Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

nutzer 07.11.2009 16:35

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 377235)
Hallo Nutzer,
ich habe deinen Thread selbstverständlich gelesen.
Klasse Arbeit, dein Hardcoreschrauben.:gut:
Wird mir auf jeden Fall eine Hilfe sein.
Danke für deine Tips.
Sollte ich den Kopf auf jeden Fall planen lassen.
Was kostet denn so etwas in ca.?



Könntest du mir das mal genauer erklären?:flehan:

Vielleicht lass ich die Kupplung ja auch noch drin.
Wie schon geschrieben hab ich mich da noch nicht wirklich festgelegt.

Hallo
Ich hab damals den Kopf planen lassen (CA 60 €) wegen kleiner unebenheiten an der Dichtfläche und das die Verdichtung etwas erhöht ist.
Mein Motor lauft saumässig gut tolle beschleunigung.
Ich habe auch etwas die Kanäle angeglichen also die Übergänge von der Ansaugspinne, und vorn an den Ventilen und Ventilführungen. (Fräsarbeit)
Da ist auf jedenfall noch etwas Leistung rauszuholen.

Ach ja noch etwas Ölverbrauch ca 4 tausent km nicht messbar.

Rotzi 07.11.2009 16:46

Danke Big.
Ich kann diese Fachbegriffe nicht leiden.
Erkenne aber deren Sinn durchaus an.;)
Das WHB ist sowieso mein bester Freund.:D

PS: Danke Nutzer

mark 07.11.2009 18:56

Ich würde nur das machen, was auch nötig ist. Mit nem guten Haarlinial siehst du eigentlich jede kleinste Unebenheit. Das Haarlinial sollte breiter sein, als der Kopf und Zylinder breit ist.
Man sollte auch gutes Tageslicht haben, dann gegen das Licht halten, stellen und in einen Winkel von ca. 45° über die Fläche fahren.

Genauso Zylinder honen, sind noch Honspuren verhanden, würde ich es so lassen. Schaun ob der Zylinder Riefen aufweist....

Kupplung ist vielleicht nicht schlecht zu machen, dann geht alles auf einmal und du hast wieder lange ruhe.

Sauberkeit ist das a und o bei sowas, dann machts auch spass zu arbeiten...

Rotzi 27.12.2009 18:14

Langweilig hier....:tanz:
Welche Mittelchen sind denn als Dichtmittel empfehlenswert?
Für Ölwanne, Getriebe und vielleicht zusatzlich der Ventildeckel.
Bin für eure Tips offen.:grinsevi:
Das Zeugs sollte einfach zu handhaben sein.
Das dürfte das Einzige sein was mir noch fehlt(außer Haarlineal)

Danke schonmal

Rafi-501-HH 27.12.2009 20:46

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 383206)
Langweilig hier....:tanz:
Welche Mittelchen sind denn als Dichtmittel empfehlenswert?
Für Ölwanne, Getriebe und vielleicht zusatzlich der Ventildeckel.
Bin für eure Tips offen.:grinsevi:
Das Zeugs sollte einfach zu handhaben sein.
Das dürfte das Einzige sein was mir noch fehlt(außer Haarlineal)

Danke schonmal

Wieso Getriebe? Zwischen Motor und Getriebe ist nur ne kleine Metalldichtung, das langt. Den Ventildeckel würd ich mit ner neuen, originalen Gummidichtung versehen - sonst hast die kleisterei falls das Ding mal wieder abnehmen musst.
für die Ölwanne nimmst du Hylomar oder Curil, von Dirko soll auch einige gute Sachen geben.

Rotzi 27.12.2009 21:14

Danke Rafi.:gut:
Hylomar hab ich ja noch da.
Habe ich ja beim Ölfilteradapter verwendet.
Eine Ventildeckeldichtung ist ja im Motordichtungssatz mit bei.
Dann dürfte ich ja auch die Dichtung zum Getriebe mit bei haben.

Nviduum 27.12.2009 21:17

Naja beim Getriebe sollte kein Oel kommen wenn doch ist der KW-Simmering oder der GEW-Simmering fritte :D
zwischen motor und Getriebe ist nur ein blech das langt wie Rafi schon geschrieben hat ;)
machste die kupplung jetzt eigentlich mit neu?

Rafi-501-HH 27.12.2009 21:23

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 383211)
Danke Rafi.:gut:
Hylomar hab ich ja noch da.
Habe ich ja beim Ölfilteradapter verwendet.
Eine Ventildeckeldichtung ist ja im Motordichtungssatz mit bei.
Dann dürfte ich ja auch die Dichtung zum Getriebe mit bei haben.

Na dann hast ja wirklich alles da!
Die Dichtung zum Getriebe ist , zumindest beim L501, nur ein Stückchen Blech und muss in der Regel nicht getauscht werden. Ist auch schwachsinnn da zwischen Motor und Getriebe selbst nur die Kupplung etc. sitzt - da kann auch kein Öl rauslaufen oder ähnliches. Da solltest du auch nichts ranschmieren - muss das wieder zerlegt werden da wird's fummelig das Getriebe wieder vom Motor zu trennen.

Wenn du die Ölwanne löst dann leg dir lieber nen Heissluftfön zur Seite - machst du das Ding warm so kriegst du sie besser ab.

Rotzi 27.12.2009 21:44

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 383212)
..machste die kupplung jetzt eigentlich mit neu?

:nixweiss: keine wirkliche Ahnung.
Wird eine spontane Bauchentscheidung.
Wie geschrieben...an der Kupplung hab ich bis jetzt nicht zu beanstanden.


Rafi, mit dem Fön ist ein prima Tip!:gut:
Wenn man so im Schrauberwahn ist
kommt man öfters mal nicht auf die einfachsten Lösungen.:wall::lol:

Rafi-501-HH 27.12.2009 21:47

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 383217)
:nixweiss: keine wirkliche Ahnung.
Wird eine spontane Bauchentscheidung.
Wie geschrieben...an der Kupplung hab ich bis jetzt nicht zu beanstanden.


Rafi, mit dem Fön ist ein prima Tip!:gut:
Wenn man so im Schrauberwahn ist
kommt man öfters mal nicht auf die einfachsten Lösungen.:wall::lol:

Wegen der Kupplung musst du noch mal schauen - bau sonst erstmal alles aus, nehm das Getriebe ab und guck nach ob die Kupplung noch brauchbar ist. Lieber einmal dann bisschen mehr Schrauben und arbeiten als später das ganze zwei mal zu machen weil nach weiteren 5000km die Kupplung hochgeht.


:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.