Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 Kupplung abgeraucht...Hilfe ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22884)

Sterntaler 03.04.2008 15:43

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 289229)
- wir hatten früher einige Opel und da haben keine Manschetten mehr als 2 - 3 Jahre ausgehalten !!!

Lästermodus an:
Opel, das ist ja nun nicht der Maßstab ;). Hatte gerade gestern wieder einen Astra F Kombi auf der Bühne, der durch den Tüv gefallen war, ohmann frag nicht nach Sonnenschein.
Lästermodus aus.
Jan

Rafi-501-HH 07.04.2008 20:32

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 289168)
Die Antriebswellen, bekommt man jedenfalls weit besser raus wenn man unten am Querlenker den Kugelkopf losnimmt.

DIe Schrauben sind auch net soo teuer.

Manu

Die Schrauben sind bestellt - kosten zusammen nicht mal 10€


Mittwoch sind sie da - hoffentlich. Leider hatte mein Händler sie nicht auf Vorrat.

Rafi-501-HH 12.04.2008 17:33

So entlich ist es geschafft. Alles wieder wie neu und funktioniert bis jetzt ganz gut. Die neue Kupplung ist ein Traum - gutes Betätigungsgefühl und Ansprechverhalten. Sie greift schon fast zu stark. Die Drückplatte ist etwas anders als beim original (dickere Federn) und der Kupplungsbelag ist auch etwas größer (habe mir einen Satz von Sachs bestellt).

Die alte Kupplungsscheibe war noch nicht bis zum Ende runter - wäre noch für ein paar KM gut gewesen.

Die Druckplatte sah da schon eher fertig aus - ziemlich dünn geworden und deutliche Einlaufspuren vom Ausrücklager waren auf den Federspitzen zu sehen. Das Ausrücklager selbst war nicht mehr das Beste aber hatte auch schon deutliche Spuren von Verschleiß.
Der Ausrückhebel der Kupplung am Getriebe war richtig festgefressen und sehr schwergängig - jetzt ist wieder alles wie neu.

Ich hab nur ein kleines Problem mit dem neuen Austauschgetriebe: Der erste Gang geht nur sehr schwer und zeitweise garnicht rein ohne das ich vorher den 2. einlege oder den Motor hochdrehe - als wenn etwas mit der Synchronisation nicht stimmt. Ist aber heute im Gegensatz zu gestern schon deutlich besser geworden, aber immer noch nicht so wie es sein soll.

Beim Umbau sah ich auch das die vordere Traverse total vergammelt war - musste mir eine neue besorgen und ein wenig mit Karosseriekleber und Rostschutzmittel rumkleistern - jetzt sieht wieder alles gut aus.

Den Fahrschemel hab ich auch noch ordentlich gegen Korossion geschütz und eine Manschette getauscht. Den neuen Kupplungszug haben wir beim Einbau geschrottet (minderwertige Qualität by Herth+Buss) aber sonst ging alles recht gut und ohne größere Probleme. Demnächts wollte ich noch den Kupplungszug tauschen! Und die obligatorischen Simmeringe (Kurbelwelle und Getriebe) sind auch getauscht - die alten waren aber noch soweit intakt.

Vielen vielen Dank an Manu,Jan und Dennis für die Hilfe :flehan:
Deim Dai-Treffen gibts paar Bierchen, soviel muss sein :grinsevi:

PS: Bilder folgen demnächst

Q_Big 12.04.2008 17:49

Naja, ich war ja nicht dabei ;)
Beim ersten Gang wird es wohl tatsächlich der Synchronring sein. Aber nicht aufgrund von Verschleiß, sondern wegen der langen Lagerung ohne Getriebeöl. Kann gut sein, das nach ein paar km alles eingefahren ist ;)

Das du dir einen Kupplungszug extra gekauft hast, verstehe ich nicht! Jan hat die Züge doch reihenweise, hätteste dir fürn 5er mit dem Getriebe schicken lassen. Die sind meist auch "wie neu" !!
Und den alten versuchste umzutauschen ;)

Sterntaler 12.04.2008 21:23

Freut mich wenns soweit geklappt hat. Meines Wissens nach haben aber weder der erste noch der Rückwärtsgang eine Synchroneinheit. wozu auch.
Jan

Rafi-501-HH 12.04.2008 22:30

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 290937)
Freut mich wenns soweit geklappt hat. Meines Wissens nach haben aber weder der erste noch der Rückwärtsgang eine Synchroneinheit. wozu auch.
Jan

Ja langsam geht das auch etwas besser mit dem Ersten Gang. Heute etwa 100km gefahren und läuft alles Problemlos bis auf den noch etwas hakelden Ersten Gang. Sonst schalten sich alle anderen Gänge sehr gut und es läuft auch sehr Leise das Getriebe.

Ob der erste Gang synchronisiert ist oder nicht, darüber hab ich schon mit Manu gefachsimpelt. Rein theoretisch müsste er es ja sein...ich kann ihn auch bei 20kmh einlegen ohne das es knarzt oder ich zwischengas geben muss. Das der Rückwärtsgang unsynchronisiert ist ist klar.

Das Getriebe im aktuellen Civic TypeR sind die ersten 3 Gänge 3-fach Synchronisiert :grinsevi:

Reisschüsselfahrer 13.04.2008 00:09

Der erste Gang ist garantiert synchronisiert, der Rückwärtsgang nicht, versuch mal wenn du rollst den Rückwärtsgang einzulegen und versuch das mal mit dem ersten Gang. Wenn man etwas schneller rollt hört man auch das Getriebe aufheulen bzw die Drehzahländerung.

Manu

mark 13.04.2008 12:20

-Bei manchen Autos sind der erste, zweite und Rückwärtsgang dreifachsyncronisiert
Sie erhöhen die Syncronisationskapazität und reduzieren den Schaltaufwand und unterstützen ein weiches Einlegen der Gänge.

-doppelkonus-synconisierung
Für den Rückwärtsgang und unterdrückt die Eindrückgeräusche der Gänge

Leider scheint Daihatsu das nicht einzubauen, weil dies zu kostenintensiv ist.
Aber diese Synconisation scheint praxis in den "teueren" Autos zu sein.
Ab Toyota Yaris 1.3L scheint dies bei denen serienmäßig zu sein.

Rafi-501-HH 15.04.2008 15:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier sind mal ein paar Bilder!

Von der Kupplungsscheibe und der Druckplatte unter anderem.

Q_Big 25.04.2008 00:56

Geht das Getriebe denn jetzt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.