![]() |
Zitat:
Das ist doch viel zu heftig! Da muß nur mal schief gebohrt werden, ein Bohrgrat entstehen oder die Düse hinterher nicht mehr richtig schließen. Über die Zerstäubung des Gemischs haste auch keine Infos. |
Zitat:
|
hmmm versuchs doch einfach mal mit mehr benzindruck statt größeren düsen?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
wenn ich nur die Düsen zuordnen könnte.:gruebel::nixweiss::angry::motz::wall::heul :
Bei der Tabelle von Manus Link sehe ich nicht durch. Die Düsen vom EJ-DE haben für mich nichts entzifferbares aufgedruckt. Ich schreibe bewusst EJ-DE weil ich Heute feststellen musste das die Düsen vom EJ-VE zumindest andersfarbig sind.(weiss od. hellgrau) Ich denke das mehr Benzindruck nichts nutzt. ODER? Hier mal ein paar Bilderchen von der Beschriftung der EJ-DE-Düsen und den EJ-VE-Düsen im eingebauten Zustand. Leider kann ich die im Moment nicht ausbauen. Ich hab Bereitschaft.:heul: Der Blaue wird von meiner Liebsten gequält. :grinsevi: |
Das ist dann aber hochinteressant. Meine Einspritzdüsen sind nämlich glaub ich braun. Kann auch dunkelrot oder orange sein, so genau weiss ich das nicht ausswendig. Nur: Weiss sind die SICHER nicht. Das wär ja Wagenfarbe, und ich hätt mir das ziehmlich sicher gemerkt.
Ich werde demnächst mal ein Bildchen davon machen, hoff ich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hat mir natürlich keine Ruhe gelassen. :grinsevi:
Also hab ich mal beim EJ - VE (Der Rote) schnell die Düsen aus und wieder eingebaut. Ach war das ein schönes Gefühl mal was richtiges zu schrauben.:gut: Da sind andere verbaut!!! Sind ähnlich aber nicht gleich. Hier mal noch ein paar Fotos mit den Nummern. Ich entdecke immer mehr Unterschiede zwische EJ-DE und EJ-VE. Am Düsenstock hängt beim VE auch noch ein Teil dran was der DE nicht hat. Laut WHB ein Dämpfer/Druckregler. Was macht denn der? Warum ist das Teil nicht beim DE? Mann oh Mann wollte doch nur Ethanol pur fahren. |
Der sorgt dafür das der Kraftstoffdruck gleichmässig ist ohne pulsieren
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Martin ! :gut:
Heute hatte ich Schwiegermamas L251 mit dem EJ-VE Motor da. Dessen Einspritzdüsen sind wieder ne andere Farbe(Orange).:gruebel: Durfte mit dem L251 auch wieder rumfahren. HILFE !!! :wusch: |
Halöle,
gestern gabs wieder E85. Die Zapfsäule ist repariert. Ca. E56 fahr ich jetzt. Fakt ist... wenn man wirklich sparen will, muss man einen hohen E-Anteil fahren. Dies geht aber nur mit anderen Düsen vernüftig oder eben mit einem E-Steuergerät. Andere Düsen sind aber nicht gut wenn ich mit Benzin fahren muss bzw.möchte. Aber welches Steuergerät funzt wirklich gut? Ich weiss es nicht ! Gibt es eigentlich noch jemand hier der mit einem E-Steuergerät fährt? So wie ich mitbekommen habe hat Urlauber51, Dieselpapst und wohl auch QBig kein Steuergerät mehr verbaut. Bäääää !!! Oshi fährt wohl noch mit Steuergerät. Ich hab keinen Bock Geld für ein Steuergerät zu verschwenden das dann nicht ordentlich funzt. vG Stefan |
ich hatte mal ein steuergerät im L80 getestet und es für müll befunden. war aber auch ein billiges ohne lambda- oder temperaturmessung. jedenfalls lief der motor mit den charade düsen welten besser als mit steuergerät.
an wen hatte ich das vertickt...? weiß nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.