Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Subaru Justy = Daihatsu Sirion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17517)

Richard_Nbg 07.09.2007 22:21

Ist der neue Justy
http://www.subaru.de/neu-ist-trumpf/warum-ein-justy.htm

freestyler78 07.09.2007 22:30

höhr ma wenn du dich einlogst klick ma auf neue Beiträge und du findest: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20439

LSirion 07.09.2007 23:54

Folgt man dem link, den freestyler78 vorgeschlagen hat, kann man sich in diesem thread über weitere links zu anderen threads freuen und irgendwo hat Rainer das hier schonmal gepostet :

http://www.fhi.co.jp/english/news/pr.../07_02_26e.pdf

Alle Klarheiten beseitigt ?

Rainer 08.09.2007 08:33

Ich habe diese Threads jetzt zusammengeführt :)

markusk 11.09.2007 15:56

Platform- und Modellaustausch
 
Hallo,
ich finde den Schritt der Hersteller einleuchtend.
Um effizienter zu produzieren werden ja schon lange Platformen für meherer Modelle verwendet, VW macht das, GM (Opel, Saab..) auch.
Durch diese Zusammenarbeit kommen auch Spartenhersteller an gute moderne Motoren; man darf nicht vergessen, was diese Entwicklungen heutzutage kosten. Bei Saab gab es lange Zeit einen Motor mit oder ohne Turbo. Einfach, weil der Turbo die einfachste Art war, die Leistung einer Motorplatform zu heben. Zumindest bevor man über Verbrauch und Abgase nachdachte. War wohl beim Charade Turbo auch der Fall. Warum allerdings die Yaris/Sirionmotoren was eigenes sind, versteh ich nicht. Auch ein Materia/Sirion-Diesel wäre gut.

Für Dai ist der Justy kein Problem, solange sie billiger anbieten als Subaru:
Der Subaru-Fahrer, der einen neuen Justy kaufen möchte, weil er die Marke und Werkstatt toll findet, kauft den teuren Justy (ausser der Händler gibt ihm nen Tipp).
Der Dai-Fahrer, der einen neuen Sirion möchte, geht zum Dai-Händler.
Interessant sind die informierten Kunden, die eigentlich den Justy kaufen wollen, aber dann den billigeren Sirion nehmen. Hier kann Dai nur gewinnen.
Aber dass diese zwei Spartenhersteller sich gegenseitig kannibalisieren, glaub ich nicht.

Man kann es auch als Auszeichnung sehen, dass Subaru, die für robuste Arbeitstiere stehen (mit den Sportcoupes sind die ja immer auf die Schnauze gefallen) jetzt Dai verkauft!

M
PS: manchem Dai-Händler würde es sicher gefallen, wenn er einen Corolla Diesel für 2000€ weniger als Toyota im Programm hätte!!

25Plus 11.09.2007 20:04

@markusk:

Ich stimme dir mit dem meisten was du geschrieben hast zu - aber es sind nicht alle Infos auf dem neuesten Stand.
Der aktuelle Yaris hat nämlich die gleichen Benzinmotoren wie der Sirion.

Und den Sirion hat Subaru auch deshalb mit in das Angebot aufgenommen, weil der Flottenverbrauch dadurch gesenkt wird und es die billigste Lösung war - und Toyota soll ja inzwischen auch schon bei Subaru etwas zu sagen haben.

Mfg Flo

markusk 11.09.2007 20:35

Ach siehste, haben die also jetzt doch die selben Motoren im Yaris! Ist sicher kein Fehler!

Ich denke mal, dass der Sirion ein Justy geworden ist, weil Toyota ja angeblich bei Subaru engestiegen ist. Dann verkaufen sie natürlich lieber den Sirion als den Swift. Den Flottenverbrauch senken sie natürlich auch, aber das ging/geht mit dem Swift auch. Der Swift lief/läuft ja in den USA als Geo und das ist GM. Flottenverbrauch eben!

Ich bin durch zufall mal auf ein Forum von Subaristen gestossen, wo der erste SwiftJusty recht verflucht wurde und dem letzten SubaruJusty nachgetrauerrt wurde, weil der wohl unkaputtbar war.
Ich bin in den USA erst bei dem Freund eines Bekannten in diesem Modell mitgefahren. Nach seiner Aussage war die Karre in den letzten 20 Jahren in der Familie und noch nie ausserplanmässig in der Werkstatt. Der Meilenzähler war hinüber, deswegen konnte er nur schätzen: Es war viiiiiiiiiiel! Gut, das winterfreie Californien und der fehlende TÜV helfen da natürlich...

Bei der Suche ach einem Foto von dem Coupe bin ich auf das hier gestossen:
Da ist wohl ein Porsche mit nem Fiat500 gepaart worden!?

LSirion 25.09.2007 23:22

Der neue Justy hat ebenso wie der Sirion "nur" 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung - im Gegensatz zu allen anderen Subarus, die 12 Jahre bieten.

Die Anschlussgarantie :
http://www.subaru.de/flyer_anschlussgarantie.pdf

Der 15 Jahre Langzeit-Mobilitätsschutzbrief :
http://www.subaru.de/kundenservice/g...mobilitaet.htm

Der ^^ könnte allerdings teuer kommen - 300 € je "vollständigen" Kundendienst wie beim Sirion sind ja deutlich mehr als die ca. 50 €, die die Automobilclubs im Jahr für eine Mitgliedschaft haben wollen. Auf jeden Fall eine schlaue Form der Kundenbindung.

Der Justy auf der IAA hatte übrigens hinten eine Stoff-Abdunklung innen an den Fenstern, die es laut "Fachfrau" im Zubehör gibt.
Eventuell lässt sich im Subaru Zubehör etwas finden, das man auch am Sirion verwenden kann.

woemax 27.09.2007 14:37

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 260532)
Der Justy auf der IAA hatte übrigens hinten eine Stoff-Abdunklung innen an den Fenstern, die es laut "Fachfrau" im Zubehör gibt.
Eventuell lässt sich im Subaru Zubehör etwas finden, das man auch am Sirion verwenden kann.

Das wäre ganz toll, weil man dann "preiswert und individuell" ausstatten und nachrüsten kann und es passt (hoffentlich...)

bluedog 06.10.2007 00:11

Ok: hab letzte Woche gelesen, dass der neue Justy, der eigentlich ein Sirion ist, nur als 2WD gebaut wird.

Subaru Schweiz habe daher die gesamte noch vorhandene Produktion des alten Justy aufgekauft, um den Justy weiter als 4WD anbieten zu können. Subaru lebt ja in der Schweiz von 4x4.

Ich frag mich allerdings, ob die Herren Manager sich da nicht das Leben unnötig schwermachen. Daihatsu liefert ja dasselbe Auto wie der neue Justy. Ums anders zu sagen: Der neue Subaru Justy ist ein Daihatsu Sirion. Aber den Sirion gibts mit 4WD. Auch in der Schweiz.

Mal sehen, wie lange es dauert, bis auch die Bauernschaft als traditionelle Subaru-Kundschaft das merkt. Kann ja nur gut sein für Daihatsu.

Einen Nachteil hat das Ganze aber vermutlich.
Kennt erstmal jedes Kind Daihatsu, und weiss, dass das gute Autos sind, dann fangen in null Komma nichts die Preise an zu steigen. Und dann ist Daihatsu auch nichts anderes mehr als ein Anbieter unter vielen. So ähnlich wies bei Subaru jetzt läuft. Bezahlbare Autos sind nicht erhältlich bei Subaru, und die Werkstätten kosten auch dementsprechend mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.