Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Gehärtete Ventilsitze beim Cuore? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23306)

Dieselpapst 08.06.2008 11:33

Das war das bekannte Problem VERKLEBTER Kolbenringe. welcher auch immer. Ist lösbar mit Ölschlammspülung für 12,80 Euro .

@ powernase
Wenn du den gebrochenen Ring NICHT IN DEINEN EIGENEN Händen gehalten hast, so wurdest du glatt verarscht .
PS: Kannst du mir mal ein Foto zukommen lassen wo deine Gasdüsen am Krümmer sitzen ? Ich will meinen Dai auch demnächst selber umbauen .

@ Urlauber

Bei dir war es auch ein leicht klebender Ring den du mittels frischem, gut waschendem Öl und hoher Temperatur wieder freibekommen hast . Glück gehabt . Ansonsten Ölschlammspülung !

Heiko

Q_Big 08.06.2008 13:11

Jetzt mal provokativ gefragt:

Woher nehmt ihr die Info das die Kolbenringe verklebt sind und sich problemlos freibrennen lassen?! Das sind bis jetzt Vermutungen innerhalb des Daihatsu Forums, aber es gibt keine einzige Erfolgsmeldung darüber das eine Motorspühlung etwas gebracht hat!

Bekannt ist eigentlich nur das der EJ Probleme mit den Kolbenringen haben kann und dann zu hohem Ölverbrauch neigt. Alles weitere ist Spekulation.

BTW:
Sterntaler hat letztens einen EJ-DE an jemanden verkauft, dessen Kolbenring gebrochen war und die Zylinderlaufwand beschädigt hat, daher musste im Endeffekt ein neuer Motor rein, da der Block zu stark beschädigt war.

Dieselpapst 08.06.2008 14:12

Das Ölverbrauchs-Phänomen das Urlauber51 weiter oben beschreibt das bestätigt 100% diese Tatsache.

Außerdem hatten wir hier schon Mitglieder deren L701 bei 50.000km Öl soff. Auf die Frage welches Motoröl verwendet wurde kam dann : "...15W-40..." Alles klar ? Letzte Baumarktgülle reingekippt und sich gewundert daß bei 50.000 die Ringe verklebt waren .

Eine Kausalität liegt hier ganz offensichtlich vor.

Zu der Thematik gib es dutzend Beispiele von L701er bei denen der Ölverbrauch analog mit der Ölqualität zusammenhing .



Heiko

Q_Big 08.06.2008 14:28

Nein, das sind nur Spekulationen!
Und der Urlauber hatte Ölverbräuche von wenigen ml, sowas kann ganz gut nur eine Schwankung sein, das bestätigt nichts.

Natürlich besteht ein Zusammenhang zwischen dem Öl und den Kolbenringen, nichts desto trotz:

Es ist nichts bestätigt und man kann es nicht als Tatsache ins Daihatsuforum stellen! Wenn jetzt jemand mit 1.5l Ölverbrauch auf 1000km kommt und nach ner Spülung nur noch 0.5l benötigt, wäre das ein Hinweis. Aber letzten Endes hat von uns trotzdem noch keine eigenen Erfahrungen mit der Kolbenring Thematik gemacht, bzw den Ölverbrauch durch eine Spülung gedrückt!

Es bleiben halt alles Spekulationen, bekannt ist nur das dieser Motor Probleme mit den Ringen haben "kann". Daher kann man bestenfalls sagen, Kolbenringe eventuell verklebt, probiere ne Spülung ansonsten teuer Reparatur".

bluedog 09.06.2008 12:45

Wenn ich mich nicht irre, hat es schon mehrfach Berichte hier gegeben, dass Ölverbräuche zurückgingen, nachdem nur noch beste Qualität an Motoröl verwendet wurde...

Ich sehe langsam schon einen Zusammenhang zwischen den verklebten Kolbenringen und Ölverbrauch und Ölqualität. Zwar kein strengstens nachgewiesener, aber auffallen tut das schon. Und selbst wenn es nicht die Kolbenringe sein sollten, die den Ölverbrauch verursachen, so könnte man doch sagen, dass gutes Motoröl hilft, den Ölverbrauch auf Dauer zu senken. Problem gelöst.

Wenn man es so genau wissen möchte, wie Q_Big, dann muss man sich schon die Zeit und den Aufwand gönnen, mal so einen Ölvernichter komplett zu zerlegen. Alles reinigen, fachgerecht zusammenbauen, und dann nur noch allerbestes Öl einfüllen. geht der Ölverbrauch zurück, dann hat man den Beweis.

Die Fahrzeuge müssen nun aber meistens einfach ohne Mucken und murren von A nach B fahren. Und das möglichst preiswert.

Das Heisst: Kein Cuorefahrer wird freiwillig seinen Motor zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen, nur um dann am Ende einwandfrei sagen zu können: Jawohl Jungs und Mädels! Es waren die verklebten Kolbenringe. Man wird erstmal die Low-cost-Variante wählen, und bestes (vollsynthetisches) Motoröl einfüllen, und dann allenfalls zwecks Motorentkoksung die Ölwechselintervalle verkürzen. Bringt das den erhofften Erfolg, und der Ölverbrauch sinkt, wird man inskünftig die Finger vom Mineralöl lassen, und sich glücklich schätzen. Kein normaler und vernünftiger Cuore-Fahrer, der aufs Geld achten muss, wird sich dann noch drum scheren, obs nun die Kolbenringe waren oder was anderes. Man wird es sich damit erklären, einfach, weil es so am besten und widerspruchsfreiesten zusammenpasst. Die Kiste säuft weniger Öl. Das war der Zweck der Übung, und wenn es nun mal geholfen hat, dann ist das eine emprische Erfahrung aus erster Hand. Was besseres hat die Wissenschaft für teures Geld auch nicht vorrätig. Mehr wird die Betroffenen erst dann interessieren, wenn das nicht mehr hilft.

Aber selbst dann dürfte es je nach Fahrzeug näher liegen, das Auto zum Schrott zu schicken als noch viel Geld in den Motor zu stecken. Folglich werden wir hier lange warten können, bis uns einer Gewissheit im strengsten Sinne verschafft, zumal eine Ölschlammspühlung auch nicht ganz risikolos ist.

p.s.: Das was wir hier Ölverbrauch nennen, wäre in manch anderem Autoforum kaum ein mildes Lächeln wert. Wenn ein Daihatsu nur schon einen halben Liter Öl nimmt auf 1000km dann ist das fast schon eine Katastrophe. Für Andere Hersteller gilt alles unter 1l/1000km als unproblematisch. Und da glaubt ihr, man findet tatsächlich einen Courefahrer, der 1.5l/1000km Ölverbrauch feststellt und sich dann noch Gedanken über den Motor macht?! Da denkt man lange vorher über einen Tauschmotor oder einen "Austausch-Gebrauchtwagen", sprich eine Ersatzanschaffung nach, wenn man weiss, das der Ölverbrauch normalerweise nicht messbar sein sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.