Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materialismus? - Eine Grundsatzfrage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37764)

guidolenz123 21.01.2012 23:07

Nein...noch nix mit H-Nummer.
Mein SEC ist einer der Letzten.
Bj Sommer 1991.
Der Radlaufchrom gefällt mir und ist nicht geschraubt,sondern rückbaubar geklebt und per Klammern geklemmt.

UND !!!!!!!!
Viel Spaß mit dem Matti !!!!!!!!!!!!!!!!

Materialist 22.01.2012 10:41

@chrom,

achso, na wenns nur schön macht! ich war von rost darunter ausgegangen.

Ja, ich werde wohl die Ehre haben den Rollcontainer nächste Woche abzuholen...bin gespannt.

Ciao,

Martin

guidolenz123 22.01.2012 12:25

Zitat:

Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
Ne ne .....nix Rost.
Ich hab ihn seit 2002. War auch schon vorher NUR im Sommer angemeldet. Er ist VÖLLIG rostfrei und ungeschweißt. Lediglich die Wagenheberaufnahmen hab ich vor 10 Jahren nachgearbeitet und ein 3cm langes Stück innen unten an der Fahrertür. Seitdem ist Ruhe...auch dank 8 Liter Mike Sanders Korrosionschutzfettes.
Reiner Langstreckenwagen mit mom knapp 200 000km auf der Uhr.
Wenn was fehlt,wirds gleich gerichtet.
Im Frühjahr ist Extrem-Lackaufarbeitung dran und Klima-Neubefüllung. Wird was teurer,da seit 20 Jahren NIX an der Klima zu tun gab...wird jetzt ein wenig schwächer...also Tausch des alten FCKW gegen neues zulässiges Mittel. Dann etwas aufändige Arbeiten an der Heizung,neue Reifen, noch paar Kleinigkeiten....dann funkelt das Schätzchen wieder.
Übrigens als Tipp: Falls Du den Matti länger behalten willst.
Unterboden: Perma Film
Hohlräume:TimeMax noch 'n Kick "besser" als Mike Sanders Korrosionschutzfett. Das ist aber auch Spitze.Nimmt und gibt sich nicht wirkl. viel.

Materialist 22.01.2012 13:25

Also da ist der Benz wirklich in guten Händen.

Mit dem Händler haben wir eine Hohlraumversiegelung und Nachbesserung des Unterbodenschutz vereinbart. Wenn man schon mal ein neues Auto kauft, dann von Anfang an richtig.

Allerdings wirklich schade das an solchen Stellen gespart wird, ich muß immer wieder mit meinem Passat vergleichen:

Werksseitig:

Teilverzinkt, Schweller mit Aluminium (!) Schlagschutz verkleidet, noch heute läuft im Sommer das Wachs aus den Hohlräumen mit dem Ergebnis, das die Karosse auch nach fast 21Jahren (auch ein 91er) noch nahezu Rostfrei ist. Am Unterboden werd ich im Sommer aber mal ein wenig nachbesser müssen, damits die nächsten 20Jahre hält ;)


Vergleich das mal mit nem IIIer Golf oder in Deinem Fall dem W210 - ein Trauerspiel...

guidolenz123 22.01.2012 13:58

Zitat:

Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
Die frühen W140 waren top...die folgenden nicht mehr ganz so wg "Wasserfarben"...aber immer noch gut. Mein jüngster hat nach Heckschaden Bj 91 seinen zweiten W140 8-Zyl Bj 95..,die Nachfolger W220 sind die reinsten Rostnester.
Mein Ältester hat einen W124 Bj 1990. Bis heute nahezu rostfrei trotz Winternutzung und 250000km auf der Uhr.
Die besten haltbarsten Benze waren aber die frühen W140 und die Baby-Benze W201.

Q_Big 22.01.2012 15:09

Gerade erst gelesen, deshalb eine verspätete Antwort:
Über die Ersatzteilversorgung würde ich mir keine Sorgen machen, auch wenn Daihatsu abhaut. Denn der Materia ist einigermaßen verbreitet, was in einigen Jahren einen gut sortierten Gebrauchtteilemarkt verspricht. So fahre ich einen 21 Jahre alten Cuore und bekomme noch heute massig Ersatzteile ohne zu Daihatsu zu rennen.

Zum Thema Baordcomputer:
Da gibt es das Scangauge, das kann Fehler auslesen, Wassertemperatur anzeigen, Restreichweite, Tankinhalt in Restlitern, Restreichweite und massig andere Werte. Wird einfach an die OBD Schnittstelle geklemmt.

3km Bergauf und Bergab finde ich ein wenig sehr übel, das ist für jedes Auto Gift!
Da sollte über einen elektrischen Vorheizer nachgedacht werden wenn eine Steckdose in der Nähe ist. Zeituhrgesteuert sorgt sowas dann auch für eine funktionierende Heizung wenn deine Mutter einsteigt.

