![]() |
Zitat:
Ich hab damals den Kopf planen lassen (CA 60 €) wegen kleiner unebenheiten an der Dichtfläche und das die Verdichtung etwas erhöht ist. Mein Motor lauft saumässig gut tolle beschleunigung. Ich habe auch etwas die Kanäle angeglichen also die Übergänge von der Ansaugspinne, und vorn an den Ventilen und Ventilführungen. (Fräsarbeit) Da ist auf jedenfall noch etwas Leistung rauszuholen. Ach ja noch etwas Ölverbrauch ca 4 tausent km nicht messbar. |
Danke Big.
Ich kann diese Fachbegriffe nicht leiden. Erkenne aber deren Sinn durchaus an.;) Das WHB ist sowieso mein bester Freund.:D PS: Danke Nutzer |
Ich würde nur das machen, was auch nötig ist. Mit nem guten Haarlinial siehst du eigentlich jede kleinste Unebenheit. Das Haarlinial sollte breiter sein, als der Kopf und Zylinder breit ist.
Man sollte auch gutes Tageslicht haben, dann gegen das Licht halten, stellen und in einen Winkel von ca. 45° über die Fläche fahren. Genauso Zylinder honen, sind noch Honspuren verhanden, würde ich es so lassen. Schaun ob der Zylinder Riefen aufweist.... Kupplung ist vielleicht nicht schlecht zu machen, dann geht alles auf einmal und du hast wieder lange ruhe. Sauberkeit ist das a und o bei sowas, dann machts auch spass zu arbeiten... |
Langweilig hier....:tanz:
Welche Mittelchen sind denn als Dichtmittel empfehlenswert? Für Ölwanne, Getriebe und vielleicht zusatzlich der Ventildeckel. Bin für eure Tips offen.:grinsevi: Das Zeugs sollte einfach zu handhaben sein. Das dürfte das Einzige sein was mir noch fehlt(außer Haarlineal) Danke schonmal |
Zitat:
für die Ölwanne nimmst du Hylomar oder Curil, von Dirko soll auch einige gute Sachen geben. |
Danke Rafi.:gut:
Hylomar hab ich ja noch da. Habe ich ja beim Ölfilteradapter verwendet. Eine Ventildeckeldichtung ist ja im Motordichtungssatz mit bei. Dann dürfte ich ja auch die Dichtung zum Getriebe mit bei haben. |
Naja beim Getriebe sollte kein Oel kommen wenn doch ist der KW-Simmering oder der GEW-Simmering fritte :D
zwischen motor und Getriebe ist nur ein blech das langt wie Rafi schon geschrieben hat ;) machste die kupplung jetzt eigentlich mit neu? |
Zitat:
Die Dichtung zum Getriebe ist , zumindest beim L501, nur ein Stückchen Blech und muss in der Regel nicht getauscht werden. Ist auch schwachsinnn da zwischen Motor und Getriebe selbst nur die Kupplung etc. sitzt - da kann auch kein Öl rauslaufen oder ähnliches. Da solltest du auch nichts ranschmieren - muss das wieder zerlegt werden da wird's fummelig das Getriebe wieder vom Motor zu trennen. Wenn du die Ölwanne löst dann leg dir lieber nen Heissluftfön zur Seite - machst du das Ding warm so kriegst du sie besser ab. |
Zitat:
Wird eine spontane Bauchentscheidung. Wie geschrieben...an der Kupplung hab ich bis jetzt nicht zu beanstanden. Rafi, mit dem Fön ist ein prima Tip!:gut: Wenn man so im Schrauberwahn ist kommt man öfters mal nicht auf die einfachsten Lösungen.:wall::lol: |
Zitat:
:gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.