Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Motortuning am 1300cc (Linkslenker) Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20071)

Oshi 08.08.2007 21:30

Naja, ich gehöre zu der Generation, die aus ner Mofa jedes PS rausgekitzelt hat, also hänge ich mich mit dem Banner "Unseriöses Tuning" besser nicht all zu weit aus dem Fenster... ^^

Was mich aber mal interessieren würde, ist was man unter Serienstreuung beim Chip programmieren zu verstehen hat. Bisher habe ich gedacht, das sind feste Programme, die halt nur noch vervielfältigt und im "Motorcomputer" eingebaut werden. Dem scheint aber nicht so zu sein. Also bliebe nur noch die Variante, daß jeder Motor auf den Prüfstand kommt und ein für ihn optimiertes Programm geschrieben wird!?

MfG, Oshi

Jens87 08.08.2007 22:16

Neee das wird sicher nicht gemacht. Du hast das wohl auch ein wenig falsch verstanden.

Die Serienstreuung von der ich gesprochen hab bezog sich rein auf die Mechanik des Motors. Ob es sowas wirklich gibt weiß ich aber nicht, da Leistung ja immer sehr subjektiv empfunden wird.
Ich hab zum Beispiel immer wenn ich mit Navi fahr, das Gefühl das Auto ist langsamer, als wenn ich so fahr. Sowas könnte man nur feststellen wenn jemand, der meint seiner geht gut, und jemand, der meint seiner geht schlecht, mal auf den Prüfstand gehen würden.

Wie sowas entstehen kann weiß ich aber auch nicht?

Oshi 09.08.2007 09:18

@Jens87: Ich glaube das liegt primär daran, wie der Motor eingefahren, gepflegt und im Alltag behandelt wird. Aber meine Frage bezog sich auch nicht auf dich.

Daher quote ich den betreffenden Teil am besten noch mal:

Zitat:

Zitat von Shannon
Es ist ja kein Chip etc. eingebaut, sondern lediglich die Software der Motorsteuerung etc. wurde optimiert.
Und das soll innnerhalb der Serienstreuung liegen..

MfG, Oshi

jjwille 09.08.2007 09:59

Zitat:

Zitat von Shannon (Beitrag 254613)
Recht haste.

So wurde es mir zumindest erklärt. Es ist ja kein Chip etc. eingebaut, sondern lediglich die Software der Motorsteuerung etc. wurde optimiert.
Und das soll innnerhalb der Serienstreuung liegen..
Aber wie gesagt, dafür bin ich technisch nicht so bewandert um hier die physikalischen Gesetze des Saugers etc. zu erläutern *lach*

P.S.: Sollten natürlich mal Probleme oder Komplikationen auftreten, so werde ich es euch natürlich berichten damit ihr auch informiert seit.
(einerseits für die, die auch mit dem Gedanken spielen sollten, sowas zu machen; andererseits, damit die Besserwisser sich bestätigt fühlen, dass man am Copen Murks gebaut hätte :-)

Gruß,
Shannon

...und genau auf Deine Erfahrungswerte werde ich warten, bis ich mich entscheide.

Vielen Dank für die Beiträge und physikalischen Aufklärungen.

Rainer 09.08.2007 11:37

Ich will ja jetzt nicht blöd rumreden und ich will Shannen auch nicht die freude nehmen, aber was MICH stutzig macht ist die Aussage das kein Chip eingebaut wurde.

Denn nach allem was ich bisher über die Steuergeräte von DENSO weiß ist dass die ihren Speicher im gleichen Chip haben wie der Prozessor selbst (deswegen kein zusätzlicher Chip). ABER. Ich habe auch gelesen dass dieser Speicher ein sogenannter "WOM" (write once memory) ist, also so nur EINMAL beschrieben werden kann.

MICH würde echt interessieren was passiert wenn du deine Autobatterie für eine stunde abhängst und dann nochmal fährst!

Würdest du das tun, oder denkst du (nach Rücksprache mit dem Tuner) dass da einstellungen verloren gehen könnten?

Wenn das DANACH noch funktioniert dann haben sie einen weg gefunden die änderungen dauerhaft einzutragen (was MICH wundern würde, aber ich lass ja gerne mit mir reden)....

MrHijet 09.08.2007 13:31

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 255061)
Ich will ja jetzt nicht blöd rumreden und ich will Shannen auch nicht die freude nehmen, aber was MICH stutzig macht ist die Aussage das kein Chip eingebaut wurde.

Denn nach allem was ich bisher über die Steuergeräte von DENSO weiß ist dass die ihren Speicher im gleichen Chip haben wie der Prozessor selbst (deswegen kein zusätzlicher Chip). ABER. Ich habe auch gelesen dass dieser Speicher ein sogenannter "WOM" (write once memory) ist, also so nur EINMAL beschrieben werden kann.

Hi Rainer,

Du vertust Dich. Die Bausteine die nur einmal beschreibbar waren sind schon relativ alt. Die aktuellen Fahrzeuge können per OBD upgedated werden.

Daniel

Rainer 09.08.2007 14:27

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 255066)
Hi Rainer,

Du vertust Dich. Die Bausteine die nur einmal beschreibbar waren sind schon relativ alt. Die aktuellen Fahrzeuge können per OBD upgedated werden.

Daniel



zumindest beim YRV ist es definitiv so, steht bei mir so im WHB.....

JapanTurbo 09.08.2007 15:22

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 255071)
zumindest beim YRV ist es definitiv so, steht bei mir so im WHB.....

in den WHB steht normal realtiv wenig brauchbares über Tuning!

Und ob jetzt ein chip eingebaut wurde oder per ODBII eingspielt wird ist ja im Grunde egal> die Kennfelder werden in beiden Fällen gändert und drauf kommst ja schlussendlich an,

Somit versteh ich die Aussage gar nicht...

georg

25Plus 09.08.2007 18:41

@Oshi:
Der Tuner geht einfach davon aus, dass der Copen nicht mehr als 87 PS hat. Wenn er dann nach dem Tuning 99 PS hat, liegt die Leistung immernoch innerhalb der Serienstreuung.
So wurde ja der eine Materia auch mit 102 PS gemessen, obwohl er nicht getunt war und nur 91 PS angegeben werden.

Damit "umgeht" der Tuner auch die Eintragungspflicht, da der Motor nicht mehr leistet als andere schon von Werk aus...

Der eine Motor hat dann eben 10 PS mehr, weil er sowieso "besser" ist und mechanisch perfekt arbeitet, dem anderen werden die 10 PS einfach durch den Chip "entlockt"... was sich natürlich umso schlechter auf die Lebensdauer auswirkt wenn der Motor von Anfang an "schlechter" war.

Kommt ein Motor mit 110 PS dabei heraus liegt er natürlich nicht mehr innerhalb der Serienstreuung...

Mfg Flo

Rainer 09.08.2007 20:35

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 255076)
in den WHB steht normal realtiv wenig brauchbares über Tuning!

Und ob jetzt ein chip eingebaut wurde oder per ODBII eingspielt wird ist ja im Grunde egal> die Kennfelder werden in beiden Fällen gändert und drauf kommst ja schlussendlich an,

Somit versteh ich die Aussage gar nicht...

georg


Was ich meinte war einfach das du es auf dem Chip (zumindest im YRV) nicht speichern KANNST, da kannst du per OBD reinfahren bis du alt wirst, etwa so sinnvoll wie zu versuchen ein ROM neun zu beschreiben. Das es beim Copen jetzt anders ist als beim YRV wusste ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.