriechöl geflutet hat und es etwas einwirken lassen hat, muss man nur mere Male (würde sagen 20-40 Mal) die Zündung ein- und ausschalten. Jedesmal färht das Motorsteuergerät den Drehschieber mit einem satten Klack auf und zu. Man hört dabei auch, dass es, je öfter man das macht, immer satter klingt, eben weil es leichtgängiger wird und daher satter in den Anschlag schlägt.

Der andere Vorteil von meinem Tipp ist aber vor allem der, dass es schnell geht und sogar von einem Quai-Laien umgesetzt werden kann, da nur der Luffi ab muß. :idee:

Couuure 16.12.2017 22:51

Hallo Daidoc,
Vielen Dank für diese Info sprich ich brauch diese geschlossene Version nicht um das abzudichten weiß nicht genau wofür die da ist und deswegen wundert mich das im Internet finde ich dazu keine passende Dichtung also muss ich sie doch beim freundlichen holen LG Couuure :nixweiss:

Couuure 16.12.2017 22:54

Und eine weitere Frage die sich mir stellt ist ob ich mir lieber direkt eine neue Ansaugbrücke holen sollte oder wirklich diese Dichtung reicht bei mir war soeine geschlossene Dichtung drauf gibt es diese überhaupt noch ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.