Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Angelaufene Scheiben...das leidige Thema!!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30241)

urlauber51 31.01.2010 21:42

Zitat:

Zitat von FredvomJupiter (Beitrag 388058)
So Leute ich habe das Problem gelöst:grinsevi:
Für feuchtes Wetter habe ich mir einen Astra Caravan gekauft:wusch:

Prost:bier:

Sorry, aber da muss ich schallend lachen! Mein Astra F Caravan war bei Regen und Schnee schlicht unfahrbar. Sobald es während der fahrt zu regnen begann, waren die Fenster beschlagen und die Lüftung hats nicht weggebracht. Im Winter waren die Scheiben immer von innen angefroren und nach dem Kratzen hatte ich Schnee im Auto verteilt...

Gruß Martin

FredvomJupiter 31.01.2010 21:55

keinen F:motz: sondern H Bj. 2008 1.9 tdci 120ps

urlauber51 31.01.2010 21:59

Zitat:

Zitat von FredvomJupiter (Beitrag 388066)
keinen F:motz: sondern H Bj. 2008

Ok, akzeptiert! Das nenn ich ein Auto, vor allem als 1,8er mit Wandler Automatik, Tempomat und Anhänger-ESP. Das Ding ist genial!

Gruß Martin

Stylezzz 02.02.2010 09:55

Scheiben laufen ständig an und Scheibenwischer schmieren... Hilfe
 
Hallo Leute,

zunächst wollte ich mich erst mal Vorstellen.
Heiße Johannes und komme aus dem schönen Oberfranken*G*
Fahre im Winter und als Alltagsauto einen Daihatsu Sirion M100 BJ 98.
Der 1.0Liter 3 Zylinder ist zwar was anders als mein Sommerauto aber ich finde er macht dennoch viel Spaß.

Habe folgende Probleme.
Meine Scheiben laufen Ständig von Innen an. Selbest mit eingeschalteter Lüftung bekomme ich es nur Bedingt weg.

Zum anderen schmieren meine Scheibenwischer auf der Frontscheibe.
Wenn es alte Wischer wären würde ich es verstehen. Aber sie sind nagelneu.
Habe Sie in der Werkstatt auch schon einmal austauschen lassen da wir dachten es liegt am Material.
Ist aber immer noch das selbe.

Sind das gängige Probleme bei Daihatsu? Hat jemand ähnliche und eine Lösung?
Meldet euch doch mal.
Danke vorab:gut:

Martin D. 02.02.2010 10:06

Herzlich Willkommen hier im Forum:grinsevi:

Zum Thema "angelaufene Scheiben" gibt es schon einen Thread!:wusch:

Stylezzz 02.02.2010 10:18

Und was soll man machen wenn man keine Klima hat:idee:

Rafi-501-HH 02.02.2010 17:42

Da es sich um ein 98er Modell handelt würd ich mal gucken ob die Karosserie nicht an einer Stelle heftigst durchgefault ist. HAst du erstmal ein Rostloch im Radkasten oder im Fußraum dann kriegst du die Feuchtigkeit nie raus. Sonst auch mal alle Türdichtungen genau ansehen, Sitze und Teppich raus und sich mal ein Gesamtbild machen.

urlauber51 02.02.2010 22:28

Da ich selbst einen M100 habe, wweiß ich, dass es einfach am zu kleinen Luftraum im Auto liegt. Das bisschen Schnee, das du an Schuhen oder Hosen dran hast, reicht teilweise aus, um die Scheiben deutlich beschlagen zu lassen.

Wenn du einfach gegen Ende deiner Fahrt (also nachdem der innenraum möglichst warm ist) das Fenster vorne rechts und hinten links jeweils einen kleine Spalt aufmachst, lässt du extrem viel Feuchtigkeit raus. Damit sollte das Problem deutlich abnehmen.

Ich selbst habe mir inzwischen Windabweiser an den vorderen Fenstern angebaut und lasse das Fahrerfenster durchgehend ca 1cm offen. Seitdem gibt es einfach keine beschlagenen Fenster mehr und kalt wirds im Auto auch nicht. Aber ehrlich gesagt sind die Windabweiser nur auf Kurzstrecken und sehr viel Schnee nötig, sonst reicht lüften gegen Fahrtende völlig aus.

Gruß Martin

Stylezzz 03.02.2010 09:23

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 388265)
Da es sich um ein 98er Modell handelt würd ich mal gucken ob die Karosserie nicht an einer Stelle heftigst durchgefault ist. HAst du erstmal ein Rostloch im Radkasten oder im Fußraum dann kriegst du die Feuchtigkeit nie raus. Sonst auch mal alle Türdichtungen genau ansehen, Sitze und Teppich raus und sich mal ein Gesamtbild machen.

Das Auto ist zwar schon 12 Jahre alt ist aber wie neu und hat erst 30 TKM Runder.
Rost gibt es nicht weil ich es erst mit Heißwachs versiegelt habe.

War aber gestern beim Atu und hab mir so a Anti-Beschlagspray gehohlt. Des bewirkt wunder:grinsevi:

Stylezzz 03.02.2010 09:24

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 388327)

Wenn du einfach gegen Ende deiner Fahrt (also nachdem der innenraum möglichst warm ist) das Fenster vorne rechts und hinten links jeweils einen kleine Spalt aufmachst, lässt du extrem viel Feuchtigkeit raus. Damit sollte das Problem deutlich abnehmen.


Gruß Martin

Dank für denn Tipp:flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.