Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Daihatsus rosten nicht mehr als andere Autos !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25386)

straubi 02.12.2008 14:15

ich war immer pünktlich zu den inspektionen - und das bis auf die letzte immer bei daihatsu. von daher müsste also alles sauber sein.

25Plus 02.12.2008 15:30

Auto älter als 3 Jahre -> keine Durchrostung von Innen (an der Motorhaube ist sicherlich eine Beschädigung von außen der Auslöser) -> Keine Garantie gegen Durchrostung.
Egal ob Cuore oder Copen, so handhabt Daihatsu das immer.
Ich wünsch dir aber trotzdem viel Glück und dass der Ingenieur keine Provision für abgeschmetterte Garantiefälle bekommt...
Bei meiner Fahrertüre haben schon Bilder gereicht, um die Art des Rostbefalls auf von außen beschädigten Lack einzugrenzen... nur dass der Lack dort niemals eine Beschädigung erfahren hat und mir Bläschenbildung etwas anderes sagt...

Mfg Flo

straubi 02.12.2008 16:12

das bild was ich hier eingestellt hatte zeigt nur die rostblase von außen. auf der innenseite sind da viele kleinere rostblasen + eine verdickung an der stelle der großen blase. von daher liegt das problem im falz und kommt nicht von nem steinschlag - es sind auch genug steinschläge auf der haube die alle nicht rosten.

straubi 08.12.2008 16:09

so, die werkstatt hat mein motorhaubenrostblasenproblem mal bei daihatsu vorgetragen und mir folgendes geantwortet:
- die rostblase wäre eine anrostung und auf sowas gibts nur 3 jahre garantie (wo steht sowas? :stupid:)
- wenn ich dann nen loch in bzw an der haube hätte käme auch keine garantie zum tragen da ich ja dann vorher nichts unternommen hätte :wall:

wenn es sich ergibt werde ich nächstes jahr mal zu ner anderen dai-werkstatt damit um ne zweite meinung zu haben. so oder so hat sich daihatsu für die zukunft dank servicewüste und schlampigen werkstätten für mich wohl erledigt.:abgelehn:

25Plus 08.12.2008 23:06

Da kannst du zu so vielen Werkstätten fahren, wie du willst. Das haben die bei Daihatsu gespeichert und wenn der Händler denen die FIN mitteilt wissen die sofort um was es geht... also wird es kein Händler reparieren, wenn er auf seinen Kosten sitzen bleibt.
Das mit der 3 Jahres-Garantie steht in den Garantiebedingungen wo auch die Durchrostungsbedingungen stehen.

Mfg Flo

K3-VET 08.12.2008 23:55

Hallo,

also nur noch mal zum Mitmeißeln: Eine ANrostung ist ja keine DURCHrostung - also greift die DURCHrostungsgarantie natürlich nicht. Das ist ja verständlich.

Wenn aber ein Loch drin ist, dann greift die DURCHrostungsgarantie auch nicht mehr, weil man vorher etwas unternehmen hätte müssen? Wer hätte das denn bezahlt? Wahrscheinlich du selber.

Bsp: ein Auto fängt im 4. Jahr an Blasen zu werfen. Daihatsu sagt zu Recht, dass das auf Garantie nicht mehr geht. Innerhalb eines Jahres rostet die Stelle durch und man wendet sich wieder an DD. Jetzt sagen die aber: DURCHrostungsgarantie greift nicht, da Sie vorher nichts gegen die Blasen getan haben.

Habe ich das richtig verstanden? Wozu hat man denn ein DURCHrostungsgarantie? Die würde dann ja nur etwas bringen, wenn das Auto innerhalb der regulären Garantiezeit zu rosten anfängt. Geht man dann zum Händler wirds auf Garantie behoben. Lehnt DD ab, können sie ja hinterher schlecht sagen, dass man vorher etwas hätte unternehmen können. Obwohl .... können tun die das eigentlich schon.

PS: Mein 13-jähriger Ulysse hat kein bisschen Rost. Aber mein 10-jähriger Ex-L501 hatte auch so gut wie nichts - und das trotz wohnen in Bayern.


Bis denne

Daniel

25Plus 09.12.2008 07:42

Ganz einfach:
Wenn du siehst, dass dein Auto rostet, dann musst du die Reperatur selbst bezahlen, wenn man nicht durch das Loch hindurchsehen kann.
Die Durchrostungsgarantie gilt nur für den Fall, dass das Auto von innen nach außen komplett durchrostet.

So steht es in den Garantiebedingungen, man kann nach 3 Jahren (solange gilt die Lackgarantie für äußerliche, vom Kunden nicht herbeigeführte Rostblasen) also jegliche Garantie und Kulanz vergessen.

Antriebswellen beim L251 werden ab einem Alter von 5 Jahren auch nicht mehr übernommen, so einen Fall gab es vor ein paar Tagen bei Motortalk.
Der Besitzer muss die 700 € für die neue Antriebswelle komplett selbst bezahlen, dabei hat der Wagen erst 40000 km gelaufen und Daihatsu weiß sehr wohl von den Problemen.

Mfg Flo

friese 09.12.2008 10:06

Hallo,
bin stolzer Besitzer eines neuen Cuore L276. Wieviel kostet eine Hohlraumkonservierung und ein guter Unterbodenschutz beim Freundlichen bzw in einer freien Werkstatt?

Grüße
friese

straubi 09.12.2008 14:46

wenn ihr mich fragt wird durch diese Anrostungsgarantie die Durchrostungsgarantie völlig ausgehebelt. faktisch hat man nur 3 jahre "rost-garantie. ist nach 3 jahren nichts zu sehen und danach nicht sofort ein loch hat man keine chance. ist aber eine lehre für den nächsten autokauf da mal genauer ins kleingedruckte zu schauen.

Rotzi 04.09.2009 19:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal 2 Bilder von anderen "Rostlauben".:shock:
Bei der Caravelle(Bj.2006) kann man den Rost mit dem Fingern zerbröseln.
Der Rost ist unter allen Türgummis an den Einstiegen.
Ist ein Firmenwagen. Bin mal gespannt was VW dazu sagt.
Werde berichten. Der Corsa ist so alt wie mein Blauer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.