![]() |
alles klar, heute geh ich in garage und schliess nur die kabel vom motor an und wenn es dann nicht mal ein zündfunke gibt, dann hör ich mit dem projekt auf, weil ich dann überhaupt nicht mehr weiter weiss und schon vielzuviel geld reingesteckt hab!!
|
Zitat:
Du hast immer noch nicht bestätigt dass Du alle Kabel mit strom und masseführenden Leitungen überprüft hast. Als erstes sollte im Tacho alle üblichen Lampen beim Zündung-An leuchten. Dann kannst Du da Blinker, Licht und was auch immer prüfen. Für nen Zündfunke brauchst du etwas länger, also fang einfach mal mit den Basics an. Man kann so ein Umbau nicht mit der Endphase beginnen. Daniel |
Zur Sicherheit würde ich auch mal überlegen ob die Ansaugbrücke von einem 96er mit WFS und dementsprechend Euro 2 nicht möglicherweise anders ist als eine ohne dieses.
Ich könnte mir durchaus vorstellen das es dort Unterschiede gibt (irgendwie muss man ja auf Euro 2 gekommen sein). Hast Du die Zündspule mit Zündverteiler usw. vom L501 genommen ? Oder ist das noch 201 Technik (funktioniert nicht) |
Zitat:
|
hallo,
ich habe den zündverteiler und die zündspule noch vom Move Bj.: 97 (den ganzen zylinderkopf halt nur mit ner anderen ansaugbrücke vom 501 eben) hab jetzt mal alles angeschlossen und durchgemessen. irgendwie schein niergendwo strom anzukommen. egal was ich mach, im tacho leuchtet immer noch nur batterie und ölkontrollleuchte. Kann es sein das ein massekabel vom getriebe zur karosserie gehen muss???? weil ich habe grad den blinker mal eingeschaltet....kein blinken kein garnix....hab ein stück kabel an karosserie und getriebe gehalten und auf einmal hat es geblinkt und plötzlich kamm sprit aus der leitung geschossen. Nur die ZÜNDUNG war aus!!!! |
Klar muss da ein Kabel hin und zwar ein ganz schön dickes, über die Leitung bekommt z.b. Anlasser, Lichtmaschine, Einspritzdüsen, Zündkerzen und noch viele andere Sachen Masse....
An der Ansaugbrücke gibt es ja auch diverse Massepunkte, die müssen ja auch verbindung mit dem Minus der Batt haben. daher reden wir ja ständig davon das bei dir was mit Masse nicht stimmt und ob du alle Massepunkte kontrolliert hast und du vergisst quasi die wichtigste Masseverbindung ;) Manu |
oh man und ich habe gedacht diese kleinen masseverbindungen wo z.b vorne im kotflügel an die karosserie angeschraubt wird......
ja wo sitzt dann das dicke massekabel genau? und wo muss ich noch ganz ARG aufpassen ob die maße angeschlossen ist? |
Die Ansaugbrücke selbst hat auf der linken Seite (?)oder rechten Seite eine Schaube mit Masseanschluß die aus dem kabelbaum kommt.
Der Masseanschluß selbst geht von der Batterie auf die Karosse an das Getriebe (da ist son durchgeschliffener Stecker am Karosserieanschluß) |
Es sind alle wichtig, sonst würd es die ja nicht geben........
Mir fallen da die Ansaugbrücke, Getriebe zu Karosse; Karosse zu Batt., hinterm Scheinwerfer links und rechts, Sicherungskasten im Innenraum, Fußraum Fahrerseite, Fußraum Beifahrerseite (Steuergerät) ein, dann musst du halt noch sehen das du die verbindung schaffst rest alter L2 Kabelbaum zu L5 Kabelbaum, für Zündschloss Tacho, Heckscheibe, Nebelschluss, Blinker, Spritpumpe usw..... Manu |
Mich würde das persönlich nicht wundern wenn du schon irgendwas abgeraucht hast im Steuergerät oder sonstwo.
du hast noch den gesamten L501 Kabelbaum und Masseverbindungen fallen doch auf wenn du dir den Kabelbaum ansiehst :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.