Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Steuerkette wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21378)

K3-VET 11.12.2007 17:53

Hallo,

es gab vor kurzem einen Test "Wikipedia gegen Brockhaus". Was soll ich sagen: Wikipedia hat gewonnen.
43 von 50 Problemstellungen waren dort besser erklärt als im Brockhaus.
Als Endnote bekam Wiki eine 1,7 - Brockhaus bekam eine 2,7. Allerdings habe ich nicht genau mitbekommen, wie genau bewertet wurde.

Ich habs im Radio gehört - evtl. steht darüber ja auch was im Netz.


Bis denne

Daniel

Rainer 11.12.2007 17:55

Der Vorteil an der Kette, zumindest in einem Daihatsu, ist zumimndest der das wenn die kette überlang wird man das SEHR WOHL merkt, im gegensatz zu einem reissenden Zahnriemen. Beim K3 Motor ist es so dass er eine DEUTLICHE Anfahrtsschwäche zeigt, bei Automatikfahrzeugen stirbt der Motor sogar am zum teil. Da wir das schon hatten und dieser fehler, so er auftrat auf Kulanz von Daihatsu repariert wurde, ist das bekannt....

Also unbemerkt kommt das zumindest bei unseren Motoren nicht vor.....

fundabda 28.12.2007 20:57

Falls das Thema noch nicht beendet ist:

Ich hatte auch einen rasselnden Sirion und dachte auch zuerst an die Steuerkette. In der Werkstatt dachte man dann eher ans Getriebe (Automatik) und da dies teuer ist, sagte man mir ich solle mal abwarten bis es ganz kaputt ist.
Irgendwann fing mein Auspuff an zu scheppern. Verdammt, der ist doch erst 1 Jahr alt. Wieder in die Werkstatt, nachgeschaut.
Nun das gute Ende:
Vorne unter dem Auto, in der Nähe des Kats, war ein Stück Blech in einer leichten U-Form gerissen. Das war auch das Rasseln.

Ich weiß , dass diese Antwort für die Techniker nur ein müdes Lächeln bringt, aber mein Auto rasselt nicht mehr.

Ping 25.04.2009 17:20

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 270801)
Der Vorteil an der Kette, zumindest in einem Daihatsu, ist zumimndest der das wenn die kette überlang wird man das SEHR WOHL merkt, im gegensatz zu einem reissenden Zahnriemen. Beim K3 Motor ist es so dass er eine DEUTLICHE Anfahrtsschwäche zeigt, bei Automatikfahrzeugen stirbt der Motor sogar am zum teil.

Sorry für das Zurückholen eines alten Threads, aber mich interessiert, wie sich diese Anfahrschwäche bemerkbar macht? Stirbt der Motor fast ab, wenn man normal beschleunigt und kann das nur durch mehr Gasgeben kompensieren?

AC234 28.04.2009 15:00

Wenn du wissen willst, ob deine Steuerkette übermäßiges Spiel hat, dann kannst du an der Riemenscheibe die Kurbelwelle mal vor und zurück drehen. Sofern der Motor keinen nur über den Öldruck betätigten Kettenspanner hat (Weiß ich nicht), sollte da nicht viel Spiel sein bis es schwerer zu drehen geht, die Nockenwellen sich wieder mitdrehen müssen. Durch Längen der Kette verstellen sich die Nockenwellen nach spät, die Überschneidung erfolgt nicht mehr im korrekten Kurbelwellenwinkel. Wenn das gravierend sein soll, dann muß die Kette allerdings fertig sein und wirklich scheppern im Standgas. Das Getriebe kann man ausschließen, wenn man einen Gang einlegt und die Kupplung gedrückt hält. Dann ist die welle Kupplung-Getriebe verriegelt und dreht sich nicht, also auch keine Bewegungen der Lager möglich. Was öfters rasselt, sind die Lager der Lichtmaschine oder Wasserpumpe. Zum Test kann man den Keilriemen mal abmachen und Motor an, so max 30s bei kaltem Motor. Ist dann Ruhe, Ursache Lima oder Wapu, mit der Hand durchdrehen, dann merkt man schon, wo es wackelt oder klappert. Sofern Klima vorhanden, kann auch das Lager der Magnetkupplung hin sein, das scheppert auch gut, hält aber Ruhe, wenn man die Klima einschaltet.
Das meist bei warmen Motor Ruhe ist, hängt mit dem Ausdehnen/Heißlaufen der betroffenen Lager zusammen, die dann weniger Spiel haben, sofern es die Lager sind.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.