Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Scheiben frieren von innen hoch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26272)

Dezent V 18.01.2009 15:35

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 332629)
Ich habe diesbezüglich übrigens mit meinem Kumpel gesprochen. Er fährt einen aktuellen 1.3er. Keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit im Auto. Er hat aber Gummifußmatten drin, die er regelmäßig mal trocknen lässt.
Auto steht über nachts übrigens auch draußen.

Ich würde auf jeden Fall mal darauf achten, dass man keinen Schnee/Eis mit ins Auto nimmt (immer schön Füße abklopfen vor dem Einsteigen) und auch mal ab und an die Fußmatten mit in die Wohnung nehmen und trocknen lassen.
Zeitungspapier unter die Matten im Auto und dieses ab und an austauschen soll auch viel helfen.

mein wagen ist trocken:help: bei feuchtem wetter mit 2 personen geht es gerade so mit Klimaanlage aber spätestens bei 3 oder 4 personen gibt es kein mittel mehr die hinteren scheiben frei zubekommen:nixweiss: außer Küchenpapier
also irgendwie umbauen

mat619 26.01.2009 14:34

Ouch - heute ärgerliche Entdeckung gemacht: Die Seitenscheibe hinten rechts sitzt heftig locker! Die hat soviel Spiel, dass da locker Feuchtigkeit reinkriechen kann. (Werd nach Möglichkeit ein kurzes Video davon machen wie sie sich reindrücken lässt, damit ihr euch eine Vorstellung davon machen könnt.)
Das kombiniert mit vielleicht nicht ganz perfekten Dichtungsgummis, und mir wird langsam einiges klar (bzw. undurchsichtig, da zugefroren :angry:).

Die Scheibe ist mir im Sommer noch durch extremes Flattern bei manchen Geschwindigkeiten aufgefallen, doch ich dachte mir nichts dabei - konnte mir nie so recht sicher sein, ob nicht einfach der Wind stärker dagegenpeitscht. Nun weiß ich, dass er allein wohl nicht die einzige Ursache für das Krachkonzert war.

Am 10.02. steht mein Roter ohnehin bei der Werkstatt aufm Hof (1-Jahres-Inspektion), da werd ich den Mangel gleich mal anmeckern. :motz:



Ach übrigens, Fenster kurz aufreissen und Lüftung NICHT auf Frischluft stellen hat ein paar Mal das Hochfrieren eindämmen können.
Seit ich aber einmal beinahe den Fensterhebermotor gesprengt habe, weil die Scheibe vor Eis an der Einfassung festbetoniert war, kam ich zur Erkenntnis dass ich das lieber nicht nochmal mache.

¢¥kØ 26.01.2009 15:17

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 333904)
Die Seitenscheibe hinten rechts sitzt heftig locker!

Das eigentliche Fenster oder die kleine Dreiecksfenster? Wenns letzteres:
Rate mal, wer das auch kennt...... :gruebel:

Ich natürlich :zunge:

Müsstest du beim Fenster putzen eigentlich bemerken. Hab da jedoch in
eine andere Richtung gedacht: Ein bisschen drücken, ein bisschen Draht
hinterher... :angry:

mat619 26.01.2009 17:05

Ja, das Dreiecksfenster...

Habe jetzt ein Video nach der Heimfahrt von der Arbeit gedreht. Nach 15 Min. Fahrt, nur ich im Auto, hinten nichts feuchtes drin, Kofferraumdeckel war für max. 1 Min. vor Beginn des Videos offen.

Link zum Video

woemax 26.01.2009 17:53

Mein Dealer, von mir auf dieses Phänomen angesprochen: Sie müssen die Lüftungsregler richtig einstellen.
Rückfrage: Ja wie denn ??
Antwort vom Dealer: Ja richtig halt!

Sonst ist er ja richtig gut drauf, aber da ist mir echt nix mehr dazu eingefallen.

bizkit1 26.01.2009 18:18

Ich habe mal in einem Handbuch von einem deutschen Autohersteller gelesen, dass das Gebläse auf max. gestellt werden soll und der Temperaturregler nur auf 3/4 der warmen Luft stehen soll um ein Anlaufen der Scheiben zuverhindern.

Der Temperaturregler, darf nicht auf ganz hoher Temperatur stehen, da wohl ansonsten nicht genügend Frischluft mit tansportiert wird.

Tja,ob das was hilft, weiß ich nicht.

¢¥kØ 26.01.2009 20:16

Hab in letzter Zeit ein wenig rumexperimentiert:

Direkt nach dem Starten die Umluft abstellen, Heizung voll auf, Lüftung
auf Fuß und Scheibe, Stufe 3. Dann auch direkt die Heckscheibenheizung
anschalten.
Wenns ganz krass beschlägt: Nur Scheibe, aber max. 1-2min, danach
wieder mit auf die Füße.*

Heckscheibe braucht eine Zeit, nur wenn sie frei ist: Lasst den Knopf
gedrückt! Das geht Ruckzuck, und dann ist das Teil wieder beschlagen!
Wenn die Heizung kommt: Umluft wieder dabei.
Wenns zu warm wird: Gebläse von 3 auf 2 runter, nach einer Weile die
Heizung auf etwa die Hälfte bis auf ein Drittel im roten Bereich zurück
drehen. Sollte nun auch wieder die Seitenscheibe beschlagen, diese
einen kleinen Spalt weit öffnen, aber max. 1 -2 min.

Ergebnis: Weitestegehend Beschlagfrei in kurzer Zeit. Wer es nicht
glaubt: Ausprobieren :-p

*Von Stufe 4 halte ich persönlich garnichts, da Stufe 3 bereits auf
dem Maximum des erträglichen ist. Ich persönlich kann es garnicht
leiden, wenn ich von meiner Umwelt während der Fahrt nichts mehr
höre, muss aber jeder selbst wissen!

evvikvar 31.01.2009 20:43

Zitat von :-))Sirion:"Die Entlüftungsöffnungen sind zwei Kunstoffgitter über die ein Gummi (als Klappe) hängt. Beide sind auf der linken Seite hinter dem hinteren Stoßfänger verbaut. "

Kann jemand hier das bestätigen? Danke.

Seicodad 31.01.2009 21:17

Nö,

es sind 4 Kunststoffgitter. Je zwei rechts und zwei links.

Gruß
Horst

:-)) Sirion 02.02.2009 22:20

Zitat:

Zitat von Seicodad (Beitrag 334816)
Nö,

es sind 4 Kunststoffgitter. Je zwei rechts und zwei links.

Intressant!
Welches Baujahr ist deiner? Meiner 2007!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.