Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ED20 im Boot (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34666)

gelb-schwarz 31.12.2010 15:59

danke für die raschen antworten...die 50 A reichen..meine alte hatte 42 A...die benzinpumpe wollte ich schon in den tank einsetzen (ca. 90l)...ich muß ja die spritleitung neu verlegen (vor und rücklauf) hatte nur eine...BJoe danke für das angebot werd aber erst noch in meiner umgebung nach ein schrottauto ausschau halten..da mein momentan dringstes problem immer noch die fehlenden stecker für den kabelbaum sind...

Reisschüsselfahrer 31.12.2010 18:36

Die Dai Limas sind recht gut, und haben dank Sternpunktanzapfung ne recht hohe Leistung bei kleiner Bauform, L2 und L5 Limas sind gleich bis auf die Riemenscheibe.

Manu

gelb-schwarz 01.01.2011 22:00

moin moin...wünsche euch alle ein erfolgreiches neue Jahr 2011...mit brummenden motoren...

gelb-schwarz 01.01.2011 22:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier gibtś mal ein bild vom alten motor...teilweise montiert...(blick von oben)

Frog1971 01.01.2011 23:06

Cooles Projekt. Aber ist der eingebaute Motor nicht von Suzuki ?
Kommt mir irgendwie bekannt vor.

gelb-schwarz 02.01.2011 10:27

ne ne ist ein 1.0l drei zylinder 2-tackt motor mit 50 PS 100Nm...vom wartburg...

Frog1971 02.01.2011 16:36

Ahhh. Daher kenne ich den ;)

Wenn ich mich an dieser Stelle Richtig erinnere wurden seinerzeit Charade-Motoren
in die Wartburgs verpflanzt. Soll ganz einfach gegangen sein. Die sind glaube ich aber
etwas höher. Wäre doch auch eine Option.

Dieselpapst 03.01.2011 12:35

Dann noch eine einfache LPG Venturi Anlage dran stricken, Kostenpunkt 200,- Euro, und die Angelfahrt ist sogar bezahlbar :grinsevi:

Oshi 03.01.2011 12:54

Keine schlechte Idee, er braucht dann aber noch einen Trailer, um das Boot zur Tanke zu fahren... :lol:

LPG Wassertankstellen haben absoluten Seltenheitswert!

MfG, Henning

Dieselpapst 03.01.2011 13:19

Innovativ denken ....:grinsevi:

Gastank "lose" verwenden. Schnellkupplungen, etc. Ob man nun Kanister mit Superbenzin schleppt oder einen Gastank ist doch an sich egal.

Außerdem gibt es die "fertigen" Tanks, rot , mit Griffen und Ventil dran ....:grinsevi:

An der Wassertankstelle habe ich früher mit meinem Boot nie getankt, war zu teuer, ich hab immer Kanister geschleppt . Heute würde ich Gas schleppen .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.