Materialist 22.01.2012 16:02

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 455663)
3km Bergauf und Bergab finde ich ein wenig sehr übel, das ist für jedes Auto Gift!

:D

Wenns das nicht ab kann, hätts kein Auto werden dürfen...

Wie Du meinen Beiträgen entnimmst, ist das auch mein Bedenken aber an den Umständen läßt sich nunmal nix ändern.

Der Vorheizer ist eine gute Idee, Strom wäre da, der Wagen steht immer in der Garage, allerdings ists auch nur zu 50% effektiv, den die andere Kaltfahrt erfolgt aus dem öffentlichen Raum ohne Stromanschluss.

Allerdings hats der Clio über 100TKM ohne weitere Maßnahmen problemlos verkraftet.
Den einzigen Tribut den wir dafür gezahlt haben: alle 3 Jahre ein neuer Endtopf (Marke)...der Zweiter wird beim Materia dann aus Edelstahl ;) (gibts den komplett?)

Grüße,

Martin

guidolenz123 22.01.2012 16:17

Zitat:
Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
O.K....gebongt...ungewöhlich..aber gut,soll so sein.

Materialist 27.01.2012 23:53

Da Isser!
 
Servus!

Hab die Kasperkiste ;) gestern abgeholt.

Übergabe war, wie auch die vorangegengen Besichtigung/Beratung sehr angenehm.

Achtung jetzt kommen die Mainzelmännchen! ;)

An dem Punkt, herzlichen Dank an das Autohaus Sittner in Mittweida (KEIN nerviges Autoverkäufergehabe. Freundlich, sachlich, kompetent!) Abgesehen von den verhandelten Leistungen fand ich bei der Abholung das Auto(kommentarlos) mit: Einer neuen BOSCH Batterie, Radzierblenden und Fußmatten vor (anderswo schon ein Verhandlungserfolg...)

Mainzelmännchen Ende!

Erster Fahreindruck meinerseits:

130km/h 100km Autobahn, auf 40km Landstraße nur bis 3000U/min wobei ich widerwillig meine niedertourige Fahrweise vermieden hab, Verhältnis aus Drehmoment zu Gewicht ist sehr angenehm.

Verbrauch: 7,4l/100km…ich denke das geht angesichts: frischer Motor/Winterreifen/Streckenprofil vollkommen in Ordnung, jetzt hab ich einen Startwert, mal sehen wie weit runter ich mal bei günstigeren Bedingungen komme.

130km/h geht vom Lärm in Ordnung, kein Grand Tourismo, aber für einen Kleinwagen OK, mäßige Seitenwindanfälligkeit (Oh Wunder... ;) ).

Lenkung war zunächst gewöhnungsbedürftig (war aber heute schon besser), exaktere/kürzer Schaltungen gibt es auch und der Bremspedalweg entspricht auch eher meinem alten Passat - Druckpunkt ein Fremdwort …aber alles noch im Rahmen.

Das alles wird ausgeglichen von einem überraschend guten Fahrwerk (wirkt straff, aber ohne zu Bocken) und satter Straßenlage.

Der Motor macht schon bis 3000Umin Gaudi (auf das was da bei 6000 los ist, bin ich mal gespannt), kein Vergleich mit dem 70PS VVTi aus dem ersten Yaris!

Wenn man es auf den Punkt bringt: Autobahn: Geht, muß aber nicht sein... Landstraße: Dauergrinsen!

Heute nochmal Stadt gefahren: es macht regelrecht Gaudi, fährt sich wie ein GoKart, ohne Ihn hoch drehen zu müssen oder das Gas durchgetreten zu haben wuselt er zügig durch den Verkehr, noch besser ists nur auf der Landstraße, alles in allem sehr kurzes Getriebe, mit 6tem Gang aus dem Charade wärs der perfekte Antrieb!

Meine Eltern sind hellauf begeistert, ich denke Vaters Passat hat erst mal Dienstfrei ;)

Fazit:

Für den Listenpreis hätt ich den Wagen, nach der Probefahrt wahrscheinlich lauthals lachend wieder auf den Hof gestellt *sorry*...

Als Tageszulassung mit 10km und zum Preis eines UP! (nur hat der dann halb so lange Garantie) konnte ich im letzten halben Jahr kein besseres Angebot finden! Und erste recht keines mit so einem (ich sags mal) *geilen* Design :gut:

Erneuter Dank an alle Autoren!

Ciao,

Martin

guidolenz123 28.01.2012 11:19

Hätt ich nicht besser und anders schreiben können.
Stimmt in allen Punkten.
http://up.picr.de/9373138azv.jpg

http://up.picr.de/9373139vdl.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.