Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kurbelwellenriemenscheibe geht nicht ab L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24576)

Dieselpapst 14.03.2010 11:44

Zitat:

Zitat von MosesRB (Beitrag 394074)
Verdamt ist das heiß hier:-)

Also wie war das noch mal das leben gehört den Mutigen, und wo ein wille ist auch ein weg!!???


A: NEID :angry:

B: Sicher besitzt dort auch niemand einen Drehmomentschlüssel und die Zylinderkopfdichtungen halten trotzdem . Mein Reden .

echostar 12.07.2010 21:31

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 307587)
Ich kriege die schei.. Mutter nicht ab.
Wie kann mann beim L701 die Kurbelwellenriemenscheibe denn fixieren?:nixweiss:
Drehe ich vieleicht auch falsch lang?? (Links oder recht rum)

Es ist ein Rechtsgewinde (Feingewinde) am besten löst man die Schraube in dem man die Zündung lahmlegt also den Stecker von der Hallsonde abziehen. ( Befindet sich bei der Zahnriemenabdeckung oberes Drittel ) Wagen mit Wagenheber aufbocken rechtes Rad Vorne. Vom Rad kreuz den 19 er in die Schraube der Kurbelwellen Riemenscheibe einstecken. Zuvor Rad nach rechts einschlagen. Auf Rad kreuz Eisenrohr aufschieben ca. 80 cm zur Verlängerung der Hebelwirkung. Wagenheber leicht ablasen bis verlängertes Rohr den Boden berührt. Anlasser 1 Sekunde Betätigen. Schraube war offen. (Motor läuft im Uhrzeigersinn.) Zahnriemenwechsel war nach 2 Stunden erledig.
Großen Dank an das Forum wobei mir die im Juni 2010 eingestellten Fotos mit den Markierungen am meisten geholfen haben.
Den Zahnriemen habe ich von dem Englischen Hersteller HQ gekauft. Die Bauen Achsmanschetten die man mit Pressluftgerät so weit auf dehnen kann das man die Antriebswelle nicht auseinander stecken muss. Einfach und simpel rüber ziehen. Die Manschetten werden auch nicht wieder Rissig, Kann ich nur Empfehlen!

Gruß Gerry

-

Q_Big 12.07.2010 21:58

Naja, so aufwändig muß man die Schraube doch nicht lösen ;)
Ein gekröpfter Ringschlüssel und diesen mit einem Stück Holz unter der Antriebswelle gekontert löst mit dem Anlasser das Problem auf die gleiche Weise ;)

Rotzi 12.07.2010 22:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von echostar (Beitrag 407908)
...
Großen Dank an das Forum wobei mir die im Juni 2010 eingestellten Fotos mit den Markierungen am meisten geholfen haben.
...


Schön ein Feedback zu erhalten.
DANKE !:-)

Zitat:

Zitat von echostar (Beitrag 407908)
...
Den Zahnriemen habe ich von dem Englischen Hersteller HQ gekauft. Die Bauen Achsmanschetten die man mit Pressluftgerät so weit auf dehnen kann das man die Antriebswelle nicht auseinander stecken muss. Einfach und simpel rüber ziehen. Die Manschetten werden auch nicht wieder Rissig, Kann ich nur Empfehlen!

Gruß Gerry

-

Hast du da mal ein Link?


PS:
Die Schraube kann leider auch abreißen.
Habs mit ca.200 nM sogar mit der Hand geschafft.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=30160&page=29

Oshi 28.05.2011 13:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den Trick sollte Piet sich patentieren lassen! :respekt:

Habe einen gekröpften Ringschlüssel mit einer Schraubzwinge am Längsträger fixiert und der hat sich nicht einen Millimeter bewegt. Die alte Wolldecke, die ich als "Fangnetz" über den Motor gelegt hatte, war zum Glück überflüssig. :gut:

Hatte aber wegen einem anderen Defekt am Motor, eh die Frontverkleidung runter. Macht sich also auch bei der Arbeit bezahlt!

MfG, Henning

Rafi-501-HH 28.05.2011 14:14

Wolldecke und Schraubzwinge...Amateur :grinsevi: :wusch:

Mein L501 hat jetzt sogar eine kleine "Ausbuchtung" für einen Ringschlüssel am Achsträger :gut: :grinsevi:

Rotzi 01.06.2011 18:37

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 437776)
Den Trick sollte Piet sich patentieren lassen! :respekt:

Habe einen gekröpften Ringschlüssel mit einer Schraubzwinge am Längsträger fixiert und der hat sich nicht einen Millimeter bewegt. Die alte Wolldecke, die ich als "Fangnetz" über den Motor gelegt hatte, war zum Glück überflüssig. :gut:

Hatte aber wegen einem anderen Defekt am Motor, eh die Frontverkleidung runter. Macht sich also auch bei der Arbeit bezahlt!

MfG, Henning

Da hast du sozusagen Piets Patent noch perfektioniert ! :gut:
Werde beim nächsten mal auch den Ringschlüssel befestigen.
Ist schon immer ein "blödes Gefühl beim anlassen.
Ich schau sonst immer auf die Motorhaube, ob da eine Beule kommt.:shock:;)

Q_Big 01.06.2011 18:46

Beim L7 hab ich den Ringschlüssel einfach mit einem Holzkeil an der Antriebswelle fixiert, ist auch nichts passiert ;)

Rotzi 01.06.2011 19:08

Hab ich ja Dank deines Hinweises auch so gemacht,
aber jedesmal musste ich den Schlüssel anschließend suchen.:grinsevi:

MosesRB 01.06.2011 19:10

Ihr habt hier alle schiss!!!Zig mal gemacht nie was passiert und auch als der Schlüssel mal geflogen ist, ist er auch nie weit gekommen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.