![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Also im Hardcorestadtverkehr von oft nichtmal 10km Stop and Go hat der Charade jetzt ziemlich genau 8l gebraucht! Das ist in Ordnung und lässt davon ausgehen, das er im Drittelmix oder Autobahn mit 6-7l unterwegs sein wird ;) Und im Moment ists ein voll Alltagsfähiges Auto, hehe. Einzige Mängel eine schlechte Spur und Zahnriemenwechsel muß ich machen. Ansonsten nur noch Kleinigkeiten. Sollte er sich nicht wieder verschlechtern, wäre sogar an den Tüb in 1.5 Jahren zu denken aber wir wollen ja mal nicht Größenwahnsinnig werden ;)
Abschließend noch Fotos (das letzte zeigt die Spuren des Dachgepäckträgers und ist an allen 4 Türen): |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sooo, Neuigkeiten:
Der Tüv stand vor 2 Monaten vor der Tür und wurde erstmal nicht von mir reingelassen. Da in Deutschland erst ab dem 8. Monat Überzug erst nen Punkt fällig wird und es davor nur ne Ordnungswiedrigkeit ist, sehe ich das auch zwangsweise locker... Nachdem ich in jedem Schweller 3 Rostlöcher und Gebrösel gefunden habe, die rechte Schwellerspitze ebenfalls durch ist und der linke Einstieg Rost zeigt, denke ich auch lieber mal nicht an den Tüv.... Und ne AU die mit dem dieselgetränkten Kat nötig ist? Dazu kommt unrunder Motorlauf (immerhin KEIN Ölverbrauch!). Naja, war nicht meine Woche... Nachdem ich den Rostzustand eigentlich als "tüvbar" einstufte, hat mich ein Nachsehen eines Besseren belehrt. Vom Einstieg wusste ich, der Schweller aber hatte "nur" Flugrost, fast kaum Blasen. Unterboden soweit in Ordnung. Aber wehe man schaut genauer und schwingt ggf sogar den Schraubendreher... Naja, da der Wagen ein verranzter Arbeitskarren meines Vaters ist, der jedes Mal 5km Innenstadt hin und zurück übelste Kurzstrecke fährt, schwinge ich die Spüachtelmasse... Danach dann Unterbodenschutz und ein wenig Orginallack an die Schweller. Viel Hoffnung hab ich zwar nicht, aber so lerne ich wenigstens das Spachteln... edit: Achja, einen Stoßdämpfer darf ich auch noch wechseln,- schon die zweite gebrochene Feder innerhalb 6 Monaten... |
Und ich lese gerade das der Baer innerhalb dieses Threats krank wurde :(
Er hat mir sehr geholfen bei diesem Charade, kostenlos eine neue Lambda, Kupferstreifen für den Anlasser sowei Ventildaten per Post geschickt :( Schon alleine daher muß der Charade eigentlich noch einen Tüv packen :( |
Zitat:
Wäre sinnvoller, statt Spachteln Schweißen zu lernen, das hält wenigstens. Und so ein Schweller hat nicht so kömplizierte Formen (außer da im hinteren Türeinstieg), da braucht man eigentlich nur Bleche draufzubraten. LG Zwiebel |
Joa, aber meine Nachbarn erschlagen mich wenn ich auf einmal mit nem Schweißgerät auf der Straße stehe...
|
Musst du wohl Jan mal einen Besuch abstatten und mit ihm die Hütte wieder zubraten...
MAnu |
Also um es mal deutlich zu sagen:
Diese Karre bekommt entweder mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln Tüv oder garnicht ;) Extra 600km zum Schweißen fahre ich damit nicht, zumal ich selber berufstätig bin. Ne kleine Schrauberbude wäre eventuell noch ne Möglichkeit, alles in allem hat das Fahrzeug aber so ziemlich garkeinen Wert mehr und da muß man überlegen, was man noch reinsteckt. |
Joa schon aber die Schäden die auf den Bildern zu sehen sind, sind doch im Prinzip noch relativ gering, da hab ich hier im Forum schon schlimmeres gesehen, was versucht wurde wieder aufzubauen...
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.