Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Winterfreuden mit dem Hijet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12677)

mv4 22.11.2006 12:06

..so nach einiger Zeit wieder was neues..."Schauglas" ist eingebaut..ist ein PVC-Schlauch der 8 bar Druck aushält...wenn das Wasser richtig warm ist wird der Schlauch schon ganz schön weich..ist auf jeden Fall ganz schön interessant zu sehen was da (vor allen nach dem Auffüllen von Kühlflüssigkeit) noch für Luftblasen unterwegs sind. Die bei höher drehenden Motor immer vom Sog des Wassers mitgerissen werden und nicht über das Überdruckventil in den Ausgleichsbehälter entweichen können. Dies funktioniert nur bei Leerlaufdrehzahl..da ist die Leistung der Wasserpumpe zu schwach..und die Luftblasen sammeln sich am Einfüllstutzen...und können bei zunehmender H²O Temperatur entweichen.
Da ich in den zurückliegenden Tagen unter dem A-Brett Dämm-Matten angebracht habe, und die ganze Sache recht zufriedenstellend war, möchte ich heute damit beginnen die restliche Fahrerkabine auf dem Fußboden mit Dämm-Matten zu bekleben...auch hinten über der Motor-Abdeckung, und unter den Sitzen.

mv4 23.11.2006 17:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...die Dämm-Aktion war ein voller Erfolg!! Vom Motor hört man nur noch sehr wenig...Ist jetzt schon fast so als wenn man mit einen PKW unterwegs ist...rein lautstärkemäßig. Wenn der Motor warm ist hört man in Innenraum (bei Standgas) den Motor fast nicht. Selbst bei Tempo 110 (schneller konnte ich bisher noch nicht fahren weil auf der Landstraße keine Überholmöglichkeit war) ...ist es immer noch sehr leise...also ich bin schon bei PKW´s mitgefahren die waren im Innerraum wesentlich lauter. Leider hatte ich beim einbau keine Diggi dabei...und auf den Bildern die ich jetzt gemacht habe sieht man nicht allzuviel weil ja die Originale Fußmatte wieder drüber liegt...und die wollte ich auch nicht wieder rausmachen weil ich sie durch erwärmen wieder angepasst habe. Im hinteren Bereich...hinter den Sitzen habe ich die Matte nur auf den Motor-"Tunnel" gelegt...der zugang zum solchen soll ja nicht unnötig erschwert werden. Im Fahrgast bereich habe ich die Matten festgeklebt (sind einseitig mit Kleber kaschiert gewesen) Sonst wären die Matten immer ver-rutscht. auch unter den Sitzen habe die Matten gemacht...sowohl auf die Dämm-Platten die ich mir ja schon vorher gebaut hatte, und auch direkt auf das Blech unter dem originalen "Teppichbelag" Die Matten unter dem A-Brett kann man bei Bedarf rausziehen ...sind nur geklemmt. Die Matten selbst sind 12mm dick sebstklebend, schwer entflammbar, Wasser und Öl-Beständig, Temperaturbeständig bis 140° und bestehen hauptsächlich aus Baumwollvlies. Die Fotos täuschen etwas...in normaler Perspektive sieht es aus wie vom Werk...überlegen könnte man die Dämm-Matten gleich auf die vorhandenen Teppiche zu kleben...wollte ich auch machen ..leider bröseln die ganz schön auf der Rückseite..so das ich befürchten musste das ich dann das restliche vorhandene Schaumgummi an den Matten kleben habe.

MrHijet 23.11.2006 17:40

Fotos vom eingebauten Zustand würde ich wirklich gerne mal sehen.

Ich komme leider überhaupt nicht zu den "Spass-Arbeiten", sondern muss immer wieder grundsätzliches am Fahrzeug reparieren, damit er überhaupt läuft.

Viele Grüsse,

Daniel

mv4 23.11.2006 18:09

...ja ich weiß Daniel...aber ich denke das du auf den richtigen Weg bist, dein Hijet wieder in einen Zustand zu versetzen, damit du mit dem Auto noch richtig Spaß haben wirst. Und du hast ja auch schon viele Dinge in den Griff bekommen...und mit den neuesten Erkenntnissen wirst du dein wichtigstes Problem bestimmt bald gelöst haben. Klar ist es so das wir uns bei unseren Fahrzeugen sich Gedanken machen müssen...die wo andere gar nicht kennen...die wissen meist gar nicht welchen Motortyp die überhaupt haben...

BJoe 26.11.2006 14:14

hallo mv4,
coole sache das mit den dämmmatten, das hab ich nämlich auch vor (wenn ich meine büchse denn mal wieder hab...). wo hast du denn die matten her? ist da auch bitumenpappe drunter? wie schwer sind sie? ich hab keine lust dass mein kleiner am ende 20kg mehr wiegt nur damits innen leise ist...
wär cool wenn du mir da weiterhelfen könntest :)

gruß Kai

PS: moment mal... mv4... MARIO?? du fährst jetz auch Dai? was ist denn mit deinem nissan? ich verwechsel dich doch nicht?

mv4 26.11.2006 19:08

Hi Kai, Nissan? ...hatte ich noch nie. Muß also verwechslung vorliegen. Wegen den Dämm-Matten...also sind eigentlich ziemlich leicht...sie sind ohne Schwerschicht...die kann man aber extra darunter machen, wenn man will...lohnt aber nur für dünne vibrierende Bleche...und die gibt es beim Hijet höchstens an den Türen. Ich suche morgen mal raus woher die sind, und sage dir bescheid.

BJoe 04.12.2006 20:38

dann hab ich dich wohl verwechselt... im nissanboard gabs auch nen mario mit dem nick nv4 oder ähnlich, sry.

mv4 20.12.2006 09:39

Nach den vielen negativen Schlagzeilen speziell hier bei uns im Hijet-Lager...es gibt auch noch wirklich positives. Gestern war ich nach langer Zeit endlich wieder mal auf der BA unterwegs...dabei hatte ich einen Mitfahrer...der was schon vor einiger Zeit mitfahren durfte. Das erste was er bemerkte..."hast du einen neuen Motor?...den hört man ja gar nicht mehr"..."ist ja richtig schön leise dein Auto" Ging runter wie Öl...kann ich euch sagen. Ich hoffe nur das ich noch lange Freude an meinen kleinen habe...nach all den Hiobs-Botschaften besonders im Motoren-Bereich wird es ja einen Angst und Bange. Von den km leistungen die martin von seinen Golf schreibt können Hijet Fahrer wohl nur träumen.

mv4 01.01.2007 11:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wünsche auf diesen wege allen Hijet user und Dai-Freunde ein gesundes neues Jahr...Unfallfreie Fahrt und euren Fahrzeugen ein langes "Autoleben" ohne Reparaturen und Störungen.


Weihnachten 2006 im Vogtland

mv4 24.01.2007 06:43

heute gibt es ja richtige Winterfreuden...hat schön (wie im Rest der Republik) geschneit. Ausgerechnet heute muß ich nach München und wieder hoch. Da ich sowieso nicht schneller als 130max fahren wollte...wegen meiner Kopfdichtung...stört mich das Wetter weniger. Habe nur Befürchtungen das ich irgendwann im Stau stehe, weil welche mit Sommerschlappen unterwegs sind. Werde euch berichten wenn ich wieder da bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.