Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Gran Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=120)
-   -   Motorkontrollleuchte blinkt im Stand (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33762)

Q_Big 10.09.2010 18:29

Ist bei dir vielleicht eine Brücke im Diagnosestecker gebrückt? Dann läuft der Wagen im Diagnosemodus, was ebenfalls zu schlechtem Motorlauf und blinkender Leuchte führt.
Ansonsten:
Motor laufen lassen, blinken abwarten und dann abstellen OHNE die Zündung zu deaktivieren. Dann Fehlercodes auslesen,- rumraten im Nichts bringt nichts ;)

WOri3R 10.09.2010 20:33

@ ohmann:

Ist mir schon klar. es hat mich nur gewundert da bisher wenn ich geschaut hab das wasser klar war

@ Q Big:

Also es ist keine brücke zum auslesen angelegt. ich weiss selbser nicht wie das geht. wenn die Leuchte im Intervall blinkt blinkt sie langsam wenn niht dann blinkt sie schneller.

Ich habe versucht alle Ratschläge so gut wie möglich zu befolgen. Oder sollte ich mal eine Brücke einrichten um den Fehler genauer zu definieren?

Q_Big 10.09.2010 20:38

Zitat:

Ich habe versucht alle Ratschläge so gut wie möglich zu befolgen. Oder sollte ich mal eine Brücke einrichten um den Fehler genauer zu definieren?
Ja, denn im besten Fall wird dann über die Motorleuchte ein Blinkcode ausgegeben der den Fehler benennt.

WOri3R 10.09.2010 20:43

Dann werde ich das morgen gleich mal machen.

Aber was könnte die Ursache sein da ich beim Fahren kein spürbaren Leistungsverlust habe?

bluedog 11.09.2010 00:12

Dafür gibt es Fehlercodes. Damit man nicht raten muss.

WOri3R 11.09.2010 10:35

So hab den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercode: 51

Ich hoffe damit können wir das Problem genauer definieren.

WOri3R 29.09.2010 13:20

Ich danke euch allen für die antworten. ich muss mein auto leider verkaufen. Da eine Reperatur fällig ist die ich mir nicht leisten kann.
Ihr habt mir sehr geholfen.

Tschü

TunerTibor 29.09.2010 15:42

welche Reparatur, was denn?

Grussssss T

WOri3R 29.09.2010 18:03

Der Heizungsküler ist hin. laut Kostenvoranschlag um die 680€ und dazu kommt evtl noch die Drosselklappe

TunerTibor 01.10.2010 08:29

Hallo,

ah sch.... hab den Heizungskühler von meinem vor ein paar Monaten verkauft,
gebraucht kosten die Dinger so um die 50EURO, ist halt ne Schweinearbeit das
Ding auszutauschen.

Neupreis liegt halt so um die 350EURO, aber neu kauft das eh keiner...

LG Tibor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.