![]() |
Zitat:
First L201 Ratride in flatblack with "persia blue" highlights ... Das war die Inspirationsquelle zum Lackdesing vom Lumpi - remember the rat ! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich verstehe das man sich sicher über so´ne "L7-Rettung" freuen kann, weil man sieht was alles mit dem richtigen Werkzeug, den handwerklichen Fähigkeiten und ein bissl ehrgeiziger Motivation (Wahnsinn, Irrsinn, Schwachsinn ... you name it) möglich gemacht werden kann - ABER VORSICHT ! - diese story hier war ein Blick hinter die Kulissen, ich hätte nach dem Auftragen des schwarzen Füller (Rostschutzgrundierung) freilich die ganze Fuhre feinschleifen und hochglänzend lackieren können (2.5 Liter Basislack á 150-180€/Ltr. + 5Ltr. Klarlack ca. 200€ zzgl Härter, zzgl. Lackierkabinenkosten - Hoppla schon 1 1/2 Cuore L7 mit Resttüv ...) und den L7 dann für 150-200€ auf den Markt werfen, denn genau das sind 208000 km alte, rote L7 da draußen wert - und der arme Huind der da angebissen hätte ... Nein Robert glaub mir, dafür mach ich das zu lange, hab zuviel Rost gesehen um mir selber so in die Tasche zu lügen, daß ich glaubte nun wäre alles gut ... für richtige Restos habe ich die wirklich alten Dai´s in meiner Sammlung - such einfach mal nach Themen von "Mo Cojo" ... der Lumpi war da eher, nun ja - Spaß ! Nicht für ungut, ich danke für deine anerkennenden Worte - aber lass dir gesagt sein, nicht jeder glatte Radlauf klingt auch noch nach Blech wenn man draufklopft ;) ! Schönen Abend noch, Mo ("Der Leichenschminker") . |
Zitat:
|
Eins noch - eins noch !
Das Wort zum Sonntag : "Wir gaben das Beste und verbauten die Reste ... aber wes´de ... es war eher ´ne verzweifelte Geste - ich hoff´nu verstehs´de " http://up.picr.de/23972120gt.jpg :wusch: |
Is doch super. Sieht aus wie das Gewurschtel an den Schwellern vom Buschileinzugfahrzeug :wusch:
Mal sehen wie viele TÜVs der noch schafft, hat doch erst 270000.... |
boa voll gut. Farbe, Farbkombination. Der "Facelift" in der Front.
Für ein Foto vom Heck hat der Akku nicht gereicht? :D Alles wunderbar. Und das Interieur, mit den Sackleinen > so genial. Eigentlich fast zu Schade für ein Daily-Driver. Ich muss sagen Respekt. Das trifft meinen Geschmack. |
Zitat:
|
Hi Mo,
Lang Lebe Lumpi! :grinsevi: Krasse nummer, aber ich bin mir sicher, dass er mit FF und satt Unterbodenschutz nochmal locker 2 Jahre seinen Dienst erweist. Jetzt kann ich die Schweißorgie nachvollziehen... LG Andrej |
Moin,
ich denke, der Aufwand von Cojo ist halt nur zu verstehen, wenn man sieht, was er mit anderen Autos macht. Unter "Tarnen und Täuschen" verstehe ich anderes. Gut, der Gammel im Schweller ist nur überdeckt. Aber sonst ist ja teils richtig repariert worden, z.B. der Längsträger hinten rechts. Allerdings nehme ich nicht ab, dass der Aufwand getrieben wurde, nur um über den TÜV zu kommen. Das hätte man sehr viel einfacher schaffen können. Auch bei der Pfuscharbeit ist der Stolz des Fachmanns zu erkennen. Als Laie, der nichts Vernünftiges gelernt hat, schweiße ich z.B. mit meinem Aldi-Gerät auch nur dicke Dinge und nicht so dünnes Daihatsu-Blechle. Ich hatte bis vor 2 Jahren auch so einen roten L701, nur mit Automatik und überall verunfallt, wo es ging. Die ganze linke Seite war wohl schonmal neu gekommen. Rosttechnisch sah er ähnlich aus. Brauchte nur schnell nen sehr schmales Automatikfahrzeug und wollte nicht lange rumfahren. Ein 1. Versuch, irgendwas fachgerecht zu reparieren endete schon, als