![]() |
Zitat:
Die Anzeige ist meiner Meinung nach nicht ungenau sondern es ist nur sehr viel Reserve eingeplant... 10 Liter sind bei Daihatsu eigentlich immer Reserve, d.h. der Tank sollte, sofern er 40 l laut Angabe hat, laut Daihatsu nur mit 30 l genutzt werden. Auf eigene Gefahr kann man allerdings schon fast 40 Liter nutzen... nur macht einem die Digital-Anzeige die Sache wirklich schwer. Die Tanknadeln waren da sehr viel besser abzulesen... Wobei ich die Anzeige im Opel Astra auch dämlich finde: Der zeigt die Restkilometer an, allerdings kann man ihn auch unter 0 km runterfahren... ist genauso schwachsinnig. |
Zitat:
Ich fahre fast jeden Tag die selbe Strecke (ges. 58 km) und rödle eigentlich noch nach über einem Materia-Jahr mit der Tankanzeige. Mittlerweile ist auch ein neuer Sensor drin, weil vor ein paar Wochen die Tankanzeige blinkte als ich gerade vollgetankt hatte. Alle 6-8 km kletterte dann ein Balken hoch. Bis auf den letzten der kam nicht mehr obwohl der nach 70 km eigentlich auch noch auftauchen müsste. Was ich feststelle ist daß ich mit 3 angezeigten Balken mit dem 3. Balken wesentlich weiter fahren kann als mit den anderen (der vorletzte ist ruckzuck weg). Was mich irritiert ist die Menge Sprit die noch vorhanden ist wenn der letzte Balken zu blinken beginnt. Neulich fuhr ich damit fast 80 km und brachte gerade mal 37 l + Tropfen in den Tank (voll bis der Sprit im Stutzen zu sehen war). Mir kommt die Anzeige schon eher wie ein Schätzgerät vor. Scheint konzerntypisch vor denn meine 3 Celicas zeig(t)en ähnliche Eigenwilligkeiten. Mit einer (TS) konnte ich mit blinkendem Balken keine 50 km (Tempomat 130) fahren (stehen geblieben), mit meiner derzeitigen TS reicht das unter gleichen Voraussetzungen (gleiche Strecke) 90 km und immer noch genug bis zu Tanke. Der Tag an dem ich ScanGauge II mir zulege nähert sich doch immer mehr zumal Toyopel nicht in der Lage war Bordcomputer für die Celica nicht mal für die TS anzubieten. |
Zitat:
also ist der blinkende Balken 10 L. |
Zitat:
|
Zitat:
|
gerade gestern hatte ich auch ein erlebnismit der tankanzeige.
der letzte balken fing an zu blinken und ich hatte noch ca. 70 KM vor mir, da dachte ich mir dass ich es ja noch locker bis nach hause packen würde. 10 Liter = ca. 125 Kilometer bei normaler fahrweise. aber pustekuchen, nach ca 50 kilometern fing die karre an zu ruckeln. zum glück war direkt vor mir eine ausfahrt und mein navi zeigte mir an dass auch direkt nach der ausfahrt eine tankstelle war. natürlich bin ich direkt raus und ab an die zapfsäule und habe mir gedacht, machste die karre voll. es paßten gerade mal 35 liter rein, ergo waren 5 liter noch im tank. dann ist mir eingefallen dass ich kurz vor dem stottern eine langgezogene linkskurve gefahren bin. kann es sein dass der ganze sprit auf der linken seite (beifahrerseite) war und die spritzufuhr auf der fahrerseite ist? das würde das stottern und die noch 5 vorhandenen liter im tank erklähren. gruss rainer |
Bis zum Ruckeln habe ich es noch nie geschafft, und ich habe schonmal 39 Liter getankt. Bist Du um diese Kurve auf nur zwei Reifen gefahren? :respekt:
Bei 5 Litern Tankinhalt sollte eigentlich noch nix ruckeln. :gruebel: |
Die Ansaugseite beim Materia ist definiv auf der Fahrerseite. Bei Linkskurven stottert er. Auch schon erlebt. Konnte dann aber auch 39,2 Liter nachtanken ( Das ist mein persönlicher Rekord, den ich eigentlich nicht mehr überbieten möchte !!8-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.