Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Drehzahlmesser sterben - ggf. stopbar ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15690)

Rainer 02.04.2008 08:56

Ich war gestern abend noch auf einen Sprung beim Herrn Reindl.

Wir haben geschaut ob er in seinem "Fundus" noch welche hat eventuell vom G100.

Intessanterweise hat das sterben der Drehzahlmesser, zumindest beim G102 NICHTS mit diesen "kondensatoren" zu tun, denn die G102 haben diesen Kondensator schlicht nicht.

NUR die 3 Zylinder Fahrzeuge haben diesen Kondensatoren....

Wieviele von den hier betroffenen Drehzahlmessern sind aus einem 3 Zylinder Charade und wieviele vom G102 (4 Zylinder)??

JapanTurbo 02.04.2008 09:10

sterben beim 4 Zylinder genauso..

georg

Rainer 02.04.2008 09:17

Ich hab mir jetzt nochmal ganz genau den 1. Beitrag dieses Thema's durchgelesen, Rene schreibt eh alles richtig rein und er erkennt auch das mit den kondensatoren.

So wie ich das verstanden habe ist es bei den Vergasermodellen ganz selten dass da ein Drehzahlmesser "stirbt" also eigentlich keine gefahr für meinen DZM im G10.

MrHijet 02.04.2008 10:26

Der Kondensator 'KANN' beim 4 Cylinder auch im Verteiler eingebaut sein. So wird das nämlich bei alten VW, Opel, Ford und Co. gemacht.

Gruß,
Daniel

JapanTurbo 02.04.2008 11:55

Der HC-C (gibts bei uns nicht Vergaser 4 Zylinder) hat ein soclhes Teil an gleicher Stelle-
Der Einspritzer bekommt sein Signal vom Zündmodul im Verteiler (dieses Signal ist ja "sauber" und braucht keine Zusatzschaltung)

georg

JapanImports 02.04.2008 12:14

Ich glaube mein Drehzahlmesser stirbt langsam auch...

WEnn ich die TÜr zu schlage oder über eine Bodenwelle fahre, springt er manchmal hoch auf 4000-5000u/min ^^

spinnt total rum.....

Applause-limited 05.04.2008 19:49

aber warum verreckt er dann beim appi net, obwohl der ja auch ne schubabschaltung hat???
ist das appi innenleben masiver????

Lg
patrick

exar 13.08.2013 01:15

Dieser Thread ist zwar alt, aber es interessiert mich... :versteck:

Gibt es Neuigkeiten zu dem Thema? Hat der Komplettumbau von 62/1 mit großem Kondensator neben der Batterie auf Dauer geklappt? Hat das jemand teilweise nachgebaut und mit nur dem halben Einsatz dauerhaft Erfolg gehabt?

Geht ein eigentlich defekter Drehzahlmesser nach erfolgreicher "Entstörung" anschließend vielleicht sogar wieder?

Und ist noch jemand auf ne kleine(re) Lösung gekommen?
Kann man diesen kleinen Kondensatorblock auch beim Einspritzer irgendwo erfolgreich anschließen?

Oder vielleicht die Tachoeinheit aus nem anderen Modell einfach im Austausch 'anstöpseln'?

Zu den Bastelarbeiten: Einen Drehzahlmesser mit der magischen 10 drauf find ich übrigens sehr ansprechend, war damals ein Kaufgrund für meinen (ehemaligen) Gemini Gti... :brumm:

mike.hodel 13.08.2013 11:31

Hallo

Neben dem Scheibenwischermotor links, befindet sich eine kleine Entstöreinheit alias RC-Glied. Ist Dort der Stecker oxidiert, kommt es vermutlich zum besagten Sterben des Drehzahklmessers. Habe die Kontakte gereinigt ud gepflegt. Seitdem hatte ich beim Monte Carlo keine Ausfälle.
Desweiteren ist mir bei Tachoforschungs-und Vergleichsarbeiten unter den verschiedenen Modellen aufgefallen, dass der Gtti eine andere Elektronik hat.
Im Wesentlichen unterscheiden sich die IC,s. Neben dem Tacho befindet sich irgend eine Zusatzelektronik und schliesslich ist noch ein Widerstand zur Ansteuerung der Turboanzeige auf der Folie eingelötet.

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 13.08.2013 12:20

@exar, wenn du oder jemand anderes aus der nähe sich mal nen samstag auf den weg nach lauenburg machen will, kann man bestimmt ne lösung finden.

Ich bräuchte nur jemanden mit nem charade und nem funktionierendem dzm.

einen toten dzm wird damit aber auch nicht wieder zum leben erwecken können.

manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.