Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Auslaßventile und Autogas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13004)

Rainer 06.01.2006 09:54

Also ich schließe mich der Meinung an dass das Gasgemisch zu mager ist/war bei höheren Geschwindigkeiten, das wäre für mich die einzig logische erklärung....

pingelchen 06.01.2006 12:25

die wärme im brennraum mit ihren spitzen ist ja nicht das, was du beid er kühltemperaturanzeige siehst... und wenn ventile nunmal nicht gehärtet sind, dann können sie höhere tempes nicht ab, ein blick ins eisenkohlenstoffdiagramm zeigt eindeutig, dass bei der stahlherstellung wenige grade unterschied ganz andere gefüge und werkstoffeigenschaften mit sich bringen... das ein motor im drehmomentoptimum schon hart an die grenze des kanonschen prozess geht, finde ich eher logisch... und der besagt eben, dass der wirkunsgrad umso höher ist, je höher die tempspreitzung, das material wird mit seinen wärmeabführenden eigenschaften die grenze bilden... das ventil ist ja nicht direkt verbrannt, vielmehr wird es sich verhakt haben und dann ein paar volle verbrennungsproszesse am offenen ventil abbekommen haben

KadettGSICaravan 06.01.2006 19:22

Wenn sich das Ventil verhakt hat, verstehe ich die ganze Diskusion in Sachen Tempproblem nicht, dann kommt das Ventil neu und gut ist, das das Ventil verbrennt wenn es offen ist, ist logisch, dann bleibt nur die frage warum das Ventil sich verhakt hat.

pingelchen 06.01.2006 19:47

wegen der wärmedehnung?

bei den ecotec-motoren von opel solls auch manchmal probleme geben, weil dort angeblich das auslassventil noch leicht geöffnet bleibt beim einsaugen des benzinluftgemisches bzw. gasluft (auf benzin bringt das wohl eine bessere zylinderfüllung), auf gas kann dir das ventil dabei hops gehen, wegen ungleichmässiger bzw. icht ausgelegten temperaturspannungen an jenem ventil und dann beginnen die geheimnisse der umrüster, wie sie sowas umgehen ;)

KadettGSICaravan 06.01.2006 20:50

Das das Auslassventil noch leicht offen ist wenn der Ansaugtakt beginnt ist richtig, das haben aber viele Motoren, auch mein 1,4er oder 2L hat hat, das hatten auch die Benzmotoren wo ich dran gelernt hab, aber deswegen Probs mit Gas ist mir nicht bekannt, auch net bei den Ecodreck Dingern, Kumpel hat den X16XEL mit Gas, der läuft 1A.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.