Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Enttäuschende Probefahrt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23362)

bluedog 27.04.2008 16:43

Dass die Drehmomentkurven früher anders aussahen und Das Drehmoment weniger konstant über den Drehzahlbereich anlag, dürfte daran liegen, dass man mit der modernen Mikroprozessororientierten Steuerungstechnik mit Sensorbasierter Rückmeldung und frei programmierbaren Kennfeldern einfach genauer und mehr am Bedarf orientiert regeln kann. Und das Gemisch aufzubauen, ist heute mit Einspritzung auch wesentlich einfacher als noch vor Jahren mit den Vergasern. Mit der Motorbauweise - Auf die Ventile pro Zylinder bezogen, hat das nur insofern was zu tun, als von MeisterPetz ausgeführt.

In dem Sinn macht die Vierventiltechnik nur Sinn, wenn man den Hubraum bei gleicher Leistung verkleinert. So muss der Motor eh höher gedreht werden. Dann aber machen längere Getriebe nur begrenzt Sinn, denn wenn man Leistung braucht, muss man so zurückschalten, dass genügend Drehzahl anliegt, und dann Steigt auch der Verbrauch, und die Effizienz sinkt, von wegen Innenwiderstand und Trägheitsgesetz und mittlerer Kolbengeschwindigkeit.
Sinn machen kann dieses Downsizing in verbindung mit langen Getrieben allenfalls, wenn mehr Gänge zur Verfügung stehen (6 oder 7). Aber die Rechnung geht auch nur dann auf, wenn man konsequent und möglichst ohne Ausnahme darauf achtet, dass immer der gerade richtige, möglichst hohe Gang anliegt. Das aber überfordert den Durchschnittsfahrer, oder es ist ihm zu anstrengend...

chilliwilli 27.04.2008 18:26

1.: Udo, ein Eintrag
2.: Keine Rückmeldung
3.: Schalter oder Automatik? (an mein "automaticly" Lover hab ick een Knopp, den drück
ick, schon jeht dat züjich und golfmordend ab).
4.: Selten ca. 100 PS so jenossen zu haben!!
chilliwilli

KalleP 27.04.2008 22:34

Moin zusammen,
ich habe eine Probefahrt mit einem Mat 1.5 automatik (Km Stand 690 km) hinter mir. Folgendes ist anzumerken:
1. vieles der Innenausstattung finde ich auch in meinem l251.
2. Verhältnismäßig ruppiges, unkonfortables Fahrwerk
3. Klappern im Armaturenbrett
4. genau so einfache Qualität der Materialien im Innenraum.
5. Im Vergleich mit dem 3Zyl. des Cuore ein träger Motor, hektische Automatik.
6. Radio und Klang der Lautsprecher mäßig.
7. laute Fahrgeräusche für ein Auto für 17.000€

nun zum Positiven:
1. tolle Optik (wurde im Stau zweimal von Nebenfahrzeugen zum Mat befragt)
2. Platzverhältnisse für 4 Personen super
3. Kofferraum weitgehend ausreichend
4. zum cruisen nach Eingewöhnung cool.

Im ersten Moment war ich schon enttäuscht von dem Wagen. Ich könnte mir aber dennoch vorstellen einen zu fahren. Ich würde aber wie auch bei meinem Cuore die mich störenden Probleme durch Nachrüstungen und Modifikationen weitgehend beheben. .... aber das bei einem Auto für 17000€ ???????
Mal überlegen.

Gruß KalleP

markusk 28.04.2008 09:35

Dann musste dir bei Mobile eben den für 13990 holen. Obwohl ich ihn dafür auch noch zu teuer finde.

Udo 28.04.2008 10:06

@all
entschuldigt, daß ich mich erst jetzt melde und dafür, daß ich hier so eine Thema vom Stapel laufen ließ ...... ich wollte den Materia nicht SCHLECHT machen !!!
Ich kann natürlich verstehen, daß ihr, die Materia-Fans, hier ein "Loblied" auf Eurer Auto ablaßt; ich wollte nur MEINE Meinung zu meiner Probefahrt machen. Klar ist die subjektiv... im übrigen hatte ich schon 2x Opels (Manta A + Ascona A) und das waren damals geile Teile.
Mir gefällt die Optik immer noch sehr gut ... aber Preis und Motorleistung bzw. Fahrleistung sprechen nicht gerade für ihn.
Also, ich denke, daß man jedem seine Meinung lassen sollte.

Gruß
Udo

Challenger 28.04.2008 11:52

also ganz klar, 103 ps völlig ausreichend für den mati, weil eh traktion auf den vorderrädern fehlt und man die ps eh nicht voll nutzen kann (aus dem stand hinaus) und dann ist das fahrwerk ja weich wie butter, sodass man auch nie wirklich sportlich fahren kann...

und wenn man vorher ein anderes deutsches oder gutes japanischen auto gegahren ist, dann ist man vom mati echt enttäuscht, gut im vergleich mit dem neuen sirion von meiner lieben mama, ist er mati noch gut, aber sonst ist der echt enttäuschend. bin den mati probegefahren und mir ist die ersten 15 minuten nur eingefallen was ich alles noch ändern muß. man muß eben abwegen ob das aussehen für den rest entschädigt, bei mir ja, in verbindung mit viel eigenleistung um den bisl wetvoller wirken zu lassen. und wie am anfang schon geschrieben, der motor ist auch pfui im vergleich zu anderen neuen motoren anderer hersteller. wenn jemand vorher einen alten skoda beujahr 1983 gefahren ist, wird sich über den mati motor freuen, ein opel fahrer mit baujahr 1998 denkt sich, den motor hatte auch drinnen, ein vw fahrer baujahr 2006 sagt, ist der motor schlecht.

Tom_M4 28.04.2008 19:36

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 293512)
ein vw fahrer baujahr 2006 sagt, ist der motor schlecht.

????
Der Motor ist in Sachen Laufruhe (am Stand kaum zu hören) und Kraftentfaltung sehr gut. Welcher VW soll den besser sein? der 1.6 MPI mit 102 PS aus dem Jahre 1998?:gruebel:
Was soll den am Motor bitte so schlecht sein?

@Kallep:

Das Fahrwerk wird erst mit ca. 1200-1500 km gut, darunter ist es zu straff gedämpft. Der Komfort mit 0km und 1500km ist auch 1:1000

Frog1971 28.04.2008 20:24

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 293512)
ein opel fahrer mit baujahr 1998 denkt sich,
......
ein vw fahrer baujahr 2006 sagt
......

Das ein zehnjähriger bereits denken kann ist klar, aber ich meine das der
noch nicht fahren darf, gescheige denn die unterschiede der Hersteller/motoren weiß :D :D :D

Und bei einem 2 Jährigen bezweifel ich doch stark das der überhaupt
ans steuer und die Pedal kommt :D :D :D

Challenger 29.04.2008 07:42

Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 293581)
????

Was soll den am Motor bitte so schlecht sein?

mein 50ccm roller hört man im stand auch fast nicht... das macht den motor auch nicht besser... der verbrauch im verlgeich zur leistung und die kraft entfaltung ist überhaupt nicht standgemäß!

mischo 29.04.2008 08:48

... stimmt ,der Verbrauch ist m.E. zu hoch und somit nicht zeitgemäß.
Ein Dieselmotor mit einem Verbrauch um die 6 Liter fände ich toll.


Michael

"Materia,aus Freude am Gucken"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.