![]() |
Ich hab die Herth und Bus Beläge drauf und bin damit vollends zufrieden. Ein vernünftiger Bremspunkt, gut ansprechend, wenig verschleißend und mit akustischer Verschleißwarnung.
|
also ich schmier die führungsbolzen und überhaupt alles an den bremsen mit Plastilube oder keramic spray ein, wobei plastilube deutlich alterungs und witterungsbeständiger ist... beides ist auch bei abs systemen zugelassen.
|
Zitat:
Die komischen Geräusche beim Bremsen sind auch wieder da, zwar nicht so laut aber trotzdem...ich kann nicht genau identifizieren woher das kommt. Es hört sich wie so ein "knackendes" rubbeln an :nixweiss: Im Bremspedal und Lenkrad sind aber keine deutlichen Vibrationen wahrnehmbar. |
Heute hab ich die 179.000km vollgemacht - man das geht so wahnsinnig schnell! Das einzige was mir im Moment kummer bereitet sind meine E-Spiegel, die sind gestern ausgestiegen...irgendwo ein Kurzschluss, was aber halb so wild ist. Bald kommt wieder ne Wartung dran und dann gehts munter weiter, hoffe ich. Ab Ende Mai hab ich wieder Berufsschule und muss den Cuore gut 230KM pro Tag über die AB und Landstr. jagen, das tut immer weh wenn man das so min. 3 Wochen am Stück macht.
Wie es aussieht ist mein Dai aber bald nicht mehr alleine, suchen für meine Freundin ein Auto und haben den L251 und den Sirion 1,3S im Auge, Suzuki Swift und Toyota Yaris sind auch alternativen (doch die ersten beiden genannten sind die Favoriten) |
Ich hab das hier wiedergefunden und rausgekramt - mitlerweile sinds schon fast 190.000KM und die nächste kleine Wartung steht vor der Tür.
Meine damals ausgestiegenen E-Spiegel habe ich schon längst repariert - Kabelbruch in der Tür. Am Schrott ein paar originale türkabelbäume mitgenommen und dann zurechtgeschnippelt. Mein Ur-L501 Modell hat nur nen sehr spartanischen Kabelbaum, eigentlich geht nur das LS Kabel in die Tür, alles andere muss man selbst verlegen :grinsevi: Nebenbei sind noch E-Fenster dazugekommen und ebenfalls am Türkabelbaum drangehängt. Die Kabel die durchs Auto führen für die Extra Einbauten musste ich auch komplett selbst verlegen, ging aber ganz gut. Dieses Jahr hatte ich bisher wenig , bzw. keine Probleme. Motor, Antrieb und Fahrwerk waren stets zuverlässig. Seit dem die neuen Bremsbeläge vorn drinne sind ist auch Ruhe beim Bremsen! Der Motor machte die letzte Zeit auch keine Probleme - mir ist nur ein leicht höherer Ölverbrauch aufgefallen. Allerdings nimmt er sich gegen Ende eines Ölintervalls (2000-3000KM vor dem anstehenden Wechsel) komischerweise immer etwas mehr Öl. Je nach Fahrweise und Wetter sind das so 0-300ml auf 1000KM. Irgendwo verliert auch bissl Öl bzw. schwitzt am hinteren Teil des Motors, woher das kommt muss ich noch klären (ich schätze KW-Simmering Zahnriemenseite :gruebel:) Den Zahnriemen und die Wasserpumpe mit Anbauteilen wird zwischen 190.000 und 200.000KM getauscht. Bei Temperaturen unter null Grad jault nämlich das Lager der Wasserpumpe und das schon seit 3 Jahren :grinsevi::grinsevi: Ich freue mich auf weitere KM und werde berichten, falls es was interessantes zu berichten gibt nach der nächsten Wartung :gut: |
Ich weiß nicht wie das bei Daihatsu ist, aber bei den meisten Autos nimmt es der Zahnriemen übel, wenn er Öl abbekommt. Also würde ich das mit dem besagtem Simmering im Auge behalten.
|
Der Zahnriemenkasten hat ja unten ein schönes Ablaufloch, so schnell passiert da nichts.
Mein Simmering war auch undicht und der Riemen knochen trocken. Manu |
Ich kannte das bisher auch nur von zwei deutschen Automarken. Da gehen die Zahnriemen aber auch öfters übern Jordan. Wohlgemerkt aber meistens nur die Original-Teile; die Nachbaudinger von Gates oder Conti halten den Stress wohl besser aus.
|
Super Bericht echt fetten Respekt.
Also ich hab nur das erste Video gesehen und ich meine das meiner genau das gleiche Geräusch macht. das 2 konnte ich nicht sehen weil es nicht mehr Online ist schade. Sonst habe ich auch so einiges erneuert vor kurzem. Aber eine Frage hat jemand so was wie ein Wartungsblatt oder so was. bin gerade bei km 163000 und wollte bei 170000 wieder Service machen. |
In der Betriebsanleitung steht der Wartungsumfang drinne - ich kann sonst morgen mal reinschauen und Bescheid geben.
Meine Karre ist heute wieder durchgegammelt - konnte meinen Finger durch den Radkasten stecken , genau darunter wo er schon geschweißt wurde im Übergang zum Schweller...ich denke da wird noch mehr durch sein........... :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.