Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Very British G102 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37108)

Axi 07.11.2011 23:16

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 449678)
Sooo...

Ein kleiner Knackpunkt der mir aktuell etwas sorge bereitet:

Weis jemand wie ich dieses "Teil" (ich hab echt keine ahung wie ich dieses Teil nennen soll) weg kriege?

Weil eine richtige Reinigung und Polierung krieg ich in den Spalten echt nicht hin, ich will die beiden teile aber keinesfalls beim abnehmen beschädigen (hab leider auch keinen anderen 5 Türer in der nähe zum "üben").

Ich wäre echt froh wenn mir jemand tipps geben kann, auch wenns nur wäre:

"Einfach dran ziehen, aber sehr vorsichtig"

Nur damit ich mal eine Idee hab wie ich das schaffe.

Ist wahrscheinlich mit Karosseriekleber angeklebt...
eventuell vorsichtig hochziehn und versuchen den Kleber
durch zuschneiden.
Hab ich aber noch nie ab gehabt, aber hab ein abgeschnittenes Dach rum stehn,
da kann ich ma gucken.

Ruediger3 07.11.2011 23:24

Hihi, ja... aber bevor ich waxen kann muss ja erstmal alles sauber sein und poliert...

Ich hab sowiso zu etwas von diesem Meguirs tendiert...

Wie gesagt, erst alles sauber reinigen, polieren und DANN wachsen... blöderweise muss dann erst noch der Winter vorbeigehen *nervig schau*

Naja, bis dahin hab ich also genug zeit meinen Lack auch so hinzukriegen... Vor Sonneneinstrahlung ist er jetzt erstmal sicher, brav in der Halle wartet der kleine :)

Vielen Dank für den Tipp mit dem "Ohrenstäbchen" wie die dinger in der Schweiz heissen!

Ruediger3 07.11.2011 23:26

@ Axi...

Du hast ein Abgeschnittenes Dach rumstehen???

:gruebel: :nixweiss:

Naja, wird vielleicht mal nützlich sein und jeder de keins hat wird sich ärgern :)

mike.hodel 08.11.2011 06:21

Wie wärs, wenn man mal im Werkstatthandbuch unter Karosserie-Elektrik nachsehen würde :-)

LG

Mike

Ruediger3 14.11.2011 22:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So.

Heute ging wieder bisschen was. Die Front hab ich wieder zusammen. Gruppenfoto mit dem MonteCarlo war angesagt :)

Die Heckstossstange ist nun auch weg, ein Kumpel wird mir neue Stossstangenhalterungen Biegen / Schweissen. Diese werden dann gegen Rost geschützt. Beim demontieren der Stossstange sind mir mehr als 3/4 der Schrauben kaputt gegangen. Irgendwie scheint bei den G1XX Modellen alles was hinter der Heckstossstange ist zu Rosten. Egal ob Stossstangenhalterungen, Nebellampenhalterungen oder die Schrauben der Mudflaps...

Wenn die neuen Stossstangenhalterungen fertig sind werde ich mal Bilder davon machen. Vielleicht hat jemand Interesse? Kosten würde das schon etwas (Material und etwas an die Arbeit) aber mein Kumpel meinte dass es für Ihn möglich wäre dann ein paar Sätze herzustellen (aber erstmal die Prototypen testen die er nächste Woche machen wird).

Axi 15.11.2011 03:18

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 450166)
So.

Heute ging wieder bisschen was. Die Front hab ich wieder zusammen. Gruppenfoto mit dem MonteCarlo war angesagt :)

Beim demontieren der Stossstange sind mir mehr als 3/4 der Schrauben kaputt gegangen. Irgendwie scheint bei den G1XX Modellen alles was hinter der Heckstossstange ist zu Rosten. Egal ob Stossstangenhalterungen, Nebellampenhalterungen oder die Schrauben der Mudflaps...

jo die sind immer doll verrostet aber mit Rostlöser und ein bisschen gefühl kriegt
man die auch so raus...
Dann gewinde nachschneiden neue schrauben rein...

Hab was zu dieser Regenleiste am Dach gefunden im WHB...
Zitat aus dem WHB:
"Die Regenleiste abnehmen, indem man einen gewöhnlichen Schraubendreher
an hinteren Ende der Zierleiste ansetzt.
Hinweis:
Beim Hochbiegen der Zierleiste mit einem Schraubendreher sehr vorsichtig
sein, damit die Lackierung nicht verkratzt wird.
"

Befestigt ist sie wie gesagt mit Kleber und 2 Klammern, den Kleber musste
selbstverständlich dann ersetzen...

Ruediger3 15.11.2011 22:33

Tja, jetzt müssen halt erst mal die verbliebenen Gewinde der Schrauben raus, dann das Gewinde nachschneiden damit alle reste weg sind und dann werden die Stossstangenhalterungen Sandgestrahlt und RICHTIG gegen Rost geschützt.

Der Engländer soll erhalten bleiben im ansonsten sehr guten Zustand.


PS: Danke für den Tipp, ich werde das kommendes Wochenende ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.