Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   HILFE, Hilfe: Temperaturabhängiges Anlassproblem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17047)

Xypher 14.12.2006 15:08

es ging bis jetzt immer so wenn er kalt war - es geht ja auch nur um Anlassprobleme wenn der motor noch warm ist.

Q_Big 14.12.2006 15:44

Wenn der Motor noch warm ist, werden die Außentemperaturen eh nur eine begrenzte Rolle spielen.
Hast du mal ein Soundfile über das Anspringen? ;)
Ansonsten sag doch mal wo du her kommst.

Xypher 14.12.2006 18:32

Zitat:

Zitat von Q_Big
Wenn der Motor noch warm ist, werden die Außentemperaturen eh nur eine begrenzte Rolle spielen.
Hast du mal ein Soundfile über das Anspringen? ;)
Ansonsten sag doch mal wo du her kommst.

Soundfile? Gute Idee!!! Ich mache morgen mal ne Soundfile und stell sie dann Montag online...
Komme aus berlin (Wochenende) und neubrandenburg (Wochentags)...

Xypher 09.01.2007 16:14

morgen kommen die neuen Mikroschalter rein (danke an Mike) und werden gleich eingestellt und dann mal weiterschauen, ob das Problem sich legt.

Mittlerweile ruckelt er nämlich zunehmend wenn er kalt ist (bei 30kmh im 2.gang mit ca. 1cm Gaspedal-durchdrücken).

Ansonsten mache ich das Auto erstmal klapperfrei. Habe keine Lust auf ne Rumpelbude.

mike.hodel 09.01.2007 20:44

Hallo

Nimm Dir schön Zeit zum Einstellen der Dinger. Vergiss nicht, mindestens 20mal ein wenig Gas zu geben und den unteren Mikro nachzuprüfen !!

LG
Mike

Xypher 10.01.2007 19:09

Ich brauche ganz ganz dringend eure Hilfe!!!!

Ich war soeben bei Daihatsu... hab mir die neuen Microschalter einbauen lassen und wollt sie mir im Anschluss RICHTIG einstellen lassen.

Zu aller erst - im Laufe der Schrauberei merkte ich, dass der Typ dort keine Ahnung hat.

Als erstes Problem:

Der Depp stellte die äußere Schraube vom Mikroschalter (die vom trichter weg) hin und her und meinte damit den Schalter für den Leerlauf (Schubabschaltung) einstellen zu können.
Danach drehte er am Leerlauf per Hand rum.

Anschliessend, nachdem ich ihm sagte, dass die richtige Schraube die innere zum Trichter ist, drehte er da rum und drehte sie raus.
Die nächsten 60min. verbrachte er damit die Schraube ins Gewinde einzudrehen versuchen. Hat gegen 18Uhr geklappt - Feierabend.
Problem: Die Schraube lässt sich dank ihm nun schwerer als vorher rein und rausdrehen - "alles bestens" laut ihm *kotz*

Ach die Unterdruckschläuche musste ich ihm erklären, wo was rankommt.

Das ganze lief die ganze Zeit ohne Messgeräte ab, weil er mit dem messgerät nicht klar kam - lag an was anderem, wozu ich später komme.

Nun bleibt mein Dai dort über Nacht und der wirds morgen machen. Ich bin nicht dabei. Hoffe, der Motor geht nicht hoch, soviel Ahnung wie der dort hat.

Jetzt die Probleme:

Die Mikroschalter von Mike passen 1A, allerdings kommen beim messgerät keine Signale an. Problem 1. Deshalb versuchte er es ohne Messgerät.

Problem 2:
Für was ist die äußere Schraube da, die hat er nämlich völlig verstellt. Wie muss die richtig eingestellt werden?

Problem 3:
Der untere Mikroschalter ist dauerhaft gedrückt, egal wie weit man die Schraube raus oder reindreht. Er ist immer geschaltet. In diesem Zustand ruckelt der Wagen bei Teillast als würde hinten ein 40-Tonner gegenfahren.

Also: Ich werde morgen diesen Stümper leiten müssen, weil ers allein nicht schafft und zu doof ist.

Also: Wie stelle ich die äußere Schraube korrekt ein?
Wie schaffe ich es, dass der untere Mikroschalter wieder etwas herauskommt?

Leerlaufdrehzahl weiss ich - im WHB steht voll rein drehen und 2 Umdrehungen raus.

Drehzahlmesser habe ich keinen und der Mech ist zu blöd die Drehzahl irgendwo abzufassen.

BITTE BITTE helft mir!!!!

@Mike: Bitte, was ist machbar und was meintest du mit dem Satz: "Ich habe dir die löcher etwas vergrößert zur Erleichterung der Mikroschaltereinstellung"?

mike.hodel 10.01.2007 19:59

Lago mio :-(

So dämlich kann doch kein Mechaniker sein ?? :-)

Die äussere Schraube verstellt den sog. Schnellerlauf . Zur Einstellung den Unterdruckschlauch an der kleinen Dose hinten rechts abziehen. Nun an der äusseren Schraube drehen, bis die Drehzahl auf 2000 U ca. , ist. Schlauch wieder anschliessen. Die Drehzahl soll auf 900 U zurückgehen.
Der Anschluss des Messgerätes an den unteren Mikroschalter ist notwendig und muss bei laufendem warmem Motor durchgeführt werden. Eine Einstellung bei abgestelltem Motor ist nicht brauchbar !!!
Bleibt der untere Mikro immer geschaltet, so sind die Grundplattenbefestigungsschrauben ( die M5 Imbusschrauben ) ein wenig zu lösen und die Platte unten nach hinten zur Spritzwand zu drehen, während man die Schrauben wieder anzieht. Deshalb habe ich auch die Grundplattenbefestigungslöcher ein wenig ausgebohrt, das sich das Ganze besser positionieren und einstellen lässt.
Nee echt : Geh zu einem richtigen Daihatsu Mechaniker.
Besser kann man die Einstellung laut dem Datenblatt, wirklich nicht mehr beschreiben.

Xypher 10.01.2007 20:07

Danke Mike. Was mache ich, wenn ich keinen Drehzahlmesser habe. Wie erkläre ich dem Idioten, wo wir die Drehzahl herbekommen?

Ich denke, wenn ich das auch noch weiss, dann geh ich da morgen hin, schubs ihn weg und bau mir das Teil selbst ein und stell es ein.

Bin ja heilfroh, dass du mir noch fix geschrieben hast.

Nun ist nurnoch die Frage: Woher-Drehzahl-abnehmen wichtig.

mv4 10.01.2007 20:52

....die Drehzahl kann dir die Werkstatt mittels ASU Prüfgerät ermitteln...wird einfach am Ziggaretten-anzünder angeschlossen.

mike.hodel 10.01.2007 21:39

Hallo nochmal

Der Drehzalmesser, der für 3-Zylinder Motoren und Deine Zündanlage bitte geeignet sein sollte, am Plus Pol der Batterie und am Spuleneingang der Zündspule ( Kleinspannung ), also auf einem der beiden Spuleneingangsdrähte, anschliessen.
Am Pluspol und einem der beiden Spuleneingänge, niemals auf Masse oder Hochspannung schalten !!!! Sonst ist die Zünderei im Eimer !!
LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.