![]() |
Zitat:
Kann mich Meister Petz nur voll und ganz zustimmen !!! |
Dann muss ich aber noch kurz zum Baumarkt, Röntgengerät besorgen... ich konnte bisher beim besten Willen nicht genau erkennen, wo das Leck ist.
Ich gehe davon aus, dass ich das erst sehe, wenn mindestens die Riehmenscheibe runter ist. Sicher ist nur, dass das Leck irgendwo auf der Motorvorderseite, also da wo die verschiedenen Riehmen sind, sein muss. |
Absolut sicher das das Leck nicht an einem der vielen Schläuche oder dem Kühler selbst ist? Ich hatte mal so ein kleines Loch im Kühler, das hast du nicht gesehen aber es fehlte immer mal bisschen was an Kühlwasser. Beim Sirion war einer der Kühlschläuche angeknabbert und hatte so ein winziges Loch das dort nur Wasser bei hohem Druck (hoher Wassertemperatur) rauslief. In einem Halben Jahr von Ausgleichsbehälter max. auf min.
Nimm also ersteinmal die Riemenscheibe ab und schau genau nach, wenn du da nichts findest musst du halt woanders suchen. |
Der Wasserverlust könnte nen blöder Schlauch, oder gar der Kühler selbst sein- bei der Laufleistung durchaus möglich.
Und das Quietschen könnte genauso das Lager der Lima sein- oder sonstwas. Also systematische Fehlersuche im Vorfeld spart Geld, Zeit und letztenendes auch nerven! Wenn Du das mit dem Schraubendreher nicht machen willst: Beide Keilriemen ab, Motor anlassen und erstmal schauen ob das Quietschen dann noch da ist! Wenn nicht Motor aus, einen Riemen auflegen und so weiter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.