Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Wieviel Leistung ist wirklich "genug"? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11055)

klasse08-15 11.06.2005 16:19

Zitat:

Markenfetischismus
dagegen hab ich auch was und zwar nicht wenig

lässig ist aber, das z.b. 2 meiner freunde, extreme vw-liebhaber, jetzt alte japaner fahren
nicht weil sie die mögen, nein, sondern weil ihre lieblinge zu teuer im unterhalt werden (sprit, reparaturen) oder nicht fertig werden :wink:
die alten japaner halten aber durch!

gruß klasse

Markus_1 15.06.2005 21:31

Zitat:

Zitat von 62/1
Viel schlimmer sind die typischen Vertreter Schaukeln alla A4 oder Passat Stufenheck.

da muss ich dir recht geben. als ich vor knapp zwei wochen meinen gtti abgeholt habe, hatte ich auch desöfteren so ne pseudoaggressive audifront im rückspiegel.
sind auch oftmals die familienväter die meinen sie haben mit ihrem 2.0 tdi jetzt nen porsche unterm hinterm. :P

entschuldigt meinen minimalen künstlich hass auf die marke. :)

mfg

markus

mike.hodel 15.06.2005 22:20

Hallo Leute

Für mich muss das Auto so viel Leistung haben, damit ich bei einer Autobahn- Bergstrecke, noch in einer vernünftigen Zeit auf meine 120 komme. Auch die Endgeschwindigkeit, sollte so bei 160 Sachen liegen. Beim L251 reicht mir diese Leistung völlig aus . Beim L80 ist das eindeutig zu wenig .


Grüsse

Mike

thinkblack 17.06.2005 20:45

Moin,

leistung ist nicht alles.

Ich habe letzt erst einen Mercedes CSL 350 gefahren und der hat schon richtig was unter der Haube (die Sportausstattung) mit 272 PS und ich find vom Fahrgefühl her hat der mich nicht richtig weggehauen.

Der L701 hat zwar nicht so die Leistung aber das absulute Fahrgefühl im Stadtverkehr und hier auf dem Lande echt unschlagbar......

Mannheimer 17.06.2005 21:39

Ich habe auch mit nem Cuore L7 mit 58PS angefangen. Ich war echt begeisetert wir der abging. Als ich dann auf den Sirion umgestigen bin war das doch schon ein grosser Unterschied. Da kommt schon etwas mehr Power ! Aber wie gesagt es kann immer mehr sein. Habe doch vor kurzem den neuen Colt CZT Probegefahren, klar ging der echt Geil ab nur bei 210 hab ich auch gedacht man kommt da nix mehr ! Es ist ne art sucht, ne sucht nach Speed..... Da höhrt das normale Denken auch auf.....
Mein Vater hatte viele Jahre einen Landrover (Landy) Typ 88 und 109 der hatte nen Top Speed von 90Km/h ! Trotztdem sind wir jedes Jahr nach Ungarm in Urlaub gefahre.... Wir sind auch gut angekommen !
Also lieber Rainer, dieses Thema kann man nicht Objektiv behandeln !

Kugel 20.06.2005 13:46

Wenn aber der Irrsinn Normalität wird, muß man sich aber für den Wahnsinn entscheiden.
Und außerdem haben die "Normalen" noch nie etwas Verändert, mal abgesehen von dem Viadukt, der Sicherheit auf der Straße, das Schulsystem...

straubi 20.06.2005 14:29

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Für mich muss das Auto so viel Leistung haben, damit ich bei einer Autobahn- Bergstrecke, noch in einer vernünftigen Zeit auf meine 120 komme. Auch die Endgeschwindigkeit, sollte so bei 160 Sachen liegen.

seh ich auch so. 160 sollte man auf grader strecke ohne ewigen anlauf fahren können. meinen 1.3er ürf (87ps) finde ich aber auf der autobahn richtig genial- aber auf allen anderen strecken irgendwie übermotorisiert.

Inday 20.06.2005 15:00

Zitat:

Zitat von straubi
seh ich auch so. 160 sollte man auf grader strecke ohne ewigen anlauf fahren können. meinen 1.3er ürf (87ps) finde ich aber auf der autobahn richtig genial- aber auf allen anderen strecken irgendwie übermotorisiert.

*/ Ironiemode on*/
Den YRV gab's auch als 1.0. Da ist das Problem mit der Übermotorisierung bereits gelöst.
*/Ironiemodus off*/

Kürzlich hatte ich einen neuen Citroën C5 Combi Probe gefahren. Das war nur ein 1.6 HDI Turbodiesel mit 110 PS, 240 Nm bei 1750 Touren, aber der geht ordentlich ab und könnte auch bis zu offiziellen 186 km/h beschleunigt werden (Werksangabe). Das Auto ist 4.86 Meter lang und wiegt über 1,5 Tonnen. Der Spurt gelingt in 13 Sekunden. Für den üblichen Verkehr, also Stadt, Überland und Autobahn überaus ausreichend. Ein Bergrennen kann man damit allerdings nicht gewinnen.

Aber das geilste war der Spritverbrauch: nur 5,5 Liter Diesel im Mixmodus, Überland sogar nur 4,6 Liter (Annähernd an einen Cuore L251) !!!

Braucht's nun wirklich mehr Leistung im Normalverkehr?

Gruss, Inday

straubi 20.06.2005 15:13

nen diesel könnte ich mit meinem ökologischen gewissen nicht vereinbaren- dabei ist der feinstaub noch das geringste problem.

klasse08-15 20.06.2005 15:26

Zitat:

*/ Ironiemode on*/
Den YRV gab's auch als 1.0. Da ist das Problem mit der Übermotorisierung bereits gelöst.
*/Ironiemodus off*/
:rofl:

@straubi

der diesel hat aber einen höheren wirkungsgrad und verbraucht damit auch weniger für die gleiche leistung
also auch weniger CO2 ausstoß

gruß klasse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.