![]() |
Mein Händler hat mir auch "nur" 10W40 in den L251 gekippt. Laut Bedienungsanleitung spricht auch nichts dagegen. Das 5W40 ist zwar die empfohlene Ölsorte, aber nicht zwingend vorgeschrieben. 10W40 scheint bei den Daihatsuhändlern die gängige Ölsorte zu sein.
|
Erstmal geht es hier ja um einen Copen, immerhin ein 20.000Euro Auto. Bei einem Cuore kann man drüber streiten, doch auch da gilt, je moderner der Motor, desto fortschrittlicher sollte auch das Öl sein.
Weiters würde ich es von einem Dienstleister als selbstverständlich empfinden, darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass es eine billigere Variante, vom Hersteller abgesegnet, und eine teurere Variante, vom Hersteller empfohlen, gibt und einem die Wahl gelassen wird. Dabei ist es unwesentlich, ob das bessere Öl wirklich etwas bringt oder nicht. Es wird vom Hersteller empfohlen, und man kann doch erwarten, dass eine Markenwerkstätte darüber informiert ist, was der Hersteller so angibt. |
Klar und auf der anderen Seite kommt dann MeisterPetz an und beschwert sich, warum denn so ein teures Öl eingefüllt wurde und das dies doch Geldmacherrei wäre, etc ;)
|
Klar is Öl Glaubenssache... Ich glaub jedenfalls dass der Copen jetzt wieder schnurrt wie vorher und nicht mehr so rau und kernig klingt wie mit dem 10W-40! Riesig ist der Unterschied nicht aber merkbar auf jeden Fall!
Außerdem darf man nen Charada net mit nem Copen vergleichen! ;-) |
Zitat:
"Gut gemacht Jens !" Jetzt hast du ein mega-hammer-geiles Öl drin, das 30.000 bis 50.000 km hält(so ein Zeug wird wahrscheinlich auf jedem Öl stehen) und du lässt es nach 15.000 km wieder wechseln :mrgreen: ... Natürlich bietet es dir jetzt eine super Schmierung des Motors ... aber ich empfinde es als übertrieben. Wenn dir der Wagen nach 200.000 km wegfault oder du den Wagen in 10 Jahren verkaufst, weil der Sprit 3€/Liter kostet ist der Motor wahrscheinlich noch wie neu :zwinker: ! Aber ich muss dir eigentlich auch recht geben 20 €/15.000 km mehr zu investieren kann wohl nicht schaden und "geiz ist geil" zählt beim Auto sowieso nicht. Mir tut nur der Händler leid - der ist jetzt wahrscheinlich völlig verwirrt : "Was es gibt anderes Öl als 10W40" |
Zitat:
|
Zitat:
Macht also zusammen knapp 20 EURO brutto pro Liter für das 5W-30! Macht also pro 100 Kilomter 0,49 EURO Ölkosten! Is jetzt net sooo viel in Relation zu den ca. 8 EURO Spritkosten bei den momentanen Benzinpreisen. |
Also ich zahle pro Liter 5W40 nur 12 € inklusive Mehrwertsteuer, macht 0,18 € /100 km. Und dass ein 150 € Gutschein nichtmal für eine Inspektion ausreicht - du sogar noch draufzahlen darfst - naja, ist eben kein Cuore.
Mfg Flo |
Zitat:
Wieviel geht den in den Cuore rein? Wohl weniger als 3,75 Liter? Bei mir war ja der Reifenwechsel auch noch dabei! |
Boah, nicht schlecht wie Ihr von den Startproblemen abschweift und Euch auf das Öl einschiesst! (Absolut unverschämt natürlich von Deinem Vertragshändler(?) anderes Öl einzufüllen,- wird mir eine Lehre sein, darauf bei der Inspektion zu achten!).
Aber dieses Startproblem war ja am Anfang! Mit dem absaufen kann's ja wohl nicht sein, vor allen Dingen nicht bei einem Einspritzmotor, und das es Dein Fehler war auch nicht ( Rasenmäher ). Wechsel die Werkstatt! Die Aussage Deines "Ersthelfers" war auch genial. Was kann man nicht alles kaputtmachen, wenn man den Anlasser bei so einem Fehler weiter betätigt. Hast Du noch Garantie? Wenn ja, geh doch DD mit Deinem Problem auf die Nerven,- mit Hinweis auf Deinen Händler Viel Glück |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.