Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bin neu hier brauche Hilfe.. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43200)

bluedog 26.12.2014 14:46

Zitat:

Zitat von Jo Cuore L 7 (Beitrag 512991)
Kann es auch an der Batterie liegen oder vielleicht Kabelbruch irgendwo im Kabelbaum- der Austausch des Sensors hat leider nix gebraucht

An der Batterie wirds nicht liegen. Ich hatte einige male leere und schwache Batterie erlebt, allerdings am L251 mit dem gleichen Motor. Selbst der kümmerte sich nicht um die Batteriespannung, jedenfalls nicht indem er die MIL anmachte.

Robert74 26.12.2014 15:24

Da gabs doch mal nen Trick mit ner Heftklammer.
Irgendwie überbrückt man 2 Kontackte der Auslesebuchse und zählt das Blinken.
Evtl weis das noch Jemand und kann es mal posten.
Ich würde bei der Mil erstmal auf die kleineren und L7-typichen Mängel tippen.
Erste Lambdasonde oben am Krümmer Lamdasondenheitzung!
Die Sonde geht dann zwar noch und der Wert nach dem Warmfahren stimmt aber die Heizung für den Kaltstartwert macht den Fehler.
Kenne etliche L7 die das hatten/haben.
Meiner ink. ;)

bluedog 26.12.2014 22:17

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 512996)
Da gabs doch mal nen Trick mit ner Heftklammer.
Irgendwie überbrückt man 2 Kontackte der Auslesebuchse und zählt das Blinken.
Evtl weis das noch Jemand und kann es mal posten.

Hier, ab Beitrag #13:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...blinken&page=2

Ich hätte ja auch auf einen der typischen Fehler getippt. Aber da kann man nix machen, wenn es denn unbedingt und exklusiv der Nockenwellensensor sein soll.

Hinweis: Durch ausblinken bekommt man nur zweistellige Fehlercodes, und die sind naturgemäss ungenauer als die 5-stelligen, die OBD II ausspucken würde. Aber vermutlich auch schon besser als das elende Gerate.

Jo Cuore L 7 28.12.2014 19:43

Fehlercode ist
P0340
der Nockenwellensensor wurde mehrmals hin und her- getauscht ist es scheinbar doch nicht- Neuteil, Gebrauchtteil Lampe brennt noch.
Was könnte es noch sein?

Wer hat so eine Lambdasonde oben für Krümmer und was kostet sowas-kann man die selbst wechseln?

Q_Big 28.12.2014 21:53

Gut zu wissen, dieser Fehler betrifft dann nicht den Sensor zahnriemenseitig, sondern den Sensor rechts hinten, ca. neben dem Zündsteuergerät.

Robert74 29.12.2014 07:06

Zitat:

Zitat von Jo Cuore L 7 (Beitrag 513018)
Fehlercode ist
P0340
der Nockenwellensensor wurde mehrmals hin und her- getauscht ist es scheinbar doch nicht- Neuteil, Gebrauchtteil Lampe brennt noch.
Was könnte es noch sein?

Wer hat so eine Lambdasonde oben für Krümmer und was kostet sowas-kann man die selbst wechseln?

Ja die kann man selbst wechseln.
Je nach dem wieviele Kabel dran sind kannst du sie in Ebay kaufen.
Kosten um die 25€ für eine 4 Polige.

Jo Cuore L 7 29.12.2014 14:03

Ich setzte Mal ein Foto rein, vom Motorraum um die Stelle genau zu finden- wo das Zündsteuergerät sitzt.
Wo ich das Teil vermute, habe ich einen Pfeil markiert...ist das die Störung?

Danke für Eure schnelle Hilfe und Unterstützung- Großes Lob an das Forum!!!

http://up.picr.de/20532115ik.jpg

Q_Big 29.12.2014 15:03

Nein. Es sitzt am Motor unter dem Luftfilterkasten. Ich schaue wenn ich zu Hause bin.

bluedog 29.12.2014 18:39

Warum sind da keine Deckel auf den Batteriezellen? Unbedingter Drang nach Extrarost?

Jo Cuore L 7 29.12.2014 20:03

Weil ich gerade die Batterie lade und dest. Wasser nachfülle...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.