Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Winterreifen - welche sind gut? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20926)

MosesRB 29.08.2009 20:36

Also ich fahr im Winter den Yokohama F600 plus in 145/70-12 wundert mich nur das bisher keiner den Asphaltschneider erwähnt hat.Bin äußerst zufrieden mit dem Reifen hab zwar bis jetzt noch kein anderen probiert aber gab auch kein Grund dazu schon der 3 Satz!!Der Reifen hat trotz seiner kleinen Größe gute Haftung bei Regen was ich von meinem scheisen drecks 165er Falken Sommerreifen nicht behaupten kann.Nachteil bei den Yokos ist das die sich dan wenn die Temperaturen so langsam steigen(ich fahr den meist bis April) er sich sehr schnell abnutzt.
Und so neben bei ich hab meine Winterreifen meistens vom Schrottplatz meines Vertrauens ein Satz Winterreifen von 2007 auf Dai Felge mit 8mm Profil 55€ komplett :-P da kann man nicht meckern

Dieselpapst 30.08.2009 18:51

Zitat:

Zitat von Datwigsta (Beitrag 369173)
Was gibt es denn empfehlenswertes an Winterreifen in 12 Zoll? Habe da nur Hankook und Yokohoma gefunden:gruebel:

In 12 Zoll wird es in der Tat dünn ....

25Plus 11.11.2009 18:58

Also ich bin echt erstaunt, was die Dunlop SP Winter Response leisten. Der Grip auf trockener Straße ist bei niedrigen Temperaturen (ca. 5 °C) mit dem der Bridgestone Potenza vergleichbar, bei Nässe dürfte es mit den Winterreifen sogar etwas besser sein.
Nur bei hohen Temperaturen über 15 °C werden die Winterreifen ziemlich weich, was man vor allem beim stärkeren Bremsen bemerkt.
Auf jeden Fall kein Vergleich zu den alten Winterreifen, die noch mehr als ausreichend Profil, aber nach 5 Jahren schon ihre beste Zeit hinter sich hatten.
Auch beim Verbrauch kann ich nicht meckern, 4 1/4 l/100 km sind ganz in Ordnung. Bei 2,5 bar ist der Komfort noch gut, der Wagen fährt das erste mal mit 155/65 R13 wirklich gerade aus und die Reifen sind sehr leise. Die 10 € zusätzlich je Reifen sind bestens angelegt.

Ich habe gerade auf die Homepage von Dunlop gesehen und die Größe 155/65 R13 ist nun laut Dunlop nicht mehr erhältlich. Kaufen kann man sie aber trotzdem noch überall, hoffentlich gibt es in 5 Jahren ein genauso gutes Nachfolgemodell.

Mfg Flo

62/1 13.11.2009 09:33

Salut!

Kann mich 25plus nur anschliessen, fahre die Dunlops in der Grösse 185/60 R14. Ist ein 1a Reifen, besonderst auf Nässe.
Der einzige Nachteil, der Reifen hat einen recht hohen Verschleiss. Nach einem gefahrenen Winter haben die Vorderreifen schon ne Ecke Profil gelassen. Am Fahrstil wird es eher nicht liegen, da ich mit dem 54PS Charade doch eher ruhig und nur "Langstrecke" fahre.

Rene

Dieselpapst 14.11.2009 21:45

Dunlop und Goodyear haben bei Nässe super Werte . Seid nicht so kurzsichtig und schaut auf 20,- Euro Verschleiß . Auch wenn eine Socke 10,- Euro mehr kostet, es lohnt sich, lasst die Finger von den China-Reifen und den "Verschleiß-Siegern" .

