Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Fuel Cut Defencer zum selberbauen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18504)

JapanTurbo 06.02.2008 07:05

4,2 V stell ich meine immer ein !
(und dann im auto feinjustieren)

georg

kiter 08.02.2008 20:48

ich habs noch net wieder wirklich getestet... war a) zu nass und b) muss ich erstmal meine domlager tauschen ;)

aber das was ich bis jetzt so mit den 4,3 volt testen konnte fühlte sich schon ganz ok an. kann den ja immer noch was runterdrehen. we´ll see

aber wenn du sagst 4,2 volt halten wir das mal so fest. dann kann man ja jetzt mal ne zusammenfassung tippen ;)

kiter 08.02.2008 22:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sodale, zusammenfassung zum anschließen und einstellen:


Anschluß am Steuergerät:


Vref (5 Volt) = Pin 31, 18-poliger Steuergerätestecker, gelb-blaues Kabel

In = Pin 9, vom MAP-Sensor kommend, 18-poliger Steuergerätestecker, gelb-rotes Kabel

Out = Pin 9, zum Steuergerät gehend, 18-poliger Steuergerätestecker, gelb-rotes Kabel

+ 12 Volt = Pin 1 / 22, 14-poliger Steuergerätestecker, weiß-blaues Kabel

Masse = Pin 21, 10-poliger Steuergerätestecker, dickes braunes Kabel



Einstellen:

FCD im Fzg anschließen (+12V, Masse und Vref)

Von Vref auf In brücken (so das an In auch die 5V von Vref anliegen)

Multimeter zwischen Out und Masse anschließen und Spindeltrimmer so einstellen das das Multimeter 4,2V anzeigt

Brücke und Multimeter entfernen, FCD richtig anschließen

anschließende Feinabstimmung im Fzg

DaihatsuF20 08.02.2008 22:37

danke kiter, damit kann ich was anfangen!

kiter 09.02.2008 22:10

kein ding... war ja nur eben die paar zeilen zusammentippen
hab ich ja gesagt das hier vielleicht der eine oder andere da ohne anleitung net mit zurecht kommt.


ich hab heute im übrigen auf trockener straße nochma getestet: die 4,3V bei mir sind noch zu viel, also werden die 4,2V schon gut hinkommen... muss ich meinen nochma nachstellen

mike.hodel 10.02.2008 21:39

Hallo Leute

Ich glaube ich bastel mir auch so ein Ding zusammen. Wenn auch nur, damit der Druck konstanter bleibt.

Vielen Dank für die tolle Anleitung :-)

LG

Mike

Daihatschuh 10.02.2008 22:32

Super Anleitung :gut: - erspart einem auf alle Fälle viel Zeit!

Meinen habe ich bei laufendem Motor auf 4,2 V eingestellt und es funktioniert perfekt.

Fahre jetzt mit 1,1/1,2 bar Ladedruck :grinsevi:

kiter 15.02.2008 20:55

ahjo, wie schon gesagt: alles kein ding

ich war halt nur der erste der sich mal die "arbeit" gemacht hat das ganze schriftlich zusammen zu fassen

JapanImports 21.02.2008 21:40

Hallo Leute, da ich jetzt wieder 2 Stück baue wollte ich euch gleich mal die passenden Conradteilenummern geben. Auf der Homepage von Conrad :
http://www.conrad.de

kann man diese Nummern einfach in die Suche eingeben und die Ware erscheint.


Kunststoffgehäuse: 522600
Platine : 529016
BYV : 160005
1N : 162213
IC: 174440
Spindeltrimmer: 424676
WIMA : 455075
Widerstand 10k: 408280
Widerstand 680 : 408140


Dazu braucht ihr dann noch ein ordentlichen Lötkolben, Lötzinn und feine Kabel.

Mfg André

JapanImports 22.02.2008 11:18

Ich hab mal eine Frage an paar Profis hier:

Die Diode BYV 2100, (2A / 100V) ist zur Zeit nicht lieferbar. Warum auch immer, auch im Geschäft die haben nix da (Angerufen)
Meine Frage ist, kann ich nicht auch eine ähnliche nehmen???
Die Diode ist doch nur für die Gleichlaufrichtung da oder??? :gruebel::gruebel::gruebel:

und die Werte sind ja die nur Daten was die Diode aushält, wenn die jetzt mehr aushält geht das ja trotzdem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.