ich mit der Schrubscheibe ein riesen Loch in den Schweller riss. Habe einfach alles voller Fluid Film geballert und die Löcher (bis 2 Euro groß) mit Bitumen zugeballert, dann mit einer Sprühdose in daihatsurot rüber gesprüht. Der Prüfer beim TÜV hat zwar den Schraubenzieher gezückt und auf dem Schweller etwas geklopft, dann aber doch durchgewunken (ausgehärtetes Bitumen hat dem Schraubenzieher standgehalten). Lag ev. daran, dass ich sonst immer nur gute Autos dem präsentierte. Der Wagen ist dann noch für 1700 Euro an den Justiziar einer mittelgroßen Genossenschaftsbank unter Hinweis auf die Schwachstellen gegangen, dessen L701 durchgerostet war und der Ersatz suchte und auch irgendwie nicht vom L701 loskam. Technisch war er sonst aber in der Tat gut, der Wagen, nur die Karosse war echt abenteuerlich. Gruß |
Der sollte wirklich nur nochmal über den TÜV kommen. Aber der Fachmann kann eben auch da nicht die 100%Nummer ablegen ;)
Jetzt sind es halt nur 99,5% beim Lumpi :-) Aber Martin ist so stolz auf den Lumpi:brumm: Hat er mir nicht letztens erzählt wie schnell er mit dem Lumpi auf 100km/h war und er rennt und rennt und rennt, wie áls ob er glücklich ist doch noch zu laufen:lach: LG Sarah |
Moin liebes Forum - es gibt Aktuelles zum "Lumpi" .
Nachdem ich erfolgreich über zwei Jahre lang ignoriert habe das Lumpi´s Kupplung an Steigungen permanent durch aufjaulendes "Durchrutschen" zu vermitteln versuchte : "Ich kann nicht mehr, kümmer dich endlich um jemanden der der hier meinen Job übernimmt !" Naja, letzte Woche war es dann nicht mehr zu "überhören" und es hieß - Motor raus, Kupplung wechseln ... aber die eine Woche wird die Kupplung schon noch halten, sie hielt - gestern flog der Motor raus, ab 20 Uhr kam mir zum Glück wiedermal Sven zur Hilfe - Kupplung zentrieren ... Kupplungsdorn ? http://abload.de/img/dsci0369bfqfa.jpg "Na dann drehen wir halt eben was auf der hausinternen Drehbank ... haben wir´n Stück Vollmaterial in der Stärke des Innendurchmessers der Druckplatte da ?" Wie wär´s mit der alten L201 Lenksäule ? Perfekt ! Auf Länge flexen, die letzten zwei Zentimeter verjüngen - na also - der Zentrierdorn made by SicKustoms ... tausend Dank noch mal an dieser Stelle an Sven ! http://abload.de/img/dsci037159phl.jpg Im Übrigen sind wir den "Lumpi-Motto-No Budget" treu geblieben ... die Kupplung haben wir natürlich einem spendablen Schlachtmotor entliehen, die Verschleißgrenze befanden wir noch für weiter zigtausend Kilometer gut ... nähern wir uns doch noch der 300Tkm-Marke ? Mal schaun ... :nixweiss: Um Mitternacht war der Motor wieder im Lumpi verbaut - Feierabend ! Heute früh dann noch alles verkabelt, neues Getriebeöl rein (Neu ? Und was ist mit No Budget ? Die zwei Liter konnten uns wir noch abringen ...) - Schlüsseldreh - und dann ... Nix !!! :gruebel: Hmmm, nochmal alle Kabel checken, alle Massepunkte wo sie hin sollen, Benzinpumpe schnurrt - aber kein Klack vom Magnetschalter ... gut kurzer Prozess, Anlasser raus - im Lager ´nen gebrauchten Anlasser aus dem Karton mit den Anlassern gezogen ... Schlüsseldreh - und läuft ! Keine Ahnung ob´s nur der Magnetschalter war, oder ob der alte Anlasser nach 209Tkm einfach den Dienst quittiert hat ... aber das werd ich demnächst mal zerlegen und erforschen . Der "Lumpi" rennt wieder, einen Ölwechsel gabs noch und eine Dusche am Kärcher - ich werd berichten wenn´s wieder Neuigkeiten gibt :brumm: . Gruß Mo . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.