Was für einen Wertverlust hat ein Pkw im Jahr ? Was kostet ein Auffahrunfall ? So, aha, xxx,- Euro und dann wird auf den Reifenverschleiß in Höhe von xx,- Euro geguckt ?:stupid:

Rotzi 14.11.2009 23:03

Also bei meinem Gelben hab ich ja jetzt
FULDA Kristall Montero 155/65/R13 drauf.
Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen.
Gerade in den letzten Tagen bei Nässe
sind die besser als alle die ich bisher hatte.
Das waren 12 Zoll 145er von Kuhmo und Yokohama.

opiwahn 15.11.2009 00:58

kurz nachdem ich von meinen 13" fulda carat assuro (sommerreifen - 175/60R13) auf 12" Hankook Icebear W604 (winterreifen - 145/70R12) gewechselt bin, bin ich erstmal bei nasser strasse in ner kurve seitlich gegen nen bordstein gerutscht.
ist zwar wohl kein fairer vergleich, da es einerseits noch recht warm war (evtl so ca 15°C) und sicherlich auch die 3cm weniger reifenbreite nen einfluß haben, aber subjektiv bin ich durch diese aktion nun der meinung, dass diese reifen wohl bei nässe nicht sooo überragend sein werden. ;) werde aber so langsam auch wieder etwas mutiger und bin auch bei nässe seitdem nicht mehr so sehr ins rutschen geraten.
bei trockenheit bin ich damit bislang sehr zufrieden!
das auto lässt sich nun auch wieder leichter lenken, was aber vermutlich vor allem auch wieder an der geringeren reifenbreite liegt. dadurch wirkts aber wieder im vergleich agiler als mit den breiten sommerreifen.

das von Reisschüsselfahrer beschriebene etwas "schwammige gefühl" kann ich auch teilweise bestätigen (verglichen mit meinen 13"-sommerreifen von fulda auf jeden fall) - stört mich allerdings nicht so sehr.
hab aber auch dabei eher den eindruck, dass es mehr an der reifenbreite als an der reifenmarke liegt. hatte vor den 13"-sommerreifen auch 12"-sommerreifen von bridgestone drauf bis ich damit bei nasser straße in ner kurve seitlich gegen nen bordstein gerutscht bin und mir dabei einen reifen zerstört hab. ;) meiner erfahrung nach driftet man insgesamt mit 12"-reifen einfach etwas mehr als mit 13"-reifen (auch bei trockenheit).

Dieselpapst 15.11.2009 10:14

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 378119)
Also bei meinem Gelben hab ich ja jetzt
FULDA Kristall Montero 155/65/R13 drauf.
Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen.
Gerade in den letzten Tagen bei Nässe
sind die besser als alle die ich bisher hatte.
Das waren 12 Zoll 145er von Kuhmo und Yokohama.

Ich hatte 4 Jahre den Goodyear UG7 auf dem Megane, jetzt den Dunlop D3, 2009er Pressung, und ich fahre aktuell den Montero auf dem Cuore .

Leider kommt der Montero nicht an die Leistungen vom D3 oder UG7 ran. Beim Aquaplaning kann er noch mit halten, nicht aber bei der Traktion bei Nässe - trotzdem habe ich das Gefühl daß der Montero bei 8 Grad und Nässe meinem Uniroyal 680 Sommerreifen überlegen ist .

@ rotzi

Kumho und Yokohama, ich bitte dich, das sind Notlösungen, mehr nicht .

Nightfly 15.11.2009 14:54

Sorry, aber ihr vergleicht Äpfel mit Birnen...

Vllt. sollte man einen Thread aufmachen, der Empfehlungen für Reifen in den verschiedenen Größen gibt...

Ich muss sagen, bei den 145/70 R12 war ich sehr zufrieden mit den Hankook... hatte da auch schon Michelin, allerdings werden die soweit ich weiß nicht mehr hergestellt...

Inzwischen fahre ich aber wie Stefan (rotzi) die Fulda Kristall Montero (Größe 155/65 R13) und bin sehr zufrieden...

Zu dem Argument, dass man an Reifen nicht sparen soll... Ich kanns verstehen. Man sollte keine richtigen Billigreifen kaufen... Allerdings ist der Preis für viele, die einen Daihatsu fahren, ein Hauptargument und dann muss man aufs Preis/Leistungsverhältnis schauen. Und dabei sind eben die von mir o.g. meiner Erfahrung nach am Besten.

Grüße
Johannes

D-Sport 15.11.2009 15:12

hallo

Ich habe auf meinem Sirion 165/65/14er Nokian Hakapilata RSi darauf.
Habe ca 10,000KM gefahren,und sind den 3.Winter gefahren eine weissen eine abnuzung von 2mm.
Ich würde nur Nokian Winterpneus Kaufen.:gut::gut:

gruss d-sport


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.