![]() |
Innen (also Bremskolbenseitig) ist richtig.
Das ist die Verschleißanzeige- und der innere Belag verschleißt immer schneller und kann zusätzlich optisch nicht kontrolliert werden. |
Hi Maxx,
Danke. Auf Bild vier kannst du die abgewetzten Beläge sehen - da sind die Halteklammern nach Innen. Eherlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich die so eingebaut habe. Ich gucke morgen mal nach. Und wenn kann ich mich nicht beschweren -> :brumm: einwandfrei auch mit verkehrter Klammerseite :grinsevi: Mit den ATE machst nichts verkehrt - meiner bremst immer noch wie eine 1 Will ja nicht Werbung für ATE machen da ich früher ganz andere Sportscheiben gefahren bin. Aber hier zum L276 passt es wie Deckel auf Topf. Und bin damit sehr zufrieden 8-) Schimboone hat da schon recht - ist die Verschleißanzeige. Aber auf Bild 2 siehst du wie ich den Bremskolben leicht zurückdrücke. Da sieht man auch die Belagstärke des inneren Bremsklotzes. Auf Bild 3 sieht man das richtig gut - auch diese Auskerbung im Klotz welche noch als Markierung für Verschleiß dient. Allerdings kann ich die Aussage mit den ATE Klötzen nicht bestätigen, bisher sind beide gleichstark abgefahren. Dennoch sollte man nach 2 Jahren mal Lauffläche der Bremsklötze erneut schmieren - die auf Bild 18 und 21 meine ich damit. Man kann also über das Loch im Sattel schon die Belagstärke erkennen. Da kontrolliere ich immer beim Wechsel der WR auf SR und umgekehrt wie es um die Beläge steht. Persönlich brauche ich diese komische Klammer ja nicht. Den ich denke jeder halbwegs vernünftige Fahrer guckt nach seinen Bremsen. Und wen Metall auf Metall geht hört das sicherlich auch jeder :gut: Selbst wen Frau, Freundin oder Kinder in den Hof fährt :grinsevi: @Michael SORRY habe da gar nicht drauf geantwortet - Asche über mich. Hoffe das mit der Schraube hat sich geklärt. Hab damals aus meinem Fundus noch eine Bremsschraube gefunden. Ansonst wäre ich zum Händler gegangen. Denn die 2,50 sollten es für die Bremsen einen wert sein. Habe mich auch über die Schrauben gewundert - verbauen die den Dehnschrauben am Bremssattel :wusch: |
Zitat:
Läuft alles wieder bestens, das Cuörchen hat letzte Woche auch die ersten 2 Alpenüberquerungen hinter sich gebracht. Gruß Michael |
Hallo Micheal,
deinem Cuore herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Alpen-Überquerungen !:bier: VG Luggi :brumm: |
Hallo Spartaner
Ich besitze selber einen L276. Hast du getestet, ob die großen Bremsscheiben vom VSC passen, wie 1.Cuore vermutet? Meinen Cuore habe ich gleich mit 14 Zollfelgen gebraucht gekauft und wenn dann mal eine Bremsenrevision ansteht, dann würde ich die vom VSC bevorzugen, wenn es denn ohne Umbauarbeiten passt. 14 Zoll ist ja bei VSC Pflicht, so viel ich weiß. |
So habe mal ein wenig geguckt.
Also Maxxx gut aufgepasst ich habe die Verschleißanzeigen Klötze nach aussen tatsächlic eingebaut. Werde ich :stupid: Bin dann mal in mich gegangen warum ich das gemacht habe :gruebel: Dann :idee: klar. Also ich wollte die Verschleißanzeige aussen haben. Hat bisher immer einwandfrei funktioniert - ist ja nur eine Blechfeder. So wie es der Zufall will hat die blöde Feder auch am Wochenende angefangen zu schleifen - 1 Woch nach WR Reifenwechsel :motz: Und natürlich nur auf der Fahrerseite. Also wieder Reifen runter. Mich trifft fast der Schlag da sind pro Klotz noch einige mm drauf. Und selbst dieser Schlitz in der Mitte der Klötze welcher die Stärke der Klötze anzeigt ist noch mehr als gut sichtbar. Ok ich sag ja immer nicht an den Bremsen sparen und die paar Euro sollten es einem Wert sein. Aber da ist für mein Empfinden doch etwas zu arg Optimistisch die Anzeige, fahre ja keinen Rennwagen der die Klötze wegfrisst. So ich traue mir zu diese Klötze über den Winter noch zu fahren und beim nächsten Reifenwechsel neue Klötze einzubauen. Ich kenne ja mich und mein Fahrprofil. Also nicht nachmachen -> wäre :stupid:. Man könnte die Blechfedern nun einfach vorsichtig abreissen - also abhebeln und hat wieder Ruhe im Fahrwerk. Danach sollte man aber spitze Ohren haben den wen es dann nach Metallschleifen sich anhört :brumm: ist es höchste Eisenbahn die Klötze zu wechseln :wusch: Jetzt wisst Ihr warum ich die Federn nach aussen gebaut habe. Noch ein Goodie es gibt wohl endlich auch TAROX Scheiben für den L276 :grinsevi: Wen es stimmt was ich gehört habe. |
Ich biege mir die Verschleißanzeige immer so wie ich es haben möchte.
Manchmal werden die Dinger bei der Montage oder Anderes verbogen. |
Hallo 1.Cuore. Ich weiß ja, das du ein ganz fleißiger Bastler bist. Genau wie Rotzi. Ich habe in euren Beiträgen schon viel gestöbert und viel dabei gelernt. Besitze ja selber einen L7 und seid kurzem auch einen L276.
Das musste jetzt einfach mal sein. Aber was zum Geier sind TAROX Scheiben?? Was ist an denen nun besonders? Was ich mich auch frage ist, wie gut der L276 überhaupt bremst. Mit VSC, also mit der größeren Bremsanlage wurde der mal mit 38,7 Metern aus 100 km/h getestet. Was VW up und co auch nicht besser können. Aber ohne? Ich habe auch mal was von 45 Metern gelesen. Das wäre dann wirklich unterirdisch. Darum auch mein Interesse an den VSC-Bremsscheiben und Belägen. |
So, habe es selber gerade herausgefunden.
Die sind ja mehr als 3 mal so teuer wie ATE :shock: Was soll das bringen? Dreifach so gute Werte wohl nicht. Und das die 3 mal so lange halten glaube ich auch nicht.:lol: |
Ganz großen Einfluß auf den Bremsweg haben auch die Reifen.
Die originalen 165/55R15 vom VSC haben da grundsätzlich schon mal bessere Chancen als die 145/80R13 der standard Modelle. Dann ist es noch ein himmelweiter Unterschied, ob es billige Chinareifen oder erstklassige Premiumreifen sind. Hatte das grad beim L7. Mit den China-Allwetterreifen "Classe Premiere", die beim Kauf drauf waren, war der Bremsweg bei Nässe nicht akzeptabel. Da waren es bei 50 km/h gefühlte 40 m. Fühlte sich an wie fahren auf Schnee. Das ging wirklich gar nicht. Bei Halbgas aus dem Kreisel raus drehte das inner Vorderrad durch. Mit Conties ist es wieder top und ich kann den L7 artgerecht über die Straßen scheuchen :wusch: Mit schlechten Reifen bringt die beste Bremse nix. Der Luftdruck ist auch noch entscheidend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.