Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine L701 LPG Umrüstung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24115)

Oshi 08.08.2008 09:58

Jo, die Krönung ist, wenn ich mit meinem kleinen Klaufix zur Dekra fahre. Die Prüfung dauert incl. Schreibkram keine 5min. Macht aber 25,50€. Jetzt kann sich jeder leicht ausrechnen, was da für ein Stundenlohn bei rum kommt...

MfG, Henning

bluedog 08.08.2008 10:05

So ist das eben bei den Autofahrern. Aus unerfindlichen Gründen wird Autofahren immer noch als sowas wie Luxus betrachtet, was zumindest auf den durchschnittlichen Daihatsu-Fahrer sicher nicht zutrifft.
Zudem sind wir Autofahrer ja, so will man uns weis machen, immer noch die grössten Umweltverpester. Natürlich alles unnötigerweise. Und trotz Jahrzehnten als Melkkuh der Nation ist der Autofahrer immer noch nicht so schlau geworden, doch gefälligst endlich auf seinen Fahrbahren Untersatz verzichten zu wollen! Kommt dazu, dass Autofahrer eh grundsätzlich kriminell sind. Da kanns dann ja sowieso nicht genug Bürokratie und Gebühren geben. Die habens ja alle nicht anders verdient...

Dieselpapst 18.08.2008 19:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe euch noch ein paar aktuelle Bilder vom Endzustand mitgebracht. Mittlerweile ist auch alles getüvt und gestempelt und ich bin alleine für den Papierkram 370,- Euro ärmer .

Gesamtkostenrechnung: Ca. 800,- Euro für die Hardware plus 370,- für Gutachten, GSP, TÜV und Zulassung . Plus Fahrerei/Sprit- ähem Gaskosten zu den Institutionen = summasummarum 1200,- Euro

Im 10mm Tankstutzen sitzt eine selbstangefertigte Madenschraube als Schutz(kappe). Die ori. Schutzkappe für den Stutzen passt nicht mehr drauf, es ist keine "Höhe" mehr vorhanden, die Tankklappe würde nicht mehr schließen .

Flashlube ist übrigends bestellt und wird noch nachgerüstet . Ich konnte preiswert bei Ebay eine gute gebrauchte Anlage erwischen .


PS:
Mein Ölverbrauch ist zur Zeit wieder auf völlig normalen 0,1-0,2 Liter/1000km . Was ich da bloß gemessen habe letztens :gruebel:

Heiko

Dieselpapst 02.09.2008 11:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Update, jetzt mit Flashlube oben rechts im Motorraum . Ich lasse durch die (ehemalige) Tankentlüftung ansaugen, das geht prima linear je nach Drosselklappenstellung. Oben auf dem Drosselklappengehäuse .


Im Leerlauf wird nichts angesaugt, wozu auch .

Ach ja, es gibt in der Tat einen Ölverbrauch unter LPG !

Merkwürdig, minimal, aber laut mehreren Aussagen von Gasfahrern soll das Normal sein .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.